Nanoversiegelung fürs Bad - Erfahrung?

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an euch:
Im Bad habe ich eine Dusche und da bei uns das Wasser etwas härter ist, bleiben dann dort oft Kalkflecken haften.
Jetzt habe ich mal etwas gegoogelt und bin auf Nanoversiegelungen gestoßen. Auf der Seite http://www.heureka-shop.com wird geschrieben, dass diese Nanoversiegelung das wasser abperlen lässt und die Reinigung erleichtert. Das wäre natürlich super für uns!
Hat damit denn jemand Erfahrung?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Hallo,
ich habe eine solche auf der Frontsheibe meines Autos. Ab 50 km/h beginnt der Wasserfilm sich zu verflüchtigen. Eine geile Sache das. Die Gischt hinter LKWs kann mir nichts mehr anhaben. Muss bei 150 nichtmal die Scheibenwischer bemühen. Klare Sicht für klare Bürger(innen).
Wie das Ganze nun im Bad ohne den Fahrtwind funktioniert kann ich dir nicht sagen,nur soviel, der Effekt hängt zum großen Teil von der Qualität des verwendeten Produktes ab. Billigszeugs taugts nix.
Ich weiss aber von einigen Archtiktenfreunden die z.B. wasserlose Urinale verplanen, dass diese auch mit Nano beschichtet sind und die solln tadellos funktionieren.
Überlege schon ob ich mal aufn herrenklo gehen soll um das zu prüfen???
Neeee, Scherz.
gruß
redhair

Hallo,

wir haben Nano - Versiegelungen (Imprägnierungen) auf allen möglichen Natursteinen ausprobiert: Wir stellen keine Verbesserung der Pflegeleichtigkeit fest, sofern die Flächen auch nur leicht mechanisch beansprucht werden.

Bei einem Eigenversuch in der Dusche stellten wir sogleich nach der ersten Nutzung fest, dass das Wasser sofort weniger abperlt, als direkt nach der Behandlung, und nach dem dritten Duschen oder aber einem Wasser abziehen mit einer Kunststofflippe ist jeglicher Abperleffekt dahin.

Ausprobieren wäre ok, wenn nicht die z.T. erheblichen Kosten für die Mittelchen dagegenstehen würden: Mehr als 100 EUR für den Liter.

Mit Nano wird viel Schund getrieben.

Hier im Forum, Brett Chemie, aber auch hier,im Brett HuH, tummeln sich einige Experten, die bestens informiert sind und Auskunft geben.

LG, Karin

renoviere gerade das bad und dort wird eine duschkabine eingebaut mit LOTUS effekt—darauf sollen garantiert keine wasserflecken zu sehen sein.

Hallo,

habe ich ausprobiert (gibt es ja auch für die Frontscheibe bei Autos).
Kann ich nicht weiterempfehlen. Es perlte zwar zunächst besser ab, aber Wassertropfen blieben trotzdem zurück und hinterließen wie immer Kalkflecken (selbst nach nochmaligem Klarspülen der Duschwände nach Benutzung). Nach wenigen Tagen ließ dann auch der Abperl-Effekt nach. Reiniger mag das Zeugs auch nicht.

Grüße
EK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

habe ich ausprobiert (gibt es ja auch für die Frontscheibe bei
Autos).
Kann ich nicht weiterempfehlen. Es perlte zwar zunächst besser
ab, aber Wassertropfen blieben trotzdem zurück und
hinterließen wie immer Kalkflecken (selbst nach nochmaligem
Klarspülen der Duschwände nach Benutzung). Nach wenigen Tagen
ließ dann auch der Abperl-Effekt nach. Reiniger mag das Zeugs
auch nicht.

Wollte ich auch mal ausprobieren. Habe es aber dann unterlassen. Da sind mir zu viele Schaumschläger bei den Anbietern. Bei den Tests auf Autoscheiben fallen diese Mittelchen durchweg hinten runter. Bei Geschwindigkeiten etwa bis 50 Stundenkilometern.
Was mich noch mehr irritiert: In den Werbeaussagen wird da immer mit BESONDERS glatten Oberflächen argumentiert.
Aber, soweit ich das verstanden habe ist geradezu das Gegenteil der Fall.
Deshalb halte ich mich lieber hier dran und werfe keine 100 Euro zum Fenster raus.
Gruß
Peter

http://www.hobbythek.de/dyn/7134.phtml

„…Allerdings haben diese Oberflächen auch Besonderheiten, die man bedenken muss:
Lotus-Oberflächen können nicht glänzen. Dies liegt an der rauen Oberfläche
Sie sind sehr empfindlich gegen mechanische Belastung. Auf Fußböden z.B. würde die empfindliche, mikroskopische Noppenstruktur zerstört
Tenside und andere Waschaktive Substanzen stören den Effekt. Dadurch fallen Bad und Spülbereiche für die Nutzung weitestgehend aus…“

es funktioniert
auf jeden Fall wenn man „anständige“ Mittel nimmt - ABER wie bei allem muß man halt auch etwas mehr dafür ausgeben.
Es stimmt natürlich, das beim Thema NANO sich viele einfach anhängen und es viel „Schrott“ gibt - aber mit einem guten Nano-Produkte kann man viele Probleme lösen.
Servus

Gekauf und zufrieden
Vielen Dank für die vielen Antworten!
So, nachdem doch einige die Nano Produkte empfehlen, habe ich mir das Produkt Glas & Keramik von http://www.heureka-shop.com gekauft und schon gleich getestet :wink:
Also ich hab das wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben vorgereinigt und dann aufgetragen. Nach einer Stunde habe ich dass dann mit Wasser getestet. Es perlt super ab und es bleiben nur noch wenige Tropfen an der Glasscheibe haften. Also ich bin voll zufrieden. Testweise habe ich auch mal mit einem Schwamm dran gerubbelt und bin mit dem Abzieher ein paar mal drüber gefahren. Klappt trozdem noch genau gleich.

Also viele Grüße, Freud

Hallo,

Also ich bin voll zufrieden.

das kannst Du erst nach einem Monat und nicht schon nach einmal Wischen sagen.
Gruß
loderunner