Name von Greifvogel gesucht

Ich suche den Namen eines Greifvogels.
*mittelgroß
*Rücken und Flügel helles hellbraun mit paar weißen Federn
*Bauch und Flügelunterseite scheinen ganz weiß zu sein
*Beutetiere könnten Nager oder Frösche sein, weil er oft am Waldrand in den Bäumen sitzt und auf die Wiese schaut.

Ich weiß, das es ohne ein Foto sehr schwer ist. Vieleicht weis trotzdem jemand in welche Richtung ich suchen kann.

Vielen Dank für eine Antwort

Hallo seli82,
wir haben jetzt überlegt u. überlegt u. in Frage kommt unserer Meinung nach nur ein Mäusebussard. Diese Greifvögel haben sehr unterschiedliche Farbtöne, von fast nur dunkelbraun über creme-braun gescheckt bis sogar fast komplett creme-weiß, so wie die Natur es gerade eben eingerichtet hat. Die Farbvariationen sind rein willkürlich u. haben mit der geographischen Verbreitung nichts zu tun.
Mäusebussarde fressen natürlich Mäuse, aber auch Regenwürmer, Frösche u. Aas, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
Außerdem sieht man sie oft auf einem Ansitz Ausschau nach Beute halten, z.B. am Waldrand od. auch oft in Bäumen an Autobahnen od. Landstraßen.
Da warten sie dann darauf, dass die Autofahrer ihnen die Beute totfahren, und sparen somit viel Energie, die sie bei den Suchflügen verbrauchen würden.
Es tut mir leid, aber ein anderer heimischer Greif, auf den diese Beschreibung passen könnte, fällt mir nicht ein, und sooo viele verschiedene Greifvogelarten haben wir ja leider in Deutschland nicht mehr.
Eine Weihenart kann es meines Erachtens nicht sein.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Klick mal auf den Link http://community.seniorentreff.de/_/tools/diaview.ht… und schau dir mal diesen toll gefärbten Mäusebussard an :smile:

Viele liebe Grüße

Karin

Ich tendiere zum Mäusebussard
Die Unterseite kann sogar komplett weiss sein und zum Waldrand passt es auch. Milan geht ins rote oder schwarze, Turmfalke ist klein.
Also vorsichtige Antwort: Mäusebussard!
Gruss,
Frank

Milanart und Falke hab ich auch ausgeschlossen. Mäusebussard eigendlich auch schon, weil ich im Internet keinen so hellen gesehen habe. Normal kenne ich einen Mäusebussard, die gibt es hier viele. Es geht schon in Richtung Bussard.

Danke für deine Antwort

Danke für die Antwort
wenn es bis „komplett creme-weiß“ gehen kann wird es woll doch ein ungewöhnlich heller Mäusebusaard sein

Hallo,

mittelgroß ist schlecht geeignet einen Greifvogel zu beschreiben. Ich denke es handelt sich trotzdem um einen helle Variante eines Mäusebussards. (ca. krähengroß, meist gedrungene Erscheinung, meist Ansitzjäger).
Viele Grüße

Einfach mal googeln!

moin moin! das ist in der tat nicht so einfach. ich versuche es mal mit ein paar tipps: versuch einmal darauf zu achten, wie das flugbild des vogels ausschaut. sind die flügel eher rund oder eher spitz? ist der schwanz lang oder kurz? wenn du ein fernglas hast und die möglichkeit hast so nah heranzukommen ist es wichtig zu schauen, ob die beine bis zu den fängen befiedert sind oder nicht. welche farbe sie ggf. haben und welche farbe die augen (iris) des vogels haben. angaben zur ca. größe (körperlänge und flügelspannweite) sind auch wichtig. dazu kommt noch das verhalten. du hast beschrieben der vogel hockt am waldrand im baum-das deutet auf einen greif der auch vom ansitz jagt. nutzt er auch den segelfug bei guter termik? oder meidet er das offene terrain?

spontan würde ich tippen, dass es sich um eine bussard art handeln könnte: mäusebussard oder raufußbussard wäre möglich. schau dir doch mal in bestimmungsbüchern oder im netz artikel und fotos an. vll erkennst du den gesuchten vogel ja.

ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen!

bei fragen: einfach melden.

besten gruß,

hörnchenmeister!

hallo seli82
es scheint sich hier um einen bussard zu handel. es gibt über 100 verschiedene farbgebungen, aber der beschreibung nach ist es so.
gruß

So wie Du den Vogel beschreibst, denke ich, wir haben es mit einem Mäusebussard zu tun.
Gerade bei jugendlichen Bussarden ist die Unterseite oftmals sehr weiß. Die Beschreibung der Oberseite paßt ebenfalls, das warten an Lichtungen auch.

Ich hoffe, ich habe Dir helfen können !

Hallo Seli,
entschuldige die verspätete Antwort. Evtl. handelt es sich um einen Habicht oder Sperper, diese Greifvögel leben versteckt in Wäldern und Feldgehölzen.