Namen auf hebräisch?

Hallo,
ich würde gerne wissen, wie die Namen „Sophie“, „Tina“ und „Martina“ im hebräischen aussehen.
Genauso wüsste ich gerne die Worte „Mutter“(wenn möglich auch „Mama“) und „Tochter“.
Gibt es vielleicht eine Website wo man seinen Namen auf Deutsch eingibt und diese den Namen auf hebräisch anzeigt?
Ich habe auch hier schon danach gesucht, aber nichts dementsprechendes gefunden.
Ich möchte aber nicht die Bedeutung wissen.
Danke.

Hallo,

die Namen sähen folgendermaßen aus:

Sophie: סופי (Das S wird wie ein ß ausgesprochen; man könnte auch ein weiches s schreiben, aber in der Regel benutzt man in Israel für die Umschrift des Namens das scharfe – analog zur Aussprache des Namens im Englischen oder Französischen.)

Tina: טינה

Martina: מרטינה

Mutter heißt אמא (ima); eine besondere Koseform wie Mama oder Mutti gibt es, soviel ich weiß, nicht. Tochter heißt בת (bat).

Was Webseiten angeht, auf denen man Namen eingibt und diese in anderen Schriften bzw. Sprachen angezeigt bekommt, würde ich generell davon abraten. Denn wie sich schon in vielen älteren Diskussionen hier im Forum gezeigt hat, sind viele dieser Übertragungen fehlerhaft. Aber wenn es Dir um vergleichsweise einfache Anfragen wie diese hier geht, bin ich sicher, dass sich hier im Forum immer jemand finden wird, der Dir weiterhelfen kann.

Gruß,
Stefan

Vielen Dank. Du hast mir wirklich total geholfen.
Jetzt kann ich mir auch das richtige Tattoo stechen lassen :smile:

Hallo nochmal,

Jetzt kann ich mir auch das richtige Tattoo stechen lassen :smile:

ääääääääähm… ich hoffe doch, der Tättowierer kennt sich ein bisschen mit der hebräischen Schrift aus bzw. zumindest mit ihren kalligraphischen Ausgestaltungsmöglichkeiten. Denn wenn Du ihm einfach nur einen Ausdruck der Zeichen hinlegst, sieht das Tattoo danach genauso attraktiv aus wie ein Schriftzug in Arial oder Times New Roman. :wink:

Gruß,
Stefan

Naja ich bin noch auf der Suche nach einem Tätowierer dem ich auch vertraue, aber das werde ich im Auswahlverfahren bedenken.

Könnte sich das tatsächlich so ähnlich sehen?

Also wie gesagt: Der Schriftzug, wie Du ihn hier im Forum liest, ist nichts anderes als hebräische Arial, also eine schmucklose Fließtextschrift. Hier findest Du ein paar Beispiele, wie kunstvollere Kalligraphie aussieht: http://images.google.de/images?hl=de&q=hebrew%20call….

Aber was das Tättowieren angeht, solltest Du Dir vielleicht mal in Ruhe diese Seite zu Gemüte führen: http://biblical-studies.ca/blog/category/tattoos/. So kann es aussehen, wenn jemand was Hebräisches sticht, der die Sprache/Schrift nicht beherrscht…

Gruß,
Stefan

Autsch, das sieht wirklich grausam aus.
Danke für den Tipp. Das werde ich jetzt wirklich beachten. Nicht das mir auch soetwas passiert.

kleine Ergänzung
Hallo,

falls das für das Tattoo (Anordnung oder so) noch interessant sein könnte:

סופי

Bedeutet auch „endgültig“.

טינה

Bedeutet auch „Feindseligkeit, Groll“.

Mutter heißt אמא (ima); eine besondere Koseform
wie Mama oder Mutti gibt es, soviel ich weiß, nicht.

Mir wurde mal erklärt, dass אם allgemein Mutter bedeutet, während אימא eher noch etwas persönlicher (Mama) gemeint ist.

Wie schon gesagt wurde: Für ein Tattoo lieber doppelt und dreifach sicher gehen, dass die Buchstaben stimmen. Ich weiß auch gar nicht, ob die hebräische Schrift hier bei w-w-w für alle gleich aussieht. Lass dir also lieber ein paar verschiedene Versionen als Bild schicken, so dass du einen Überblick über die verschiedenen Schriften bekommst. Zusätzlich: Es gibt ein paar Buchstaben, die für Ungeübte sehr ähnlich aussehen und sich teilweise nur in der Länge eines Striches unterscheiden. Bei deinen Wörtern besteht zwar nicht die so große Verwechslungsgefahr, aber blöd wäre es trotzdem…

Viele Grüße
Kati