Hallo,
mein erster Gedanke dazu ist der pragmatischstmögliche - warum nicht als Eigenname „Little Big Band“? Das hat die Vorteile, einen musikstilistisch nicht einzuengen und zugleich (durch das Paradox) neugierig zu machen. Ich glaube auch nicht, daß es zu „kindlich/verspielt“ klingt (die Musikszene kennt da viel Schlimmeres!). Ferner wird man es meist unwillkürlich auf dem ersten und dritten Wort betonen, und das läßt freundliche Assoziationen an den Filmklassiker „Little Big Man“ (mit Dustin Hoffman) zu. Man könnte ein schönes Logo dazu entwerfen. Der Name ist halt schlicht, unprätentios, läßt Spaß an der Freud’ und trotzdem Können vermuten. Korrekt ist er auch noch, weil ja eine „Big Band“ sich nicht nur durch eine spezifische Zusammensetzung definiert, sondern auch durch Repertoire & Anzahl der Mitglieder (zu groß für eine Rockgruppe, aber eben noch kein komplettes Orchester). Eine etwas frechere Alternative (mit weiteren Möglichkeiten für ein nettes Logo) wäre dann entsprechend „Big Band light“.
Wenn Ihr einen weiterhin englischen Bandnamen bevorzugt, der nicht direkt auf Big Band schließen läßt, schlüge ich „Eager To Play“ vor - klingt auch unprätentiös und zugleich einprägsam. Etwas witziger wäre noch „James First“ oder „James First (&:wink: Orchestra“ (auf was sich das bezieht, kapiert nun auch jeder).
Have a nice day!
Pengoblin