Nägel mit Elektromagneten ziehen ?

Hallo,

Das ist ne „wilde“ Idee, aber vielleicht gehts ja?

Kann man Nägel mit einem (Selbstbau?)Elektromagneten wieder aus der Wand ziehen?

Konkret geht es um viele einzelne Platten, die an eine riesige Fassade genagelt sind und das Ziehen der Nägel auf traditionelle Weise wäre ne ziemliche Arbeit.

Irgendjemand ?
Stefan

Nur im Zeichentrickfilm owT
owT

Nein Aber Higthech…
Hi,
es gibt durchaus Elektromagnete(Spulen), die man über einen Kondensator und einen elektronischen Schalter für einige ms mit derart hohen Strömen beschicken kann, dass man damit Magnetfelder erzeugt, die massives Metall verformen können. Solche Verfahren sind patentiert und in Einzelfällen auch praxiserprobt.

Allerdings gehen die Kosten für eine solche Anlage über das Selbstbauniveau weit hinaus und es ist viel Know-Hopw nötig, was vielleicht 2-3 Firmen weltweit haben.

Gruss A.

1 Like

anderes Prinzip
Hallo,

es gibt durchaus Elektromagnete(Spulen), die man über einen
Kondensator und einen elektronischen Schalter für einige ms
mit derart hohen Strömen beschicken kann, dass man damit
Magnetfelder erzeugt, die massives Metall verformen können.
Solche Verfahren sind patentiert und in Einzelfällen auch
praxiserprobt.

mir scheint auch das etwas untopisch.
Ich denke, wenn die Magentfeldstärke über einen bestimmten
Wert ansteigt, tritt im Nagel eine Sättigung ein.
Der Effekt läßt sich nicht mehr steigern.

Allerdings wäre es mit einem starken elektromagnetischen
Wechselfeld leicht möglich, den Nagel zum Glühen zu
bringen (infolge Wirkebstromverluste).
Dann ist Verformung kein großer Trick mehr. Auf die Art
könnte man evtl. auch die Nägel in der Wand lockern …
… bzw. beseitigen (einfach wegbrennen :smile:
Gruß Uwi

1 Like

Alles klar…
Hi auch,

es gibt durchaus Elektromagnete(Spulen), die man über einen
Kondensator und einen elektronischen Schalter für einige ms
mit derart hohen Strömen beschicken kann, dass man damit
Magnetfelder erzeugt, die massives Metall verformen können.
Solche Verfahren sind patentiert und in Einzelfällen auch
praxiserprobt.

Klingt gut…

Allerdings gehen die Kosten für eine solche Anlage über das
Selbstbauniveau weit hinaus und es ist viel Know-Hopw nötig,
was vielleicht 2-3 Firmen weltweit haben.

Alles klar, Selbstbauniveau sollte es schon gehabt haben.
Kann man nix machen, war halt ne Idee…:wink:

Danke
Stefan

anderes Prinzip klingt gut…

Hallo,

es gibt durchaus Elektromagnete(Spulen), die man über einen
Kondensator und einen elektronischen Schalter für einige ms
mit derart hohen Strömen beschicken kann, dass man damit
Magnetfelder erzeugt, die massives Metall verformen können.
Solche Verfahren sind patentiert und in Einzelfällen auch
praxiserprobt.

mir scheint auch das etwas untopisch.
Ich denke, wenn die Magentfeldstärke über einen bestimmten
Wert ansteigt, tritt im Nagel eine Sättigung ein.
Der Effekt läßt sich nicht mehr steigern.

Das überzeugt.

Allerdings wäre es mit einem starken elektromagnetischen
Wechselfeld leicht möglich, den Nagel zum Glühen zu
bringen (infolge Wirkebstromverluste).
Dann ist Verformung kein großer Trick mehr. Auf die Art
könnte man evtl. auch die Nägel in der Wand lockern …
… bzw. beseitigen (einfach wegbrennen :smile:

Na das klingt doch gut!
Wie schnell liesse sich wohl so ein Nagel „wegbrennen“

Auf alle Fälle Danke fürs Antworten
Stefan

Hi,
mal zum Ursprungsthema: vielleicht gibt es ja sinnvollere Lösungen, aber dazu müsste man wissen

  • was für Platten (Sperrholz?, Kunststoff? Schiefer? oder gar Asbestzement?)
  • wie grosse/lange Nägel, bereits korrodiert oder noch blank?
  • worauf genagelt (Unterlattung, die man mitsamt den Platten abnehmen kann? oder direkt auf Balken?)

Gruss A.

Hallo !

Auch wenn es solch einen Magneten gäbe, die Kraft müßtest Du aber selbst aufbringen, den Nagel herauszuziehen.
Und das wäre nicht möglich.

Es sei denn, Du hast eine Traverse, welche direkt über dem Nagel plaziert, den Nagel mit Hilfe des Magneten herausschraubt. Der Magnet also nur als Verbindung benutzt wird.

mfgConrad

Hallo

Auch wenn es solch einen Magneten gäbe, die Kraft müßtest Du
aber selbst aufbringen, den Nagel herauszuziehen.
Und das wäre nicht möglich.

Hm…verstehe ich nicht?
Wenn der Magnet den Nagel erst mal festhalten würde, wäre das schon der erste „entscheidende“ Schritt.

Es sei denn, Du hast eine Traverse, welche direkt über dem
Nagel plaziert, den Nagel mit Hilfe des Magneten
herausschraubt. Der Magnet also nur als Verbindung benutzt
wird.

Das wäre ein möglicher 2ter Schritt

Danke aber
Stefan

Auch wenn es solch einen Magneten gäbe, die Kraft müßtest Du
aber selbst aufbringen, den Nagel herauszuziehen.
Und das wäre nicht möglich.

Hm…verstehe ich nicht?
Wenn der Magnet den Nagel erst mal festhalten würde, wäre das
schon der erste „entscheidende“ Schritt.

Nein, ab dann benötigst Du die Kraft, die Reibung Holz-Nagel zu überwinden. Ein Handwerker macht das mit einem spez. Hammer oder einen Kuhfuß. Dabei ist immer eine große Hebelwirkung wichtig.

Es sei denn, Du hast eine Traverse, welche direkt über dem
Nagel plaziert, den Nagel mit Hilfe des Magneten
herausschraubt. Der Magnet also nur als Verbindung benutzt
wird.

Das wäre ein möglicher 2ter Schritt

Mit Magneten wäre das die einzige Möglichkeit. Auch, wenn der Magnet den Nagel nicht verliert, Du könntest den Nagel nicht herausziehen.
Die Reibung oder wie immer man das Nennen will, zwischen Nagel und Holz, kann man so einfach nicht überwinden. Nicht mit einfacher Muskelkraft.

mfgConrad

Auch wenn es solch einen Magneten gäbe, die Kraft müßtest Du
aber selbst aufbringen, den Nagel herauszuziehen.
Und das wäre nicht möglich.

Hm…verstehe ich nicht?
Wenn der Magnet den Nagel erst mal festhalten würde, wäre das
schon der erste „entscheidende“ Schritt.

Nein, ab dann benötigst Du die Kraft, die Reibung Holz-Nagel
zu überwinden. Ein Handwerker macht das mit einem spez. Hammer
oder einen Kuhfuß. Dabei ist immer eine große Hebelwirkung
wichtig.

Hm…ist schon klar, aber da seh ich das geringste Problem.
Das Problem beim „Nägelziehn“ ist ja meisstens, das Ding erst mal zu fassen zu bekommen.
z.B. ein „Magnetischer“ Kuhfuss wäre da der Hit.

Es sei denn, Du hast eine Traverse, welche direkt über dem
Nagel plaziert, den Nagel mit Hilfe des Magneten
herausschraubt. Der Magnet also nur als Verbindung benutzt
wird.

Das wäre ein möglicher 2ter Schritt

Mit Magneten wäre das die einzige Möglichkeit. Auch, wenn der
Magnet den Nagel nicht verliert, Du könntest den Nagel nicht
herausziehen.
Die Reibung oder wie immer man das Nennen will, zwischen Nagel
und Holz, kann man so einfach nicht überwinden. Nicht mit
einfacher Muskelkraft.

Hab schon mal ein oder zwei oder tausend Nägel rausgezogen.
…weiss also was du meinst

Danke fürs Antworten
Stefan

wegbrennen … vergiss es
Hallo,

Allerdings wäre es mit einem starken elektromagnetischen
Wechselfeld leicht möglich, den Nagel zum Glühen zu
bringen (infolge Wirkebstromverluste).
Dann ist Verformung kein großer Trick mehr. Auf die Art
könnte man evtl. auch die Nägel in der Wand lockern …
… bzw. beseitigen (einfach wegbrennen :smile:

Na das klingt doch gut!
Wie schnell liesse sich wohl so ein Nagel „wegbrennen“

vergiss es …
… auch das ist mit Bastlermitteln nicht zu realisieren.

Vernüftige mech. Werkzeuge, mit denen man gut an den
Kopf kommt, machen eher Sinn. Evtl. kann man das
tatsächlich auch mit „Wegbrennen“ machen, indem die
Stelle um den Kopf soweit verbrannt wird, daß man den
Nagel gut mit einem Kuhfuß fassen kann (natürlich nur,
wenn die Platten brennbar sind - also z.B. aus Holz).

Evtl. kann auch der Nagelkopf mit einem Schweißbrenner
weggebrannt werden, so daß die Platten dann besser
weggehebelt werden können. Dann bleiben aber die Nagel-
stümpfe stehen und müssen auch noch beseitigt werden.

Um also vernüftige Lösungsideen zu bringen fehlt es
wieder mal an Infos.

Gruß Uwi

1 Like

Mit Magneten wäre das die einzige Möglichkeit. Auch, wenn der
Magnet den Nagel nicht verliert, Du könntest den Nagel nicht
herausziehen.
Die Reibung oder wie immer man das Nennen will, zwischen Nagel
und Holz, kann man so einfach nicht überwinden. Nicht mit
einfacher Muskelkraft.

Außer wenn der Magnet auf einem schweren Gewicht fest angebracht wäre, so daß die Reibung zwischen dem Gewicht und der Erde größer ist.

1 Like

Idee wäre ja gut aber ich stelle mir grade vor wenn das funktionieren würde Lach . Wer kratzt blos den ganzen Schrott von der Hauswand

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, es gibt da mehrere bessere Lösungen z.B.:

  • Magnet gegen die Wand abstützen (Beine/umlaufendes Rohr)
  • Masseträgheit nutzen (Nägel müssen so schnell heraus, dass der schwerere Magnet sich aufgrund seiner größeren Trägheit wenig verschiebt) Wie ein Gewehr, aber eben umgekehrt.

A

1 Like

Hallo Stefan,

Kann man Nägel mit einem (Selbstbau?)Elektromagneten wieder
aus der Wand ziehen?

wenn das lklappt, kriegst Du wahrscheinlich auch diverse Armierungen etc. aus der Wand unddas sollte wohl eher weniger der Sinn des Spiels sein :wink:

Nein!
So was dürfte nicht funktionieren. Und selbst wenn, der Aufwand dürfte nur wenig unter denen der konventionellen Methoden stehen.

Gandalf

Hi,

es sollte doch kein Problem sein, normale Nägel mit einer Spitzzange zu packen und raus zu ziehen?! Für hartnäckigere Fälle gibt es auch Nagelheber.

Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]