Hallo,
es geht um eine Skulptur die irgenwo im Raum steht, wenn sich
eine Person nähert, soll ab ca 1,5m aber erst wenn sie ca
10sek verweilt ein Signal ausgelöst werden. Man kann sich von
jeder Seite nähern, also das soll über 360Grad funktionieren.
Welches Prinzip ist da am besten geeignet?
Viele Möglichkeiten fallen mir da ein.
Nur Lichtgitter, wie unten vorgeschlagen scheinen mir für den genanten Zwecke eher unpraktisch.
http://www.sick.com/group/DE/home/products/product_p…
Aber wenn es was kosten darf
, dann wären evtl. 360°-Laserscanner perfekt.
In den kannst du ein Schutzfeld mit beliebiger Struktur parametrieren.
Aber das wird wohl zu teuer.
Bewegungsmelder werden wohl bei geeigneter Anordnung und Abblendung nicht gewünschter Auslösebereiche die preisgünstigste Lösung sein.
Bewegungsmelder habem aber den Nachteil, dass sie nicht sehr selektiv wirken.
Auch das stehenbleiben läßt sich damit ganz schlecht detektieren.
Die reagieren ja eben auf Bewegung.
Allerdings sollte solche Mikrowellen-Radarmelder eher die reine Anwesenheit detektieren können, auch wenn diese als Bewegungsmelder verkauft werden.
Die sind auch nicht teuer. Prüfe das mal.
Alternaiv wäre einfache Ultraschall-Abstandssensoren (Abstandswarner) eine mögliche Lösung. Die montiert man an die Decke. In einem bestimmten Umkreis erkennen diese dann, ob ein Objekt darunter steht. Horizontal könnte man die auch montieren.
Eine andere Methode wären Lichttaster mit Hintergrundausblendung, die dann eben auf einen Bereich bis ca. 1,5m eingestellt werden müßten.
Die könnte man auch wieder um das Objekt an der Decke befestigen und den Abtastbereich auf den Fußboden parametrieren.
Die Erfassungsbreiche müssen sich leicht überlappen
Dann gibt es auch noch eine ganz andere Lösung z.B. mit WebCAM und Software auf einem PC/Laptop. Da gibt es Programme zur Überwachung, die Veränderungen im Bild erfassen und auch Personen bzw. Gesichter erkennen könne.
Da ist inzwischen sehr viel möglich. Gute Programme kosten aber sicher etwas.
Grß Uwi