Die Schnüre die am Fallschirm befestigt sind, halten - sagen wir mal ca. 100kg pro Schnur. Jetzt sind an einem Fallschirm ganz viele solcher Leinen befestigt, deswegen halten diese in Summe, auch ganz viel aus. Soweit OK.
Aber die Leinen sind doch am Fallschirm nur angenäht. Genauso wie die Bahnen eines Fallschirms „nur“ mit ganz dünnem Garn aneinander genäht sind.
Wie funktioniert dies, daß das dünne Garn der Belastung standhält und nicht reißt?
Wenn das Nähgarn doch schon so fest wäre, könnte man doch auch die Leinen mit solch dünnem Garn ausführen.
Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt. Auf alle Fälle schon mal Danke für Erklärungen und Hinweise.
Liebe Grüße
TimTomTim