narrenhände

hallo ihr,

narrenhände beschmieren tisch und wände heißt es.

weiß jemand, wer das gesagt hat und in welchem zusammenhang genau? ist das aus dem „struwwelpeter“? nö, oder?

neugierig
ann

hallo du, ann,

ist ein altes Sprichwort, dessen Herkunft mir nicht bekannt ist. Vermutlich weiß das niemand mehr!
Struwwelpeter sicher nicht!
Vielleicht aus Luthers Zeiten oder noch älter.

Zusatz: Dem Sinn und der Intention dieser sprichwörtlichen Ermahnung nach vermute ich als Herkunftsort die mittelalterlichen Klosterschulen.
Dort - und vermutlich nur dort, von einigen Verwaltungsstellen abgesehen - gab es Tinte, Schreibzeug, Tische und Wände und gelangweilte und malträtierte Schüler, die Grund hatten, ihren Unmut da zu verewigen, wo sie litten, wie es seit jener Zeit Generationen von Schülern taten und heute noch tun.
Es passt auch gut in jenes Milieu, dass der „Narr“ als tadelnswertes Beispiel genommen wurde. Der Narr war eben das Muster eines unvernünftigen und zugleich widerchristlichen Verhaltens. Weshalb er auch im Fastnachtstreiben so populär wurde.

Und bei Nietzsche heißt es:

Narr in Verzweiflung

Ach! Was ich schrieb auf Tisch und Wand
mit Narrenherz und Narrenhand,
das sollte Tisch und Wand mir zieren? …

Doch i h r sagt: „Narrenhände schmieren -
und Tisch und Wand soll man purgieren,
bis auch die letzte Spur verschwand!“

Erlaubt! Ich lege Hand mit an -,
ich lernte Schwamm und Besen führen,
als Kritiker, als Wassermann.

Doch, wenn die Arbeit abgetan,
säh´ gern ich euch, ihr Überweisen,
mit Weisheit Tisch und Wand besch…

Gruß Fritz

Hallo,

narrenhände beschmieren tisch und wände heißt es.

weiß jemand, wer das gesagt hat und in welchem zusammenhang
genau? ist das aus dem „struwwelpeter“? nö, oder?

da es das auch im englischen gibt („fool’s hands smear table and walls“), gehe ich davon aus, daß das nicht mal irgendjemand so gesagt hat, sondern daß das die reine Wahrheit ist, die sich irgendwann in diesem geflügelten Wort niedergeschlagen hat.

Gruß
Christian

Gaaanz viele Sprich- und geflügelte Worte:
http://home.arcor.de/berger.chris/sw.html

Umschmierung aller Schmieren
Hallo, liebe Unschmierer!

Warum denn immer alles nur negativ sehen?
(Ich meine sowohl die [zB Graffiti-]„Schmierer“, als auch die Generals).
„Narren“ im Fasching: ist da denn das Volk bescheuert/bekloppt/krank?
Krank nur, soweit es zur Heilung dienlich sei!!!
Also, als Anlauf nehmen.

Ist nicht „Narrenschmiere“ auchne Art Kostümierung zum Fesate?
Dekoration also?
Ideen dazu in Hans Dittrich: „Redensarten auf der GOLDWAAGE“, Dümmler; wo leider nur zu „Narren“ was steht, nicht aber direkt zum Sprichwort „Narrenhände…“

Tip: Dekorationen werden ja nach dem Fest, wie ja auch der XMas Trie, wieder abbemacht. Denn erzwungenes Weiterfeiern isscha auchman nix.

In diesem Sinne aber bitte ich euch, meine häufich „unverständlichen“, „krüptifizierten“ postings/Antworten zu verstehen!

Ciao, czesz, salut, moin, you´re welgone, manni

na gut, mehr kommt wohl nicht…
ich hatte gedacht, ihr spezies kommt jetzt säckeweise mit quellenangeben, urhebern usw :wink:

schade…

trotzdem danke
ann

Ansprüche …
stellen ist leicht, meine Liebe!:wink:

Ich habe ein halbes Dutzend Wälzer gewälzt und ein anderes halbes Dutzend Links gelinkt.

Aber nichts! Oft nicht mal das Sprichwort und nigends nicht keine Spur von Angabe zur Herkunft.

Fritz

1 Like