Nasse Fahrrad-scheibenbremsen bremsen bei nässe besser?!

Hallo liebe Gemeinde,
da ich nirgends eine Antwort auf meine Frage gefunden habe, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.
Mir ist bei meinem Fahrrad aufgefallen, dass wenn ich bei Regen fahre eine deutlich bessere Bremswirkung erziele, als wenn sie trocken sind.
Dies mache ich daran fest, dass die vordere Bremse beim bremsen bei Trockenheit nicht blockiert, bei Regen hingegen schon. Woran kann das liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Trickster

1 Like

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, woran das liegen könnte :smile:)

Ha, ich halt auch nicht, vor allem weils halt einfach im ersten Moment widersprüchlich ist…

)

sorry, da habe ich keine Idee an was das liegen könnte. Gruß, Alois

Das liegt daran, dass die Reifen bei Nässe auf dem Untergrund deutlich weniger Grip haben. Wasser auf der Bremse verringert im ersten Moment zwangsläufig die Bremswirkung. Wird aber bei Scheibenbremsen vergleichsweise schnell wieder trocken.
Aber ich frag mich ehrlich, wie du das Vorderrad zum Blockieren bringst, ohne dich aufs übelste hinzumaulen.
Naja jedenfalls liegt das Blockieren wirklich nur am verringerten Grip auf der Bahn, nicht daran, dass die Bremse besser bremst.

Alex

Hallo Trickster

Das ist mir so noch nie aufgefallen. Ich weiss nur, dass es verschiedene Bremsklötze gibt, die für Regen oder Trockenheit optimiert sind.

Mehr weiss ich leider nicht darüber

viele Grüsse Martin

Hallo Alex,
erstaml danke für deine Antwort. Ich habe heute lange darüber nachgedacht, wie das Blockieren mit deiner Erklärung zusammenhängt, weil mich irgendetwas daran gestört hat…
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn ich noch erwähnt hätte, dass das Vorderrad nicht auf dem Asphalt rutscht, sondern wie festgenagelt auf nassem Untergrund haftet. Insoforn würde man auch zwangsläufig, wenn man nicht sofort die Bremse lockert, über den Lenker fliegen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass die Bremswirkung kräftiger ist.

Ich nehme an wenn ich deine Erklärung richtig verstanden habe, bist du davon ausgegangen, dass das Vorderrad auf dem Asphalt rutscht, oder?

Das ist allerdings für den Zusammenhang nicht weiter relevant. Ob das Rad rutscht oder nur kurz blockiert - es blockiert für eine gewisse Zeit. Und das liegt daran, dass die Reibung zwischen Reifen und Asphalt durch den Regen deutlich geringer ist.

Vielleicht als kleine Denkbrücke:
Das gleiche tritt auch bei Eis auf - wenn du auf Eis bremst könntest du mit der schrecklichsten Bremse aller Zeiten dein Rad zum blockieren bringen, weil einfach die Reibung zum Untergrund nicht mehr ausreicht, um die Bremswirkung auf die Straße zu bringen.

OK Achtung: Scheibe nass … Bremsbelag rutscht leichter über die Scheibe … um jedoch anständige Bremswirkung zu erzielen, drückst Du stärker an den Hebeln … plötzlich (2-4 Umdrehungen) is’die Scheibe aber wieder trocken (Du hast halt das Wasser runtergewischt), doch - Du dosierst ungewollt weiterhin zu stark … ergo zack bumm … kapitschi?

Hallo,

ein recht positiver Nebeneffekt.

Es hängt von der Qualität der Bremsbeläge ab, also Stein-Metall-Belege für die Scheiben.
Diese können mit der Zeit abnutzen und die beste Lösung, damit auch bei Trockenheit bessere Bremswirkung erzeilt wird, rate ich dir diese Beläge auszutauschen. Oder noch besser, du lässt diese tauschen.
Wenn du selbst probieren möchtest, so schraube erst das Rad aus der Gabel ab.
Dann liegt bereits der Weg frei für die Bremsbeläge.
Es gibt eine Metallfederung, die man ganz vorsichtig entfernen muss, ohne zu Verbiegen, dann mit einer Handfläche unter der Bremse halten. Es fällt dann Bremsbeleg auf diese Handfläche hinunter. Nochmal wiederholen, denn es sind ja 2 Beläge. Wenn diese zu dünn sind, oder total verschmutzt(glänzen nicht) sind- müssen ausgetauscht werden. Jedes Fachgeschäft fürs Rad hat normalerweise ein 2er Set Ersatzbeläge im Sortiment. Am Besten die alten aufbewaren und dem Verkäufer vorzeigen.

Wieder neue Beläge einsetzen geht auch einfach. Die Metallfederung mitsamt einem Belag vorsichtig in die Bremskamer einklinken lassen, zweites mal wiederholen. Rad wieder auf die Gabel und Fertig!

Oder aber die Scheibe ist ausgenutzt, dann kann man auch diese austauschen. Wenn die Scheibe sehr starke Ritzer hat, weil die Bremsbelege „aufgebraucht“ sind, müssen meistens sowohl die Scheibe, als die Beläge ausgetauscht werden.
Gruß befree

Vielen Dank für eure Antworten :smile:

Hallo,
zunächst muss ich Ihnen mitteilen, dass ich kein Experte mehr für Fahrrad-Themen bin. Leider scheint die Datenbank von Wer weis was das noch nicht zu wissen…
Dass auch Scheibenbremsen blockieren ist mir neu, und bei Nässe auch.
Hierzu weiß ich leider keinen Rat.

Viel Erfolg
Stefan

Hallo Trickster,
entgegen der Physik, möchtest Du wirklich behaupten, das bei Nässe die Reibung höher sein soll. Wäre eine neue Erkenntnis. Nicht nachzuvollziehen.
Gruß
Jürgen

Hallo jürgen,
ich habe hier nichts behauptet lediglich beobachtet.
Und gerade weil es mir ebenso paradox erscheint wie dir, habe ich mich an dieses Forum gewandt.
Grüße

Ich habe bei meiner scheibenbremse genau das gleiche problem !
und das liegt nicht an dem veringerten grip zwischen reifen und boden oder daran, dass man stärker am hebel zieht !
ich habe dieses problem schon seit längerem bei meiner hinterradbremse jedoch, seit ich die bremsscheibe mit bremsenreiniger geputzt habe auch bei der vorderen. Am besten bremsen meine bremsen wenn ich in strömendem regen fahre und die bremsen ständig nass gehalten werden. im trockenen hingegen kann ich den hebel so stark zuziehen, wie ich will jedoch blockiert die bremse nicht sondern quietscht nur heftig, was sie im absolut nassen zustand nicht tut. mittlerweile bremst meine vordere bremse nurnoch bei totaler nässe so, wie sie früher gebremst hat und auch bremsen sollte.
ich habe keinerlei idee wie dieses phänomen hervorgerufen wird jedoch werde ich sobald ich eine lösung und/oder eine erklärung gefunden habe sie hier kundtun !
Ich hoffe auf weite erklärungen, hilfreiche überlegungen und lösungsvorschläge