Nähmaschine, Stofftransport klappt nicht

Hallo!
Ich besitze seit etlichen Jahren eine Nähmaschine (Privileg, „Freiarm-Topstar-Electronic, Modell 860“), die selten benutzt wird, bisher aber einwandfrei lief.
Als ich die Maschine neulich wieder in Betrieb nehmen wollte, um eine einfache, gerade Naht zu nähen, klappte es mit dem Stofftransport nicht. Ich habe daraufhin mit der Bedienungsanleitung Stunden damit verbracht, den Fehler zu finden: vergeblich. Ober- und Unterfaden liefen normal, an den Einstellungen kann’s eigentlich auch nicht gelegen haben (Stichlänge: von 2 bis 4 probiert, Stichbreite: 0, Programm für Geradestich gewählt). Wenn kein Stoff auf der Stichplatte liegt, ist zu sehen, daß sich die Transport"zacken" fleißig bewegen, die Nähnadel näht problemlos, aber eben nur auf einer Stoffstelle (mit zunehmender Verwirrung des Garns), weil der Transport nicht klappt.
Bevor ich über einen Werkstatt-Besuch oder einen Neukauf nachdenke, möchte ich Euch fragen:
kann mir jemand einen Tip geben??
Hoffnungsvoller Gruß,
Ingrid

Hallo Ingrid,

ist vielleicht der Stoff zu dick? Oder das Füßchen zu fest oder locker eingestellt?

Aber eigentlich tippe ich eher auf ein Problem mit der Fadenspannung. Die von dir beschriebene Verwirrung des Garns scheint mir mehr die Ursache und nicht die Folge deines Problems zu sein. Überprüfe also auch mal die Spannung des Unterfadens, die des Oberfadens sowieso.

Wenn auch das nicht hilft, verzichte mal ganz auf die Absenkung des Füßchens und übernehme den Stofftransport mit der Hand (langsam nähen und transportieren). Verheddert sich das Garn dann auch noch?

Eigentlich sollte sich das Garn überhaupt nicht verheddern, wenn der Transport nicht funktioniert. Sonst könnte man doch auch keine winzigen Stiche machen, wie es z.B. beim Nähen der Knopflöcher normal ist.

Vergleiche auch mal die Führung des Fadens mit der Gebrauchsanleitung. Evtl. hast du den Faden verkehrt herum geführt oder er ist in einem Spalt des Nähmaschinengehäuses verklemmt. Ist die Spule unten richtig eingelegt? Alles gut eingerastet?

Wenn es doch nur am Transport liegt, kann man auch den Transport vorsichtig durch Ziehen am Stoff an der richtigen Stelle und mit der richtigen Richtung unterstützen. Das würde ich aber nur machen, wenn ich mal eine offene Naht ausbessern müsste, aber nicht, wenn ich ganze Teile neu nähen wollte. Normalerweise mache ich das nur, wenn ich einen dicken Stoff verarbeite und es an Naht-Kreuzungen von allein nicht weitergeht.

Da du aber sehen kannst, dass die Transport-Zacken normal arbeiten, denke ich wirklich, dass sich der Faden irgendwo verklemmt hat. Ist er vielleicht mehrmals um den Regler für die Fadenspannung gewickelt?

Viele Grüße

Anne

Hallo ingrid
Kläre erst ob der Stoff ohne Oberfaden transportiert wird.
Der Stofftransport sollte, abhängig von der Stichlänge,
auch ohne Faden, funktionieren.
Wenn nicht, Maschinenfehler.
Danach kannst solltest Du die Unterfadenspule
nach Handbuch kontrollieren. Hieran liegt’s bestimmt.
Spule falsch eingelegt. Faden klemmt.
Zum Schluss den Oberfaden nach Handbuch einlegen.
MfG
noge

Hallo Anne!

Ganz lieben Dank für Deine schnelle Reaktion! Ich bin noch ganz neu hier bei „wer-weiss-was“ und war erst einmal total erstaunt, überhaupt eine Antwort zu erhalten…
Ich habe mich heute nachmittag mit der Bedienungsanleitung erneut an die Nähmaschine gesetzt, mir ganz viel Zeit dafür genommen und Deine Mail und die Tips „abgearbeitet“. Letztlich bin ich nicht weitergekommen, aber hier im Einzelnen:

Ich habe mich ausgiebig mit der Ober- und Unterfadenspannung beschäftigt und verschiedenste Einstellungen ausprobiert, es änderte sich aber nichts.

Dann habe ich den Fadenverlauf auch noch einmal gründlich verfolgt und überprüft, mir auch alles in der Bedienungsanleitung noch einmal (mehfach!..) durchgelesen und angeguckt. Das Problem der Bedienungsanleitung ist, daß die Beschreibungen zwar verständlich sind, aber die Abbildungen (= Zeichnungen) sind eine mittlere Katastrophe! Man erkennt alles zwar im Groben, aber die Feinheiten gehen dabei völlig unter.

Ich habe mal versuchshalber die Stichlänge auf „0“ eingestellt, einfach um zu sehen, ob die Transportzacken dann irgendwie anders reagieren. Und tatsächlich: bei Stichlänge „0“ bewegen sie sich überhaupt nicht, was ja auch so sein soll. Sobald ich die Stichlänge wieder auf „3“ einstellte, ging auch die Tätigkeit der Zacken wieder los.

Was die Einstellung des Füßchens angeht: ich kann bei meiner Maschine nicht einstellen, wie fest der Nähfuß auf dem Stoff liegen soll. Er hat offensichtlich einen fest eingestellten Druck, der recht kräftig ist, wie ich finde. Naja, der Stoff soll ja auch nicht wegrutschen.

Ich habe dann versucht, den Stofftransport vorsichtig per Hand zu übernehmen, während das Füßchen oben ist. Das Ergebnis dieser Aktion war, daß sich die Fäden unter dem Stoff verwirrt/verknäult haben, während der Oberfaden keine normalen Stiche hervorrief, sondern ganz unterschiedlich lange „Stiche“ hervorzauberte, die aber meiner Meinung nach keine richtigen Stiche waren, weil der Unterfaden sich bereits unter dem Stoff verfangen/verknüllt hatte und der Oberfaden sich nur noch langgezogen hatte, keine Stich"unterteilungen" mehr aufwies. Das läßt sich so schwer beschreiben, auf jeden Fall hatte der Unterfaden keinen Kontakt mehr zum Oberfaden.
Ich ahne schon, daß Du wieder daran denkst, daß etwas mit dem Einfädeln oder der Spannung des Unterfadens nicht stimmt, aber ich weiß wirklich nicht, was ich daran noch anders machen könnte. Ich habe einfach ALLES ausprobiert, und der Faden läßt sich auch problemlos hochholen und ist per Hand normal ziehbar. Nur wenn das Nähen losgehen soll, klappt’s nicht. Der Oberfaden läßt sich übrigens nach dem Einspannen auch problemlos mit der Hand ziehen, er ist nicht mehrfach um den Regler für die Fadenspannung gewickelt. Ich habe alles doppelt und dreifach kontrolliert und beguckt…

Es ist so merkwürdig; denn schließlich habe ich ja vor längerer Zeit immer mal wieder mit dieser Maschine genäht, habe mir zwar jedes Mal viel Zeit dafür nehmen müssen, weil es eben ungewohnt ist, wenn man so selten näht, aber letztlich hat es problemlos (!) geklappt. Und jetzt diese Katastrophe…

Vielleicht ist das alles ja wirklich ein Problem mit dem Faden oder mit der Spannung, aber wie gesagt, ich bin komplett ratlos!

Einen schönen Abend wünscht Dir,
herzliche Grüße,
Ingrid

Hallo Noge!

Ganz herzlichen Dank für schnelle Antwort und die Tips!

Der Stoff wird auch ohne Oberfaden nicht transportiert, wobei die Transportzacken während des Nähversuchs immer fleißig arbeiten. Ich habe extra mal die Stichlänge auf „0“ gestellt, um zu gucken, wie die Transportzacken reagieren. Bei „0“ waren sie beim Nähversuch still, wie sie es ja auch sein sollen, erst bei einer Stichlänge von mehr als „0“ setzten sie sich wieder in Gang. Es sieht ansonsten alles so verflixt normal aus, aber der Stoff wird nicht transportiert, und Ober- und Unterfaden „verknüllen“ sich unter dem Stoff.

Ich habe nun mal versucht, den Stoff während des Nähversuchs mit der Hand weiterzuziehen. Wenn der Nähfuß unten ist, geht das gar nicht, wenn er oben ist, kann ich zwar vorsichtig ziehen, bekomme aber auch keine Naht zustande, weil die „Verknüllung“ unter dem Stoff verhindert, daß der Oberfaden noch den Unterfaden fassen kann. So zieht sich einfach der Oberfaden dort entlang, wo eigentlich eine Naht sein sollte…

Ich weiß, es sieht alles nach einem Einfädel- oder Spannungsfehler aus, aber ich habe alles doppelt und dreifach kontrolliert. Wenn ich Ober- und Unterfaden eingefädelt habe, kann ich die Fäden problemlos mit der Hand ziehen, ohne daß etwas schwer geht oder hängenbleibt. Aber wenn ich das Pedal trete, geht’s nicht voran, obwohl trotz der „Verknüllung“ nach dem Herausziehen des Stoffs (unter dem hochgestellten Nähfuß hervor) die Fäden immer noch mit der Hand ziehbar sind.

Was mir aufgefallen ist: der Nähfuß sitzt recht fest auf dem Stoff, aber vermutlich ist das normal, weil sonst der Stoff wegrutschen würde?

Das Handbuch (naja, eher Büchlein) habe ich die ganze Zeit immer wieder beguckt, gelesen und alles kontrolliert. Ein Problem ist, daß die Zeichnungen in der Bedienungsanleitung nicht gut sind, aber ich habe die Maschine ja nicht zum 1. Mal in Betrieb genommen, auch wenn ich selten nähe. Aber bisher klappte es immer ohne Probleme.

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als doch mal eine Werkstatt aufzusuchen.

Noch einen schönen Abend wünscht Dir,
viele Grüße,
Ingrid

Hallo,

wenn du nur selten mit dieser Maschine arbeitest, hast du schon geölt?

grüße
miamei

Hallo miamei!

Danke für den Tip! Ich habe das Ölen bisher nicht für nötig gehalten, weil einfach alles an der Maschine so gutgängig wirkt. Es geht nichts schwer oder hakt.
Aber wer weiß? Vielleicht gibt es ja eine versteckte Stelle, die Öl haben muß.
Ich werde es versuchen!

Viele Grüße,
Ingrid

Hallo Ingrid.
Falls die Maschine noch immer nicht nähen will!

Bevor Du Dich mit Nadel und Faden beschäftigst,
musst Du erstmal die Frage des Stofftransports klären.
(Schrieb ich schon mal.)
Ohne Stofftransport kannst Du nicht nähen.
Erst wenn das in Ordnung ist kannst Du weitersuchen.
Man kann nicht mehrere Störungen gleichzeitig beheben.

Zuerst musst Du den Stecker aus der Steckdose ziehen!!
Den Nähfuss anheben, Nadel ausschrauben, Schieberplatte öffnen,
Unterfadenspule rausnehmen.
Nähfuss dranlassen.
Vergewissere Dich dass die Stichplatte und der untere Spulenraum
frei von Flusen, Fadenreste o.ä. ist.
Schieberplatte schließen und Stoff einlegen.
Nähfuss absenken. Maschine anschließen.
Nähfussdruck dem Stoff anpassen.
Der Druck wird oft oben an der Nadelstange,
manchmal auch am Rad daneben eingestellt.
Probiere verschiedene Stoffarten.
Erst wenn der Stoff vorwärts und rückwärts, großer und kleiner Stich funktioniert,
kannst Du Dich mit den Fadenproblemen (2. Fehler) beschäftigen.
Sollte der Stofftransport nicht möglich sein kann nur ein Mechaniker helfen.
N…mann hat einen guten Kundendienst.
Viel Erfolg
noge

Hallo miamei!

Vorgestern habe ich mich hingesetzt und die Maschine genau nach Bedienungsanleitung geölt, aber leider brachte auch das nichts. Alles sah nach wie vor gut und beweglich aus, aber der Stoff wurde trotz sich bewegender Transportzacken nicht vorwärtsgebracht.
Nun habe ich gestern die Maschine zur Reparatur gebracht und bin gespannt…

Ein schönes Wochenende wünscht Dir - und nochmals danke (!)
Ingrid

Hallo noge!

Ganz lieben Dank für Deine erneuten Tips! Ich habe mich vorgestern hingesetzt, noch einmal alles überprüft, Stichplatte ausgebaut usw., dann auch noch die laut Bedienungsanleitung dafür vorgesehenen Stellen geölt. Es hätte ja sein können… Aber beim anschließenden erneuten Nähversuch rappelte und rührte der Stoff sich trotz allem nicht.
Gestern habe ich die Maschine nun zur Reparatur gebracht. Die Fachfrau dort unternahm gleich einen Nähtest und stellte glasklar fest: „Der Stoff wird nicht transportiert!“…

2-3 Wochen wird’s nun dauern, bis ich die Maschine wiederbekomme. Ich bin echt gespannt, wo da der Fehler liegt.

Dir sage ich nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen Tips und wünsche Dir ein schönes Wochenende!

Viele Grüße,
Ingrid