Hallo liebe Wer-Weiss-Was Community!
Ich schreibe gerade meine erste Hausarbeit überhaupt in der Politischen Philosophie, Thema: Vergleich des Naturzustandes von Thomas Hobbes (Leviathan) und John Locke.
Ich bin mir sehr unsicher, wie ich vorgehen soll, auf welche Literatur ich mich vor allem berufen sollte. Ich habe angefangen und den Naturzustand von Hobbes nun mit meinen eigenen Worten wiedergegeben, und mich auf den Leviathan selbst berufen (13. bis 15. Kapitel). Sekundärliteratur habe ich nicht verwendet, weil ich dies eigentlich nicht als wichtig angesehen habe- im endeffekt steht da ja auch überall das selbe drin, nämlich das, was auch im Leviathan steht.
Ich wollte jetzt im zweiten Schritt den anderen Naturzustand beschreiben, um dann im dritten die beiden gegenüberzustellen und gemeinsamkeiten und unterschiede herauszuarbeiten.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Reicht es, wenn ich mich für den Vergleich nur auf die Primärliteratur berufe?
Wo liegt die eigentliche Leistung, als die beiden wiederzugeben, und anschließend gegenüberzustellen?
Muss ich bei Hobbes auch den Mensch beschreiben? Ich finde, das wichtigste steht im 13. bis 15. Kapitel, ist das richtig? Und auf welche Kapitel kann ich mich bei John Locke beschränken?
Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, ich bin mir total unsicher. Die erste Hausarbeit fällt einem wohl immmer ein bisschen schwer
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Unterstützung!!