Navi fürs Fahrrad

Hallo Rad-Experten,
hat hier jemand Erfahrungen mit mobilen Navigationsgeräten, die zuverlässig bei einer Radtour einzusetzen sind. Wie siehts zum Beispiel mit der Akku-Leistung aus, gibts vernünftige Befestigungen,sind die vorgeschlagenen Strecken wirklich fürs Radfahren geeignet? Also wirklich viele Fragen. Wär schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Schonmal vielen Dank im voraus. Gruß Dino

Hallo Dino,

hat hier jemand Erfahrungen mit mobilen Navigationsgeräten,
die zuverlässig bei einer Radtour einzusetzen sind. Wie siehts
zum Beispiel mit der Akku-Leistung aus, gibts vernünftige
Befestigungen,sind die vorgeschlagenen Strecken wirklich fürs
Radfahren geeignet? Also wirklich viele Fragen. Wär schön wenn
mir da jemand weiterhelfen könnte. Schonmal vielen Dank im
voraus.

Fürs erste vielleicht mal die Informationen der Radler-Lobby.

http://www.adfc.de/2807_1

Eigene Erfahrungen habe ich (noch) nicht.

Gruß, karin

Hi Dino,

Hallo Rad-Experten,
hat hier jemand Erfahrungen mit mobilen Navigationsgeräten,
die zuverlässig bei einer Radtour einzusetzen sind. Wie siehts
zum Beispiel mit der Akku-Leistung aus, gibts vernünftige

bei den reinen GPS-Handgeräten (ich habe ein Garmin GPSmap60CS) sind i.A. Standardakkus drinnen. Bei mir 2 Stk. Mignon. Mit modernen NiMH-Akkus (2300mAh und mehr) reicht das für 2 Fahrtage (ca. 16h).

Befestigungen,sind die vorgeschlagenen Strecken wirklich fürs

Fahrradhalter von Garmin ist relativ ok, nach Modell verschieden. Es gibt aber auch sehr gute, sichere von Fremdherstellern.

Radfahren geeignet? Also wirklich viele Fragen. Wär schön wenn

das kommt darauf an, was du darunter verstehst. Ich fahre problemlos auf Straßen, Hauptstraßen versucht er zu vermeiden, Steigungen kennt er nicht und berücksichtigt sie daher nicht.
Radwege werden definitiv nicht geroutet!

mir da jemand weiterhelfen könnte. Schonmal vielen Dank im
voraus. Gruß Dino

lg christof

Hi Dino,

ich habe ein 1 1/2 Jahre altes Aldi Gerät Medion MD 95000.http://www.computer-nachrichten.de/hardware/artikel/…

Es handelt sich um einen Pocket-PC mit GPS-Antenne, Navigationssolftware und Kartenmaterial von Westeuropa. Das Ding kann also noch viele andere Sachen: Kalender, Adressen, MP3, inzwischen habe ich den kompletten Wikipedia-Text auf einer 1 GB-Speicherkarte, Englischwörterbuch, Spiele, Bundesbahnfahrplan, …

Zu Navigation beim Radfahren kann ich Dir folgendes sagen:

  • Bildschirm ist kaum abzulesen. Im Auto geht das in den meisten Fällen. Am Rad ist er paralell zum Himmel und schon bei bedeckter Sonne sieht man so gut wie nichts mehr. Die Navigation funktiniert aber sehr gut nach Ansage.

  • Das Ding basiert auch Karten für die Autonavigation und kennt Rad- und viele Feld- und Wirtschaftswege nicht. Es sucht gerne die Hauptdurchgangsstraßen (weil kürzer + schneller) und nicht die Seitenstraßen in Wohngebieten oder besonders schöne Routen.

  • für die Fahrradnavigation wäre eine feinere Untergliederung in Radfahrertypen notwendig:
    Rennradler: keine Radwege, gut ausgebaute Straßen (entspricht meinem Gerät wohl am meisten)
    Touristikradler: bevorzugt landschaftlich schöne Strecken, nimmt dafür auch Umwege und schlechte Beläge in Kauf
    Familien: möglichst sichere, verkehrsarme Strecken, geringe Steigungen

    Du siehst, es ist uns Radlern gar nicht so leicht zu machen. Irgend wer müsste alle radfähigen Strecken nach verschiedenen Kriterien bewerten - ein großer Aufwand.

Die beiliegende Lenkerhalterung funktioniert, aber ob das Gerät wirklich lange Touren mit viel Geholper, Schlaglöchern und Sturzregen aushält? Die Akku-Ladung reicht inzwischen nur noch so 2-3 Stunden. Aber es genügt, das Ding nur an Kreuzungen einzuschalten.

Mein Fazit: ich werde es jetzt sicher immer auf Radtouren dabei haben. Hat in Hamburg + Bremen gut funktioniert. Toll ist es, in ländlichen Gebieten (Irland), wo man sowie so Landstraße fährt, nicht an jeder Kreuzung anhalten zu müssen und in die Karte zu schauen, aber so ganz ausgereift ist es leider noch nicht.

Grüße: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die meisten Leute nutzen vermutlich diverse Handyapps um sich navigieren zu lassen. Dafür kann man sich dann spezielle Halterungen kaufen, um das Handy am Lenkrad zu befestigen. Einige Apps machen da auch einen sehr guten Job, aber für Leute die das richtig als Hobbys betreiben und sehr oft Fahrrad fahren, die können schon bevorzugt auf so ein Fahrrad-Navi umsteigen, weil es einfach genauer ist und extra dafür ausgelegt ist.

ich habe meinem Bruder zu seinem Geburtstag so ein Fahrrad Navi gekauft, weil er viel mit seinem Fahrrad unterwegs ist. Im Sommer sogar sehr gerne auch mal offroad direkt durch den Wald. Ich habe ihm ein Navi von Garmin gekauft, weiß jetzt aber leider nicht mehr genau den Typ des Navis, weil es schon ein paar Monate her ist. Auf http://www.fahrrad-navi-tester.de/ kannst du dich abermal umschauen, da könnte durchaus ein passendes Gerät für dich und andere Leute denen es interessiert dabei sein :slight_smile: