Nomen est Omen? 
Hallo Isabell,
hatte mir bislang einen Beitrag verkniffen, weil ich fand „Namen sind Geschmackssache“ wie bei Kindern, da spare ich mir lieber einen Kommentar…Außerdem gibts doch so viele Seiten im Netz, wo man gucken kann…
http://www.google.de/search?hl=de&q=Katzennamen&btnG…
Wir haben auch einen Herrn Kater…
( wie der heißt, sag ich aber nicht, das wäre es dann mit dem letzte Fitzel Anonymität hier vermutlich gewesen und ich wäre mir der Volksbelustigung sicher…
)
bisher hieß der kater tizon.
aber den namen find ich nicht nur saublöd…
Wie gesagt, Geschmackssache.
Warum nicht „Titzon“ ausgesprochen, oder „Tizzy“?
Oder er heißt wirklich „Tyson“, wie unten steht…
"Yvette"bei Damen oder „Filou“ sind z.B. nicht so meine…aber ist doch wurscht, Dir und ihm muß es gefallen…
… er hört auch nicht daraf und zuckt nur mit dem ohren wenn man ihn so ruft - ich denke wegen dem Z.
Ja, aber das ist doch super, wenn er mit den Ohren zuckt!
Er reagiert,
also erkennt er offenbar seinen Rufnamen, vermutlich grade wegen des „z“ und des „i“
(*Mauselaute*…schreibt hier noch jemand, viele Katzen reagieren angeblich besonders auf „i“…unsrer auch…
…100000e von „Pussis, Miezies, und Schnuckis“ können sich nicht irren…
Jetzt muss er *nur* noch verstehen, dass es sich lohnt, auf Deinen Ruf zu hören…also anfangs mit einer Belohnung verbinden, wenn Du ihn rufst und deutlich machen, dass Du Dich freust, wenn er dann kommt…
Das wird schon!
MÄUSCHEN ist doch kein dauerzustand für einen stattlichen kater 
(Warum denn nicht? Das fänd ich jetzt mal so richtisch witzisch…Wie Hektor für einen Dackel…)
Mach Dir nicht son Kopp, wenn Du ihn mit einem eher niedlichen, liebkosenden Namen belegen möchtest, dann such Dir einen aus und steh dazu.
Aber dann bleib auch bitte bei Einem, damit er endlich weiß, wie er heisst…
Viel Freude mit Deinem Katertier
wünscht Finjen