Name für Hindernisse?

Hallo,

es gibt doch beim Militär (sieht man jedenfalls immer in so US-Filmen)so eine Übung für Soldaten, wo sie z.B. unter irgendwas durchrobben müssen, dann über eine Wand klettern, sich an einer Stange entlang hangeln, mit einem Seil über einen Graben schwingen usw. und das alles auf Zeit.
Gibt es für diese Übung in der Militärsprache einen speziellen Namen oder nennt man das einfach Hindernislauf?

Danke schon mal für evtl. Antworten.

Tanja

Hallo Tanja

bei uns in der Schweiz nennt sich das „Kampfbahn“.

Mit besten Grüssen

Urs Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei uns hiess das …
Hallo Tanja

Bei uns (Bundeswehr 1982) hiess das die „Rödelbahn“.

Gruss

Ratz

es gibt doch beim Militär (sieht man jedenfalls immer in so
US-Filmen)so eine Übung für Soldaten, wo sie z.B. unter
irgendwas durchrobben müssen, dann über eine Wand klettern,
sich an einer Stange entlang hangeln, mit einem Seil über
einen Graben schwingen usw. und das alles auf Zeit.
Gibt es für diese Übung in der Militärsprache einen speziellen
Namen oder nennt man das einfach Hindernislauf?

Danke schon mal für evtl. Antworten.

Tanja

Bei der NVA hiess das Sturmbahn. Wie die Amerikaner das nennen, weiss ich auch nicht.

Naja, „Rödelbahn“ war eher der Ausdruck aus der Bundeswehr-Folklore. Offiziell nennt sich das „Hindernisbahn“.

Bei den US-amerikanischen Bündnispartnern nennt sich das ganze unter anderem wie im deutschen „Hindernisbahn“, also „obstacle-course“.
Und jedes einzelne Hindernis hat nochmal eine eigene Bezeichnung, egal in welchen Streitkräften… :wink:

Gruß Andreas

Hi Tanja,

nachdem Du die Bezeichnungen bei Bundeswehr, NVA und bei den Schweizern ja schon kennst: Bei uns hieß das Ganze auch ganz schnörkellos Hindernisbahn.

Gruß
Martin

Selber Hallo,

die Wand ist die Eskaladierwand.

Gruß - Rolf

die Wand ist die Eskaladierwand.

Nö, laut Vorschrift heißt die „Holzwand“. :wink:

Gruß Andreas

Naja, „Rödelbahn“ war eher der Ausdruck aus der
Bundeswehr-Folklore. Offiziell nennt sich das „Hindernisbahn“.

Naja, 'ne rote Bratze steht auch in keiner Dienstvorschrift.

Wer rödelt so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der 76er mit seinem Spind …

Gruß
Peter B.

In welchem Land ist ‚bei uns‘?

nachdem Du die Bezeichnungen bei Bundeswehr, NVA und bei den
Schweizern ja schon kennst: Bei uns hieß das Ganze auch ganz
schnörkellos Hindernisbahn.

In welchem Land ist ‚bei uns‘?

Gruss
Adam

1941: Hindernisbahn, auch Sturm- oder Kampfbahn
Hallo, Lutzi

In Nazideutschland gab es die folgenden Bezeichnungen:

„… Es ging über die benachbarte Hindernisbahn, auch Sturm- oder Kampfbahn genannt, mit Kriechstrecken unter Stacheldraht, Schwebebalken über Wassergräben und einer Eskaladierwand, ein ziemlich hohes Ungetüm aus dicken Brettern, offenbar so genannt, weil damit der Schwierigkeitsgrad der Bahn noch einmal gesteigert wurde. Kalle und ich, uns gegenseitig anspornend und mit äußerster Kraftanstrengung auch die Wand bewältigend, erzielten eine gute Zeit, waren im Ziel aber völlig ausgelaugt, dazu verdreckt und durchgeschwitzt …“

http://community.seniorentreff.de/autoren/erinnerung…

Gruss
Adam

Hallo Adam,

In welchem Land ist ‚bei uns‘?

Das steht in meiner ViKa: Österreich.

Gruß
Martin