Hallo Experten an der Nähmaschiene,
ich hab ein Kord-Jacket von meiner Schwestern „geerbt“ und ich
finde es super schön, nur sind die Schultern etwas (ca 2cm) zu
breit. Hat jemand einen Tip für mich wie ich da am besten
vorgehe.
Hallo,
bei einem ansonsten schmalen Jackett mit klassisch eingesetztem Ärmel (vor allem darf die Ärmeleinsatznaht nicht abgesteppt sein) habe ich es schon „endoskopisch“ gemacht:
- Schulternaht im Futter auftrennen
- Polster herausnehmen
- Ärmeleinsatznaht durch den Futterschlitz vorziehen
- Von der Stelle an, wo bei einem Schnitt das Kräuselzeichen wäre (ungefähr da, wo die Achselhöhle beginnt) über die Schulterhöhe bis hinten auf die gleiche Höhe verlaufend die Ärmeleinsatznaht ca 1/2 bis 3/4 cm schmaler steppen. Falls eine Ärmelstütze da war, muss man die wieder mitfassen. Ich würde es vorher heften und Probieren.
- Nahtzugaben beschneiden und ggf. versäubern, so wie sie vorher waren
- Ärmeleinsatznaht über der Faust oder einem Bügelkissen ausdämpfen (Vorsicht, richtig bügeln geht hier nicht)
- Ein kleineres Schulterpolster einnähen
- Futter von Hand blind zunähen.
So habe ich schon einen Mantel und einen Blazer mit 90er-Jahre-Riesenschultern verengt. Man darf nur nicht zu viel wegnehmen, weil dann die Passform an den Schultern nicht mehr hinkommt.
Gruß, Claudia