Nähte am Fallschirm

Die Schnüre die am Fallschirm befestigt sind, halten - sagen wir mal ca. 100kg pro Schnur. Jetzt sind an einem Fallschirm ganz viele solcher Leinen befestigt, deswegen halten diese in Summe, auch ganz viel aus. Soweit OK.

Aber die Leinen sind doch am Fallschirm nur angenäht. Genauso wie die Bahnen eines Fallschirms „nur“ mit ganz dünnem Garn aneinander genäht sind.

Wie funktioniert dies, daß das dünne Garn der Belastung standhält und nicht reißt?
Wenn das Nähgarn doch schon so fest wäre, könnte man doch auch die Leinen mit solch dünnem Garn ausführen.

Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt. Auf alle Fälle schon mal Danke für Erklärungen und Hinweise.

Liebe Grüße
TimTomTim

Es gibt da zwei Faktoren.
Zu einen die Anzahl der Fäden. Einer hält nicht viel, die Masse macht es. Wenn Du so eine Naht ansiehst, so kommen auf einen Millimeter einige Fäden. In der Summe macht das ordentlich was aus. Die Last verteilt sich.
Beim befestigen der Seile am Schirm, ist es auch nicht so, daß die Fäden mit denen das angenäht ist die volle Last halten müssen. Die Fäden klemmen praktisch nur das Halteseil und den Schirm zusammen. Die Kraft wird dann auch über die Reibung zwischen Seil und Schirm übertragen. Daher müssen die Fäden nicht soviel Kraft als Zugbelastung haben, wie die Seile selbst.

Hi…

Jetzt sind an einem Fallschirm
ganz viele solcher Leinen befestigt, deswegen halten diese in
Summe, auch ganz viel aus.

Aber die Leinen sind doch am Fallschirm nur angenäht. Genauso
wie die Bahnen eines Fallschirms „nur“ mit ganz dünnem Garn
aneinander genäht sind.

Wie funktioniert dies, daß das dünne Garn der Belastung
standhält und nicht reißt?

Aus demselben Grund, warum viele dünne Leinen gemeinsam viel aushalten. Nehmen wir folgende simple Naht:

| |
| |
| o o o |
|\_\_\_\_\_\_\_ \_\_\_\_\_\_ \_\_\_\_|
 \_\_\_\_\_\_/\_\_\_\_\_\_/\_\_\_\_\_\_
| \ \ \ |
| ° ° ° |
| |
| |

Der dünne Faden (Bruchlast sagen wir mal 1 kg) verbindet die zwei Stoffstücke fünfmal, d.h. die Zugkraft zwischen den Stoffstücken verteilt sich auf fünf kurze belastete Fadenstücke - Gesamtbelastbarkeit 5 kg.
Falls es so immer noch nicht anschaulich ist, ersetze den einen langen Faden durch fünf kurze Stücke, die jeweils mit beiden Stoffstücken verknotet sind und überlege Dir, ob das etwas an der Belastung ändert.
Nun muss nur noch einer losziehen und die Stiche an einem Fallschirm zählen…

genumi

Vielen Dank für die Antwort/Erklärung!
Jetzt ist es klar :smile: