Natur- oder Kunstdarm

Hallöchen,

früher wurde Wurst ja immer mit Naturdarm hergestellt, heute auch mit Kunstdarm.

Ist denn jede Wurst, die mitsamt Haut essbar ist, Naturdarm? Das Material sieht mir (z. B. bei Bockwurst) einfach zu gleichmäßig dazu aus. Oder gibt es auch essbaren Kunstdarm?

Neugierige Grüße
Peggy

Hi Peggy,

Ist denn jede Wurst, die mitsamt Haut essbar ist, Naturdarm?

üblicherweise ja.

Das Material sieht mir (z. B. bei Bockwurst) einfach zu
gleichmäßig dazu aus.

Brühwürstchen sind meines Wissens alle in Naturdarm ‚verpackt‘.

Oder gibt es auch essbaren Kunstdarm?

Gibt es vielleicht, aber der ist dann wahrscheinlich (noch)teurer als Naturdarm

Gandalf

Hallo Gandalf,

Ist denn jede Wurst, die mitsamt Haut essbar ist, Naturdarm?

üblicherweise ja.

Das Material sieht mir (z. B. bei Bockwurst) einfach zu gleichmäßig dazu aus.

Brühwürstchen sind meines Wissens alle in Naturdarm ‚verpackt‘.

Also bei Bratwurst kann ich mir das noch vorstellen. In traditionellen Metzgereien hängt die meterlang an der Wand und der Metzger dreht dann ein Stück davon ab. Aber Bockwurst? Soo gleichmäßig? Und bei den Mengen, in denen die verkauft werden?

Bin aber gerade auf die Idee gekommen, mal einen Würstchenhersteller zu fragen und habe Meica angeschrieben, die die aus der Werbung bekannten Deutschländer herstellen.

Mal sehen, ob die antworten. Vielleicht gibt’s hier aber einen Metzger unter den Lesern, der denen zuvorkommt?

Liebe Grüße
Peggy

…ist aber so. warum sollte denn darm nicht gleichmässig sein?
HH

Hallo Peggy,

ja, es ist so, auch dieser wunderbar gleichmäßige Darm der Bockwürsten ist ein Naturprodukt (Schaf, wenn ich mich nicht irre). Hatte mal einen Großhändler für Fleischereibedarf als Kunden, und der hatte eine eigene Darmkammer, in der die Naturdärme in großen Fässern lagerten.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Lösung!
Hallöchen,

wie ich hier drunter schon schrieb, bin ich zwischenzeitlich auf die Idee gekommen, eine Wurstfirma anzuschreiben. Hier die Antwort, die schon heute kam:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Meica-Würstchen werden in folgenden Därmen hergestellt:

Der Saitling ist ein besonders zarter Darm vom Schaf. Er erhält den Würstchen die typischen Geschmackseigenschaften, vor allem das Zartknackige beim Hineinbeißen.

Der Naturdarm kommt vom Schwein und ist größer und nicht so zart wie der Saitling. Er wird bei uns für Echte Knacker und Dicke Ammerländer eingesetzt.

Die Eigenhaut hat beim Genuß keinen Darm. Das Wurstbrät wird in einen Cellophan-Darm gespritzt, der nach dem Räuchern wieder entfernt wird. Durch diesen Prozeß hat sich aus dem Fleischeiweiß eine sogenannte zarte Eigenhaut gebildet.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Na bitte, jetzt ist’s klar.
Neugier gestillt
( in diesem Punkt :wink: )
Peggy