Hallo 1
Einen Tipp zur Materialbeschaffung hast Du ja von rochus bekommen.
Ja,der Schumacher(der noch Maßschuhe anfertigt!) verwendet diese kleinen vierkantigen Holzstifte,„Speile“ genannt.
Ich glaube,sie sind schon aus Hartholz,Buche wahrscheinlich.
Sie sind einseitig angespitzt,ca. 15-20 mm lang.
Und vorbohren musst Du auf jeden Fall,so hart ist kein Holz als das man es direkt einschlagen kann!
Wenn der Speil so 2/2 mm stark ist,dann bohrt man auch ca. 2 mm Löcher vor.
Dann sollte der Vierkant sicher eindringen können und sich verklemmen.
Vorversuche machen,obs hinkommt.
Übrigens,mit Holznägeln verbinden Zimmerleute bei historischen Fachwerken immer noch die Balken,auch da wird vorgebohrt,der aus Eichenholz bestehende Nagel ist aus einem Vierkant von Hand zugerichtet und rund zugeschnitten und einseitig angespitzt.
Das sitzt und ist auch kraftschlüssig.
Statt Schusterspeile kann man aber auch Rundholzdübel verwenden,die es in Meterstangen gibt,das ist auch Buche,gedämpft.
Diese dünnen Stangen sind zwar außen glatt und haben nicht die typischen Längsrillen,wie die etwas stärkeren. Aber auch die dünnen kann man direkt eintreiben(vorbohren!) oder auch zusätzlich kleben.
MfG
duck313