*Versuch macht kluch*
Hallo Inga,
ich kenne Deine Maschine nicht und auch die Fachbegriffe sind nicht so ganz die meinen…
ich versuchs aber trotzdem mal:
Hast Du den Unterfaden denn richtig in der Unterfadenspule?
Also den Faden durch diesen Schlitz gezogen und die Unterfadenspule sicher auch korrekt eingesetzt? Auf dem Foto liegen ja Teile der Unterfadenspule rum, die sind normalerweise ja sicher eingebaut, oder?
Aber Du schreibst ja, der Faden wird
…brav hochgezogen…
Dann scheint das ja richtig zu sein.
Was passiert denn mit dem Unterfaden, wenn Du daran ziehst?
Geht er ruhig mit oder musst Du *Gewalt* anwenden?
Ich kenne das so:
-Nadel korrekt drin? (Kleiner Spalt in Nadel muß vorne sein)
-Wenn der Oberfaden korrekt eingefädelt ist, ( von vorne nach hinten) desweiteren sind glücklicherweise Bildchen auf der Maschine…
muss ich immer erst mal probeweise ziehen, ob die Oberfadenspannung O.K. ist.
-
Dann lege ich ein Probeläppchen unter den Nähmaschinenfuß und bewege mit dem Handrad die Nadel vorsichtig runter.
–> Der Oberfaden bildet nun um die Unterfadenspule eine Schlinge und zieht den Oberfaden hoch.
Dazu: siehe unten!
-
Ich greife dann den Unterfaden mit einer Schere nach oben.
-
Dann ziehe ich ca 15 cm an Ober-und Unterfaden gleichzeitig.
Das muß *normal* funktionieren.
Klappt auch bei mir nicht immer, dann stimmt bei meiner Maschine mal wieder die Oberfadenspannung nicht… „Wir“ haben das öfter ^^
-
Dann gucke ich nochmal, ob ich auch die richtige Stichart- und größe eingestellt habe.
Ich würde es jetzt erst mal mit einem solchen:
versuchen. (Steppstich?)
Größe etwa 3
Probier das doch mal aus.
Wenn die Nadel O.K. ist, alles richtig eingefädelt ist, müsste eigentlich der Stoff transportiert werden und eine Naht entstehen.
Vorder- und Rückseite des Stoffes sollten ein gleichmäßiges Stichbild ergeben.
…Leider klappt das nicht immer… (bei mir ist z.B. oben oft alles richtig, während der Unterfaden drunter kleine Schlingen bildet…)
Sobald ich aber anfange zu nähen, näht die Maschine nicht.
Also alles funktioniert normal, aber irgendwie scheinen der
Ober- und Unterfaden nicht zusammenzukommen.
–>
Ich habe den Eindruck, bei Dir funktioniert die oben beschriebene Schlingenbildung nicht.
Vielleicht ist die Spule doch nicht ganz korrekt eingesetzt?
Mach doch nochmal von vorn…
Alles raus,
Unterfadenspule in die Spulenhülse,
Faden durch Schlitz,
Unterfadenführungsdingenskirchen in den passenden Ort einsetzen, bei mir rastet das hörbar ein…
Dass der Oberfaden so „rumhängt“ liegt vermutlich daran, dass er entweder:
die falsche Oberfadenspannung hat
oder
falsch eingefädelt ist…
Also den guten Oberfaden auch nochmal von vorne einspannen/ einfädeln… 
Letzte Idee:
Bei Deinem Foto sieht man einen Knopf mit mir unbekannten Zeichen 
Verstell doch mal diesen Knopf, evtl auf das Zeichen, was symetrisch ist, oder auf das zwischen den zwei Dreiecken… Nur eine Idee, kenne die Bedeutung dieses Knopfes nicht, hat meine nicht sowas *Extravagantes* ^^
Viel Glück, das wird schon!
Finjen