Hallo,
ich verstehe folgendes Bild nicht ganz: http://imgur.com/a/XkFmZ
-
Müssen beim Cl nicht 5 schwarze Punkte sein, da es 5 Valenzelektronen hat?
-
Zur ersten Hälfte des Bildes: Wenn ich beim Natrium ein Elektron wegnehme, dann muss ich Energie aufwenden, um das los zu bekommen, eben diese 494kj/mol. Warum gewinne ich Energie, wenn ich ein Elektron hinzufüge? Weil das pos. Natrion-Ion, dann einfach mehr Energie hat durch das Elektron?
-
Wenn 494 kJ/mol aufwenden muss, aber später dann 349kJ/mol gewinne, warum hab ich dann ein Plus von 145? Das müsste doch ein Minus sein oder nicht?
-
Was ist der Unterschied zwischen Na+ + Cl- und Na + Cl ?
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen! Danke!
Gruß
MrAnonym
Hallo anonymer Mister,
in dem von dir angegebenen „imgur“ Filehosting Dienst kann man (auf einem Bild) alles reinschreiben was man will. Du könntest auch deine falsche Meinung, daß Chlor fünf Valenzelektronen hat:
„ …da es 5 Valenzelektronen hat?“
ungestraft bei „imgur“ veröffentlichen.
Zu den Valenzelektronen siehe etwa unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Valenzelektron
Da steht, daß Chlor sieben Valenzelektronen hat und keine fünf, wie du meinst.
Nimm doch ein einfaches Chemie-Lehrbuch für Gymnasien und sieh z.B. unter dem Stichwort: „Bildungsenthalpie von Kochsalz“ nach.
U.a. kann man das Lehrbuch von
Goetze-Fischer: „Anorganische und Allgemeine Chemie“, C.C. Buchner Verlag Bamberg (1978),
empfehlen.
Da wird die Sache gut erklärt und kein solches alchemistisches Geschwafel verzapft wie bei „imgur“:
.