Namen für schwarzen Kater gesucht

Lorenz!

Deutsch, und dennoch nicht alltäglich. Nicht altväterlich und dennoch nicht einbreiig wie Kinky, Mietzi und weiteren Schwachsinn. Der Name hat Witz und Pfiff, und dessen muss er sich mal auch nicht schämen, wenn er älter ist.

Lorenz klingt irgendwie auch elastisch. Passt also zu einer Katze.

So kann man sogar ein männliches Menschenskind nennen.

M

Hey Isabell,

unser schwarzer Kater hieß Speedy. Der Name war allerdings auch Programm (kleiner Racker)…

Du solltest Dir was überlegen, was zu seinem Charakter passt.

Lieben Gruß von Suse

Hallo Isabell!

Mir fiel spontan NERO ein.

Katzennamen sollten auf I enden. Da wäre Blacky passend.

Unsere BKH heißen:
Tommy (eigentlich Herkules), crème
Arielle, blau auf weiß
Whoopy, chocolate-tortie

Filou wäre ja auch noch nett…

Gruß
Carmen

Hallo, Isabell,

Er ist ein komplett schwarzer EKH-Kater, 2 Jahre alt und
rassetypisch kräftig und muskulös, ein ganz strammer Kerl mit
leuchtend grünen Augen.

zu so einem Prachtstück würde „Baghira“/„Bagheera“ passen - allerdings besteht die Gefahr, dass der Name sich im Lauf der Zeit zu einem weniger wohlklingenden Zweisilber verkürzt. Oder - wenn auch im Original kein Katzentier - „Mowgli“?
Oder „Nero“ (ital.: schwarz)?

Gruß
Kreszenz

danke euch für eure tollen vorschläge! :smile:
einige sdavon gefällt mir sehr gut
zb bagheera - aber: es heißen schon viele schwarze katzen so
filou - hatte ich auch schon überlegt, aber er ist ganz und gar kein filou.
hmm nero gefällt mir auch sehr gut, auch joker.
ich hatte auch schon an neo gedacht.

bisher hieß der kater tizon.
aber den namen find ich nicht nur saublöd, er hört auch nicht daraf und zuckt nur mit dem ohren wenn man ihn so ruft - ich denke wegen dem Z.
von daher steht eine änderung an :wink:
bisher wird er schnupsi, mäuschen, püppi gerufen *räusper* aber auch nur wegen mangel eine srichtigen namens.
weitere vorschläge! MÄUSCHEN ist doch kein dauerzustand für einen stattlichen kater :wink:

Katz
.

Hallo zusammen,
ich suche einen Namen für meinen schwarzen Kater, leider bin
ich selbst absolut unschlüssig.
Er ist ein komplett schwarzer EKH-Kater, 2 Jahre alt und
rassetypisch kräftig und muskulös, ein ganz strammer Kerl mit
leuchtend grünen Augen. Er ist ganz lieb, anhänglich und
verschmust, doch sehr aktiv.
Nun suche ich einen Namen, der auch zu seinem Wesen passt.
Allerweltsnamen gefallen mir nicht so gut (Felix, Blacky etc),
es soll jedoch auch nicht so exotisch sein, dass ich drei
Anläufe brauche, um den Namen auszusprechen und für den Kater
muss er ja auch angenehm klingen: also nichts mit scharfen
Lauten wie tz, sch, usw.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Ideen habt :o)
Liebe Grüße
Isabel

Hallo Isabel,

schwarze Katze hört gern auf Mohrle.
Grüßle Marion

Hallo Carmen,

Katzennamen sollten auf I enden. Da wäre Blacky passend.

warum sollen Katzenaamen denn auf I enden?

Mir fiel spontan NERO ein.

Arielle, blau auf weiß

Filou wäre ja auch noch nett…

ääääh???

wundert sich Suse

Kann es sein, dass sein Name zwar „Tizon“ geschrieben wird, aber „Tyson“, also „Teißen“ gesprochen?

Versuch’s doch mal! :wink:

Liebe Grüße
ash

weitere vorschläge!

„Gurnemanz“ fällt mir noch ein - oder „Ivanhoe“ (der schwarze Ritter).
„Humphrey“ klingt auch sehr distinguiert :wink:

Gruß
Kreszenz

armer, schwarzer Kater owT
.

Nomen est Omen? :smile:
Hallo Isabell,
hatte mir bislang einen Beitrag verkniffen, weil ich fand „Namen sind Geschmackssache“ wie bei Kindern, da spare ich mir lieber einen Kommentar…Außerdem gibts doch so viele Seiten im Netz, wo man gucken kann…
http://www.google.de/search?hl=de&q=Katzennamen&btnG…
Wir haben auch einen Herrn Kater…
( wie der heißt, sag ich aber nicht, das wäre es dann mit dem letzte Fitzel Anonymität hier vermutlich gewesen und ich wäre mir der Volksbelustigung sicher… :wink:)

bisher hieß der kater tizon.
aber den namen find ich nicht nur saublöd…

Wie gesagt, Geschmackssache.
Warum nicht „Titzon“ ausgesprochen, oder „Tizzy“?
Oder er heißt wirklich „Tyson“, wie unten steht…
"Yvette"bei Damen oder „Filou“ sind z.B. nicht so meine…aber ist doch wurscht, Dir und ihm muß es gefallen…

… er hört auch nicht daraf und zuckt nur mit dem ohren wenn man ihn so ruft - ich denke wegen dem Z.

Ja, aber das ist doch super, wenn er mit den Ohren zuckt!
Er reagiert,
also erkennt er offenbar seinen Rufnamen, vermutlich grade wegen des „z“ und des „i“
(*Mauselaute*…schreibt hier noch jemand, viele Katzen reagieren angeblich besonders auf „i“…unsrer auch…
…100000e von „Pussis, Miezies, und Schnuckis“ können sich nicht irren…

Jetzt muss er *nur* noch verstehen, dass es sich lohnt, auf Deinen Ruf zu hören…also anfangs mit einer Belohnung verbinden, wenn Du ihn rufst und deutlich machen, dass Du Dich freust, wenn er dann kommt…
Das wird schon!

MÄUSCHEN ist doch kein dauerzustand für einen stattlichen kater :wink:

(Warum denn nicht? Das fänd ich jetzt mal so richtisch witzisch…Wie Hektor für einen Dackel…)
Mach Dir nicht son Kopp, wenn Du ihn mit einem eher niedlichen, liebkosenden Namen belegen möchtest, dann such Dir einen aus und steh dazu.
Aber dann bleib auch bitte bei Einem, damit er endlich weiß, wie er heisst…
Viel Freude mit Deinem Katertier
wünscht Finjen

Uncle Tom?

oder

Uncle Peter

oder

Mammy?

oder Prissy

Oder Little Black Sambo?

Gruß :wink:

Siân

Hallo Suse!

warum sollen Katzenaamen denn auf I enden?

Weil sich das in Katzenohren am besten einprägt.

ääääh???

Na, einige Vorschläge anhand unserer lebenden Beweise…

Grüßle!

Hi,
du hast Golliwog vergessen.

Gruß
eklastic
*die Ähnliches dachte, aber nicht wusste, wie schreiben*

Hallo, Du alleine,

wie wäre es mit:

—> Luzifer

—> Satan

—> Ashtaroth

—> Belzebub

Mit einem solchen Namen geht Dir Dein Kater auch bestimmt nicht so schnell verloren - Du musst nur ein- oder zweimal des Abends an der Tür stehen und nach ihm rufen, und schon kennt ihn die ganze Nachbarschaft… ;o)

Schnurrige Grüße

=^…^=
Katze

Hallo Isabel,

schwarze Katze hört gern auf Mohrle.
Grüßle Marion

Hi marion,

  1. laut Katzenratgeberbuch sollte es wein Name mit „i“ hinten sein.
  2. eine Katze hört (gehorcht) überhaupt nicht, sonst wär’s keine Katze…

Grüße
HylTox

Kahili! owT

Hallöle,

da muss ich aber widersprechen, eine Katze hört wohl auf ihren Namen,
dass mag auch daran liegen,dass man die Stimme erhöht wenn man die Katze ruft.Wenn sie dich hört kommt sie angedüst. So ist zumindest meine Erfahrung nach über 40 Jahren Katzenhaltung.Von „gehorchen“ war nicht die Rede.
Natürlich hören sich Namen mit „i“ für die Katze angenehmer an.
Aber glaub mir die hören auch auf Mohrle etc.sonst wäre schon so manche verhungert :wink:.

Schnurrige Grüßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

owT