Nasser Rolladengurt - Schimmel im Rolladenkasten und am Gurt! HILFE!

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich lebe in einem 4,5 Jahre alten Neubau, Seit Beginn haben wir in der nasskalten Zeit (Oktober-März) Probleme mit unserem Rolladengurt im Schlafzimmer. Dieser ist morgens oft nass oder teilweise eingefrohren.
Der Rolladengurt sah bereits nach 2 Jahren auf wie auf den Bildern zu erkennen ist. Wir haben von der „Fachfirma“ nun bereits den dritten Gurt bekommen. Allerdings ist hiermit nicht die Ursache behoben… Das Problem kann sich hier niemand erklären.
Nachdem die Blende angenommen wurde, war auf der Seite, in welchem der Rolladengurt verläuft, die schwarze Schicht (Schimmel) zu erkennen. Es handelt sich hierbei um einen außen Aufgesetzten Rolladenkasten.
Desweiteren war auch der Rolladenaufwickler im Innenberech befallen.
Kennt von Euch jemand das Problem? Kann mir jemand helfen? Hat jemand eine Vorstellung woher das Ganze kommen - könnte -?
Vielen Dank im Voraus!

Es ist undicht und/oder schlecht gedämmt, Wärmebrücke.

Feucht-warme Innenluft aus dem Schlafzimmer kommt durch Undichtigkeit in den im Herbst/Winter kalten Bereich des Rolladens/Gurtführung. Dort kondensiert die Feuchte zu Wasser aus und es schimmelt dann bald.

Prüfe die Gurtdurchführung bzw. die Kastendämmung.

Tipp: elektr. Rollläden haben dieses spezielle Problem nicht, weil gurtlos und keine Durchdringung dafür.
Trotzdem kann auch bei diesen schlechte Dämmung zu Feuchteschäden/Schimmel führen.

MfG
duck313

Hallo,
Isolierung gibt es nicht, Blech - fertig. Der Verdacht liegt nahe, dass das Fenster gekippt steht bei geschlossenem Rolladen und die Feuchte im Kasten kondensiert. Das abgeschraubte Blech ist auf ganzer Breite betroffen. Am Gurt mehr, da duerfte noch eine Undichtigkeit extra sein, oder die Nordseite. Gurtfuehrung durch die Wand mit „Buerste“ abdichten.
Gruss Helmut

Wenn der Rollladenkasten zur Hauswand hin richtig isoliert montiert wurde und keine Verbindung zum Innenraum hat, kann keine oder nur wenig Feuchtigkeit in dem Kasten entstehen. Vorrausgesetzt das auch die Gurtdurchführung vom Wohnraum über das Mauerwerk in den Rollladenkasten hinein gut isoliert wurde.

MfG kheinz

Gibt es nicht bei Neubauten eine Gewährleistung von 5 Jahren?
Bei mir hat der Bauträger sich das Ganze vor Ablauf dieser Frist noch mal angeguckt und wollte um Mängel wissen, sagte dabei, danach sei er nicht mehr zuständig.

aeh, isoliert? Du meinst abgedichtet, moeglichst keine Luft kann da durch.

… wie hier in den zufaelligen Beispiel

Der Rollladengurt hat eine Spule im Wohnraum und eine Spule im Rollladenkasten. !!!
Wenn jetzt die Spule im Rollldandkasten nicht durch eine Trennwand vom Rollladenpanzer getrennt ist, wird beim auf- und abrollen des Gurtes immer warme / kalte feuchte Luft transportiert die letztenlich zu dem Problem führen kann.

MfG kheinz

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde hierzu nochmals mit dem Bauträger sprechen. Die Fachfirma hat den Hersteller kontaktiert… dieser kann sich das Problem nicht erklären… (haha…)
Wegen der Herstellergarantie. Ja diese gilt 5 Jahre ab Besitzübergabe!