Die Lösung!
Hallöchen,
wie ich hier drunter schon schrieb, bin ich zwischenzeitlich auf die Idee gekommen, eine Wurstfirma anzuschreiben. Hier die Antwort, die schon heute kam:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Meica-Würstchen werden in folgenden Därmen hergestellt:
Der Saitling ist ein besonders zarter Darm vom Schaf. Er erhält den Würstchen die typischen Geschmackseigenschaften, vor allem das Zartknackige beim Hineinbeißen.
Der Naturdarm kommt vom Schwein und ist größer und nicht so zart wie der Saitling. Er wird bei uns für Echte Knacker und Dicke Ammerländer eingesetzt.
Die Eigenhaut hat beim Genuß keinen Darm. Das Wurstbrät wird in einen Cellophan-Darm gespritzt, der nach dem Räuchern wieder entfernt wird. Durch diesen Prozeß hat sich aus dem Fleischeiweiß eine sogenannte zarte Eigenhaut gebildet.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Na bitte, jetzt ist’s klar.
Neugier gestillt
( in diesem Punkt
)
Peggy