Name dieses Stücks von Bach? gesucht

Hallo werte Musikliebhaber,

beim Stöbern im WWW habe ich auf einer Website ein kleines Klavierstück als Hintergrundmusik gehört, das ich sehr schön finde. Vom Stil her erinnert es mich an die Präludien von J. S. Bach.

Das Stück erklingt beim Aufrufen dieser Seite (und aktiviertem Flash-Player):

http://www.pianistika.de/#Pia-Zitat%20der%20Woche

Vielleicht kennt es jemand hier und kann mir sagen, wie es heißt und wer es geschrieben hat? Das würde mich super freuen!

Mit bestem Gruß
Martin

Guten Tag,
das Stück - die erste Hälfte davon - erinnert mich an das Ave Maria von Bach/Gounod - ich habe mehrere Fassungen dieses Stückes - der zweite Teil des Stückes ist mir aber unbekannt. Vielleicht hilft Dir das trotzdem weiter. Gruß Pia

ich würde spontan im zweiten band des WTK suchen oder einfach die betreiber der seite fragen.

ne, gyuri. Die Tonart ist eindeutig Es-Dur (wenn sich nicht um eine Transposition handelt), und die beiden Es-Dur Präludien im WTK sind es definitiv nicht. Ich glaube aus verschiedenen Gründen sogar, dass es sich garnicht um Bach handelt. Mich irritieren beispielsweise die beiden herausstechenden Sekundklänge. Hat sich da der Pianist verspielt oder ist´s ein Hinweis auf Neueres? Und außerdem ist der zweite Teil keine „normale“ Fuge, allenfalls eine Fughetta. Dieser Teil erinnert mich mit seiner Kraft ein wenig an Schumann, aber es gibt ja sehr viele Komponisten, die sich mit Bachscher Musik auseinandergesetzt haben.
Aber Glauben ist nicht Wissen, also warte ich darauf, dass irgendein Spitzohr die Lösung findet. Das Ave Maria ist´s nicht, schon aufgrund der Harmonik.
Gruß,
lynndinn

ich hab den vorschlag sehr spontan und in zeitnot gemacht, und zwar einfach deswegen, weil ich das WTK II nicht so gut kenne, daß ich es im ohr hätte.

inzwischen hab ich auch schon weiter gesucht, mit musipedia und allem, und würde bach auch ziemlich ausschließen. klingt aber sehr nach bach, wenn auch etwas romantisch gespielt. für schumann wiederum nicht wirklich romantisch genug, oder?

ich wäre sehr neugierig, was der betreiber der seite für eine info gibt.

Doch J. S. Bach: Französische Suiten
Hallo,

eigentlich findet sich die Antwort schon auf der Seite:

http://www.pianistika.de/#Pia-Zitat%20der%20Woche

Zumindest wenn man sich die Datei mit dem Real-Player-Plugin als MP3 herunterlädt, kann die folgenden Dateiinformationen im Klartext auslesen:
Interpret: Sviatoslav Richter
Album: Bach: French Suites
Titelnummer: 8

Um ganz genau zu sein ist es das Präludium zu Französischen Suite Nr. 4 BWV 815a (alternative Version).

http://www.amazon.com/dp/B00005TNDC

http://imslp.org/wiki/French_Suites,_BWV_812-817_(Ba…

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Um ganz genau zu sein ist es das Präludium zu Französischen
Suite Nr. 4 BWV 815a (alternative Version).

ein herzlichstes Dankeschön dafür! Damit habe ich es dann auch auf Youtube schnell gefunden und will noch den Link dorthin beisteuern:

http://www.youtube.com/watch?v=E8nA0nBm-aQ&feature=r…

Auch die Allemande ist traumhaft… Ich glaube, ich bin über Nacht ein Fan dieser französischen Suite geworden :smile:

Zumindest wenn man sich die Datei mit dem Real-Player-Plugin
als MP3 herunterlädt, kann die folgenden Dateiinformationen im
Klartext auslesen:

OK, ich habe an so etwas gedacht, es aber nach der ergebnislosen Suche im Webseiten-Quelltextes nach einer entsprechenden Information nicht weiter verfolgt. Den Real-Player habe ich auf meinem PC garnicht, aber wie ich sehe, wäre es vielleicht eine gute Idee, ihn zu installieren.

Gruß und nochmals muchas gracias!
Martin

Hallo Martin,

ein herzlichstes Dankeschön dafür! Damit habe ich es dann auch
auf Youtube schnell gefunden und will noch den Link dorthin
beisteuern:

http://www.youtube.com/watch?v=E8nA0nBm-aQ&feature=r…

Hör dir auch noch diese alternative Aufnahme an. Dadurch, dass die Arpeggien ja nicht ausnotiert sind, hat der Interpret ja ziemliche Freiheiten.

Auch die Allemande ist traumhaft… Ich glaube, ich bin über
Nacht ein Fan dieser französischen Suite geworden :smile:

Ich finde es wirklich erstaunlich, dass die hinreißenden, zusätzlichen Sätze aus der Frühfassung dieser Suite derart unbekannt sind. Aber offenbar scheint die Aufnahme mit Swjatoslaw Richter tatsächlich die einzige auf CD erhältliche zu sein, die die Suite vollständig darbietet.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich nochmal, leicht verzweifelt, denn ebendies…

eigentlich findet sich die Antwort schon auf der Seite:

http://www.pianistika.de/#Pia-Zitat%20der%20Woche

Zumindest wenn man sich die Datei mit dem Real-Player-Plugin
als MP3 herunterlädt

…würde ich gerne tun, habe es aber trotz viel Probiererei nicht geschafft. Ich habe sowohl den IE, den Firefox (beide aktuell) und mittlerweile auch die Gratisversion des Real-Players. Geht es damit? Und wenn ja: Wie?

Ein schönes Weekend Dir
Martin

(PS: Bitte…!)

Hallo Martin,

…würde ich gerne tun, habe es aber trotz viel Probiererei
nicht geschafft. Ich habe sowohl den IE, den Firefox (beide
aktuell) und mittlerweile auch die Gratisversion des
Real-Players. Geht es damit? Und wenn ja: Wie?

Wenn du das installiert hast, sollte es gehen. Mit dem Maus-Cursor über die Seite fahren, dann sollte am oberen Fensterrand ein kleines Pop-up mit dem blauen Realplayer-Logo und der Aufschrift „Download this clip“ erscheinen. Oder mit der rechten Maustaste auf die Seite im Browserfenster klicken und „Download this Video to RealPlayer“ wählen. Ab da ist es selbsterklärend.

Viel Erfolg
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Mit dem Maus-Cursor über die Seite fahren, dann sollte am oberen
Fensterrand ein kleines Pop-up mit dem blauen Realplayer-Logo

merci für Deine Antwort. Keine Ahnung wieso, aber mir ist der Genuss dieses Popups nicht vergönnt. Rechte Maustaste bringt nur „Einstellungen“, „Globale Einstellungen“ und „Über Adobe Flash Player…“ im Popup-Menu. Anyway – ich habe es auf einem anderen Weg geschafft. Im Werbeblocker Adblock Plus gibt es eine Option „Elemente der geöffneten Seite anzeigen“. Die angezeigte Liste enthält unter anderem auch den Namen der geladenen MP3-Datei. Ein Klick auf „Diesen Eintrag in einem neuen Browsertab öffnen“ löste bei mir dann den Download der Datei aus :smile:

Besten Gruß
Martin

PS: Mit der alternativen Cembalo-Version kann ich mich weniger anfreunden. Die Arpeggios nur rauf–runter und alle gleich – das finde ich bei so vielen zu langweilig.