Name von stillgelegtem Bergwerk mit ...graben

Wer kennt sich aus und kann mir weiterhelfen- ich suche ein nicht mehr aktives Bergwerk in
Deutschland, ( es war in einem Buch beschrieben, die Umgebung war in jedem Fall
hügelig oder bergig, evtl Bayern.)
Die Namensbezeichnung endete mit "…graben ",
doch leider weiß ich den Namen nicht mehr.

Meine Frage ist nun, gibt es Namenslisten mit
alten Bergwerksbezeichnungen, die nicht mit
…grube , … schacht etc. enden, sondern
mit…graben ?
Dann könnte ich die Suche anhand einer Karte eingrenzen.
vielen Dank und Gruss
Sebastian

Hallo,

Bergleute sind ein gut verbundenes Volk - google mal nach Bergmannsverbänden oder ähnlichem und frage dort dann nach.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auch ein deutsches Bergamt, wo man nachfragen könnte.
Wäre aber gut, wenn Du ein bißchen mehr wüßtest (Zeit des Abbaus bzw. der Stilllegung oder den Ort. Das abgebaute Material (Salz, Erz, Kaolin usw.) könnte auch sehr hilfreich sein.

Lässt sich ev. nicht per Internet herausfinden wenn es sich um alte Daten handelt.

Gruß, Paran

Hallo,

Bergleute sind ein gut verbundenes Volk - google mal nach
Bergmannsverbänden oder ähnlichem und frage dort dann nach.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auch ein deutsches
Bergamt, wo man nachfragen könnte.

Sowas ist leider Ländersache. In Bayern gibt es zwei Bergämter, eines für Nordbayern und eins für Südbayern:

http://www.regierung.oberfranken.bayern.de/bergamt_n…

http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/w…

Im Prinzip ist der Hinweis aber gut. Vor allem, da sich der TE nichtmal sicher ist, wo man das Bergwerk nun wirklich findet. Bergig/Hügelig trifft leider auf sehr viele Regionen zu und Bergbau wurde in Deutschland flächendeckend betrieben.

Interessanterweise ist grade Bayern gar nicht so sehr für den Bergbau bekannt.

Hallo,

eine Liste
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergwerken_in…

Darin auch ein Name, der auf …graben endet.

Grüße Roland

Hallo,

Interessanterweise ist grade Bayern gar nicht so sehr für den
Bergbau bekannt.

Berühmt nicht, aber das Bad-Reichenhaller Salz wirst Du auch schon gegessen haben, sicher auch schon von Tellern mit bayrischem Kaolin.
Denk mal an all die bayrischen Porzellanfirmen (z.B. Bavaria-Porzellan), die haben oft ihre eigenen Gruben. Halt alles recht verteilte kleine Tief- und Tagebaue.
Und div. Tagebaue für Bausteine, vor allem Kalke, auch oft sehr kleinräumige Abbaugebiete.

Entsprechend schwer wird es, dort eine bestimmte Anlage zu finden und wäre hilfreich, wenn der Poster zumindest das Abbaugut nennen könnte. Damit könnte man selbst ohne Ortsangabe schon etwas machen, auch das Gebiet ev. einschränken.

Gruß, Paran