Name für MuskelMerkmal am unteren Rücken gesucht

Wie heißen die beiden Merkmale / „Punkte“, die sich durch die Muskeln(?) bzw. deren Verteilung am unteren Rücken ergeben?

Bild mit markierter Stelle:
http://img705.imageshack.us/img705/4269/backfn.png

Ich habe schon Suchmaschinen und Wikipedia-Einträge bemüht, aber ich komme hier einfach nicht weiter. Ein Buch über Anatomie o.ä. besitze ich leider nicht.

Es wäre toll, wenn mir jemand hier weiterhalfen kann, danke!

Ich habe schon Suchmaschinen und Wikipedia-Einträge bemüht,
aber ich komme hier einfach nicht weiter. Ein Buch über
Anatomie o.ä. besitze ich leider nicht.

Es wäre toll, wenn mir jemand hier weiterhalfen kann, danke!

probier mal den link :

gefunden bei Google.deDenke aber es sind die dornfor…

Servus,

die anatomische Bezeichnung ist „foveolae coccygea“.

In seiner Anatomievorlesung hat unser Prof. (Titus v. Lanz) diese Grübchen als ‚specula veneri‘, also Schönheitsmerkmale der Klassik bezeichnet. Dazu habe ich aber nichts ergoogeln können.

Aber da gibt es ja hier schließlich Koryphäen, die mehr als das latinum minimum aufweisen können :wink:

Gruß

Kai Müller

Auch noch was gefunden:
Hallo,

Lendengrübchen habe ich öfters gefunden. Wikipedia beschreibt es so:

Als zwei weiche Vertiefungen knapp oberhalb des Gesäßes sind beidseits der Lendenwirbelsäule vor allem bei jungen Frauen oftmals Lendengrübchen (anatomisch Fossae lumbales laterales) ausgeprägt. Diese manchmal auch als „Venusgrübchen“ bezeichneten Vertiefungen haften an den Darmbeinstacheln, welche zwei Eckpunkte der Michaelis-Raute bilden, von der sich die Eignung des Beckens einer Frau für die Geburt eines Kindes ableiten lässt.

Ist es das?

LG
Nicky