Nationalistische Türken ins WM-Aufgebot des DFB?

Wir können hier noch lange über die Beweggründe rätseln, vielleicht hat auch der Verein / Vereinsoberhoncho das ganze ‚befürwortet‘.

Letztendlich wissen wir nichts definitiv und zumindest ich habe auch wichtigeres zu tun als mich darüber aufzuregen.

Beide stehen übrigens im vorläufigen Kader.

1 Like

es besteht also noch hoffnung :wink:

pasquino

Hallo,

Vielen Dank. Bei Özil und Gündogan handelt es sich um 27 und 29jährigen voll erwachsene Männer (vielleicht das Wahlrecht auf 30 anheben ?!?), die auf eine Einladung eines islamistischen Vereins mit Erogan zusammen gekommen sein sollen (lt. Sevim Dagdelin/LINKE). Zudem ist immer wieder interessant, das Privilegierten frei weg deutlich mehr und größere Fehltritte zugestanden werden als anderen. Das zu Deinen Kriterien. :eyeglasses:

Grüße mki

Die Leute, die die Hymne immer so hoch hängen, hätten gestern abend auf meinem Balkon sitzen sollen.

Die örtliche Kapelle übt - unter anderem auch die Hymne. Es war schon leicht Hendrixesk was da raus kam, nur gänzlich ohne E-Gitarre.

Obwohl, nee, die hätte ich nicht auffm Balkon haben wollen, dann hätte mich mir ja bald eine Stunde herzergreifend intoniertes ‚brüh im Glanze‘ anhören müssen…

Hallo,

in einem demokratischen Staat hat auch jede/jeder das Recht auf Dummheit und Irrtum. Und bloß, weil die genannten Herren besonders gut mit einem Ball umgehen können, heißt das noch lange nicht, daß sie auch sonst in irgendeiner Form besondere Fähigkeiten haben bzw. haben müssen - so what ???

&Tschüß
Wolfgang

Kann man so sehen. Ist aber nicht die Realität.
Du vergisst aber dabei, dass die Fußball-Nationalmannschaft schon immer mitverantwortlich für das aktuell gültige Nationalbewusstsein war.
Das war 54 so, als man wieder wichtiger Teil der internationalen Fußballgemeinde und somit auch der Völkergemeinschaft wurde, das war 90 so als nach der Wiedervereinigung der Titel zum nächsten nationalen Orgasmus wurde und 2006 natürlich auch, als das Sommermärchen der Welt neben der bekannten Organistionsfähigkeit auch eine deutsche Leichtigkeit demonstrierte.

Wenn da ein Spieler die deutschen Farben tragen darf, muss er auch den nationalen Stolz der Deutschen auf ihre Mannschaft berücksichtigen. Alles andere läuft unter dem Etikett Söldner.
Ist zwar auch völlig realitätsfern, wird aber erwartet vom Großteil der Fans.

Was mir viel mehr stinkt ist, dass der hohe ethische Anspruch an Nationalspieler, wie sie Löw und Co. immer erwarten anscheinend nur selektiv oder zumindest nicht einheitlich ausgelegt wird.
Mir fällt dazu Max Kruse ein, dem seine charakterlichen Defizite vorgehalten wurden und der nie mehr für die NM spielte.

Seh ich genauso. Es geht um Fußball. Da geht’s hauptsächlich um Geld, sonst nichts. Und nebenbei um diese runde Lederkugel.
Ethik und Moral? Nur nebenher: die nächsten wms finden in Russland und Katar statt. :slight_smile:

Und für die übernächste EM 2024 stehen nur DE und TR zur Wahl.
Gewählt wird im September, bis dahin kann der eine oder andere sicherlich seine Aufregung über das Foto konservieren

Ich glaube, daß jeder Türke, der irgendwann nach Deutschland zog und jetzt da lebt, für immer Türke bleiben wird und die Türkei als sein Land begreift. Auch die meisten oder gar alle Kinder werden sich als Türken fühlen und selbstverständlich türkisch sprechen, wenn sie unter sich sind. Das hätte man vor der Nominierung von Özil in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bedenken müssen.
Ich habe schon vor 8 Jahren Leute getroffen, denen das nicht recht ist, daß in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft jetzt Türken spielen. Und ich hatte nie den Eindruck, daß Özil sich zerreißt und das Letzte gibt, um seiner Nationalmannschaft zum Erfolg zu verhelfen, so wie es zum Beispiel Schweinsteiger tat.