Hi,
hat irgendjemand ne ahnung wie lange man ungefähr mit einem kaputten Nadelhubgeber bei nem tdi fahren kann, ohne dass ein größerer Schaden entsteht? Wie viel müsste man für eine Reperatur ca. zahlen?
Danke schon mal im Voraus.
mfg david
Hi,
hat irgendjemand ne ahnung wie lange man ungefähr mit einem kaputten Nadelhubgeber bei nem tdi fahren kann, ohne dass ein größerer Schaden entsteht? Wie viel müsste man für eine Reperatur ca. zahlen?
Danke schon mal im Voraus.
mfg david
Hallo,
es gibt auch Motoren ohne Nadelhubgeber, wenn man das Ding aussteckt, normalisiert sich die Laufruhe auch wieder etwas.
Ich bezweifle, dass ein erheblicher Schaden zu befürchten ist, dennoch: das Teil hat seinen Sinn.
Beim V6 TDI 2,5l haben wir mal einen getauscht, das war eine Einheit mit der Einspritzdüse, der Einbau war aufwändig (unter Ventildeckel…), aber problemlos.
Kostenpunkt (ich rate, ist schon länger her) unter € 500.- inkl. Material. Der Geber lag, denke ich, bei 370.- € inkl. MwSt.
Hilfreich wäre sicher, zu erfahren, um welchen Motor es sich handelt. MKB? (Beim „alten“ 4-Zylinder ist der Aufwand wesentlich geringer).
Grüße
formica
Wie äußert sich denn der „Defekt“? Ruckelt der Motor sporadisch? Fahren kann man damit natürlich, aber durch eventuell falsche Informationen im Steuergerät kann´s im schlimmsten Fall bis zum kapitalen Motorschaden kommen (z.B. Kolbenfresser). Ist unwahrscheinlich, sollte aber trotzdem bedacht werden. Der NHG informiert das Steuergerät über Einspritzbeginn und -ende und diese Zeiten werden dort entsprechend korrigiert. Wenn nun zu völlig falschen Zeit eingespritzt wird (da die Werte von NHG nicht stimmen), können die Kolben auch mal glühen…
Ich empfehle, nicht nur den einen Düsenstock zu tauschen, sondern je nach Alter alle Düsen - oder zumindest (z.B. bei Bosch) überholen zu lassen. Der Öffnungsdruck wird sich ggf. verstellt haben und vom Spritzbild bei alten Düsen wollen wir gar nicht erst reden - die Düsen passen dann nicht mehr 100%ig zueinander und du hast einen unruhigen Motorlauf.
Guck mal besten mal bei dieselschrauber.de vorbei - da wird dir geholfen und es gibt bei Rainer auch neue Düsen-Sätze.
Hi,
es handelt sich um einen 1,9 l tdi 4 zylinder Baujahr 1995.
Wenn ich ne weile schneller fahr gibt es ab und zu mal einen Aussetzer (ca. alle 150km). Ansonsten läuft der Motor aber ruhig.
Danke noch mal
mfg david