Hallo,
kürzlich bin ich mit einem Verwandten geflogen und er fragte mich warum schweizer Flugzeuge ein „HB“ als Kennzeichen haben. Da musste ich passen. Wir haben sogar einen schweizer Piloten gefragt, auch der wusste es nicht.
Also weiss jemand wie die Nationalitätskennzeichen zustande kommen? Z.B. haben die Niederlande ja PH, warum?
Mir ist schon klar daß das in irgend einem Annex der ICAO fesgtelegt ist, aber da steht ja auch nicht drin woher das kürzel kommt.
Bei der Schweiz kann ich ja noch vermuten, daß das „H“ von Helvetia kommt, aber das „B“?
Über irgendwelche Hinweise wäre ich dankbar!
Gruß
Michael
Hallo Michael,
das „HB“ ist nicht etwa von einer Zigarettenmarke („wer wird denn gleich in die Luft gehen“) gesponsort, sondern steht für „Helvetischer Bund“. Und was ich mal gehört habe, dass man das sonst übliche CH deswegen nicht verwendet, weil das mal für Chile eingesetzt wurde. Inzwischen hat Chile aber CC, man könnte also wieder. Aber ich glaub, nun will man nimmer *fg*
*wink*
Petzi
Hi,
sondern steht für
„Helvetischer Bund“.
„vermutlich“ laut wiki. Vielleicht stehts ja auch für Hinterbergler
http://de.wikipedia.org/wiki/Hb
Grüße,
J~
Hi,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Der „Helvetische Bund“ für HB ist wohl das was ich gesucht habe!
Danke!
Michael