Namensfelder können in Excelmappen für Bereiche vergeben werden. Leider stoße ich bei einem umfangreichen Prg. an das Limit von Excel.
1.b) Kennt jemand den max. Wert der Namensfelder in EXCEL 2003?
Das habe ich noch nicht geschafft. Und das Limit kenne ich nicht. Kann man aber leicht per Makro ermitteln, indem man so lange Namen definiert, bis der Arzt kommt.
1.a)
Daher die Frage, ob es nicht generell sinnvoller ist, bestimmte Werte, die ich in Excel-Tabellen zwischenspeichere, lieber als public Variablen über Code zu verwalten?
Das verstehe ich nicht so ganz, um ehrlich zu sein. Zumindest passt die Frage nicht zu meiner Art, mit Namen umzugehen. Ich verwende die Dinger ja, um trotz eventueller Verschiebungen von Spalten/Zeilen immer auf die richtigen Zellen zugreifen zu können. Wenn ich die Namen jetzt weglasse und mir nur Konstanten nach dem Motto Const xy As String = „A1:C10“ anlege, ist dieser Vorteil weg. Vielmehr lege ich mir immer für jeden Namen eine Konstante an, die den Namen selbst beinhaltet, damit ich bei einer eventuellen Änderung des Namens in der Tabelle nur einmal im Code ändern muss.
2.a) Kann ich in der Exceltabelle bereits vergebene Namensfelder wieder löschen?
Da man welche anlegen kann, müsste man sie auch wieder löschen können. Guck mal in der Hilfe nach dem „Names“-Objekt.
2.b) Auch wenn die bereits in ModulCode angesprochen wurden (Logisch, dass dann Fehlermeldungen auftauchen werden)?
Die kann man ja abfangen. Oder man schreibt den Code so, dass sie gar nicht mehr aufgerufen werden.
Kristian