Navi geht immer aus

Hallo! Ich habe nun schon beim zweiten Navi, dass nach 2 Jahren das Navi immer wieder ausgeht und ich mehrfach erneut während der Fahrt die Starttaste drücken muss. Dann geht es wieder ein paar Minuten und geht wieder aus…

Ich hatte beide Navis jeweils immer am am Zigarettenanzünder angeschlossen, also nie nur mit Akkubetrieb. Mit Akku könnte ich ja nur 1-2 Stunden fahren. Kann es sein, dass diese Störung nach 2 Jahren durch einen Defekt des Akkus auftritt, obwohl das Navi jetzt auch immer am Zigarettenanzünder angeschlossen ist? Vielleicht muss ja so ein Navi eine gewissen Grundspannung gespeichert haben, trotz Anschluß an den Zigarettenanzünder? Ich habe nämlich noch mein geliebtes 4 Jahre altes Navigon 70 Plus, was ich zu gern wieder, evtl. durch Akkutausch zum Laufen bringen würde.

Ja, das sollte mich nicht wundern.
Es ist immer schlecht Akkugeräte dauernd am Strom zu haben. Mein billiges Navi saut eine vollen Akku (wenn er denn noch voll wird…) auch ausgeschaltet so schnell aus, dass ich es nur mit Strom nutzen kann. Nur geht es immerhin nicht aus…

Wenn das Ausschalten auch mit Strom passiert kann (kann!) der Akku Grund sein, man müsste es (was wohl illusorisch wäre; s.u.) ohne Akku betreiben und sehen ob der Fehler bleibt.
Ich vermute, dass eine schlechte Ladeelektronik plus ein praktisch toter Akku so einen Unfug veranstalten. Und das passiert zufällig nach 2 Jahren. Fällt dir was auf?
Ein Bastler könnte, da du offenbar aus der Gewährleistung raus bist, versuchen den Akku abzuklemmen oder zu tauschen wenn der Bastlerhandel was hergibt. Noch sind die Teile zum Wegwerfen zu teuer (bei mir wäre gerade eine el. Zahnbürste im Fokus - 20€ ist zu billig um dran rumzufriemeln!) - deswegen schlage ich den Versuch mit dem Akku vor.

Was ist das eigentlich für ein Gerät? Wenn schon Navigon versagt wäre das bedenklich.

Eric March

Bei vielen Geräten ist der Stromverbrauch etwas höher als die Ladeelektronik zum Nachladen durchlässt. Wenn dann der Akku „tot“ ist, hilft auch kein direkter Stromanschluss.

Hallo,
wird das Navi von der Steckdose mit Strom versorgt? Glaubst Du da etwas oder weisst Du es. Wenn der Stecker in der Steckdose haengt muss da noch alnge kein Strom ins Navi gehen, pruefen. Was sagt die Batterieanzeige? Bei langer Fahrt muss sie irgendwann voll anzeigen. Schaltest Du das Navi am Ziel aus, oder laesst Du es in Standby fuer einige Tage? Ist es dann beim Einschalten voll?
Gruss Helmut

Natürlich fällt mir was auf. 2 Jahre Garantie. „Navigon 70 Plus“ exakt mit Ende der 2 Jahre defekt, „Becker 45 EU 19“ genau 1 Monat vor Ende der 2 Jahre defekt mit gleichem Fehler !!!

Dann liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Spannung durch das Nachladen am Zigarettenanzünder nicht ausreicht um das System am Laufen zu halten, sondern das eine gewisse Ladung des Akkus vorhanden sein muss. Jetzt fiel mir am Navigon 70 Plus auch auf, dass dort wo sonst beim Laden ein Batteriesymbol war, nun nur noch ein Steckersymbol ist. Anscheinend erkennt das Gerät nun gar keinen Akku mehr. Akkus von Fremdherstellern gibt es z.B. über Ebay für rund €10,- inkl. Versand und es gibt Videos im Internet für den Akkutausch. Das Navigon war nicht billig und ich war total begeistert. Kein anderes Navi, dass ich danach geteste hatte, konnte mithalten. Preisgekrönte Grafik, Menü, Präzision, Verarbeitung sind beim Navigon einfach unschlagbar. Wenn das Navigon sagt „jetzt abbiegen“, dann ist es auch JETZT und die Displayanzeige zeigt das Gleiche. Beim Becker und allen anderen getesteten Navis sagt die Stimme „jetzt abbiegen“, obwohl z.B. im Display steht in 50 Metern. Aktuell habe ich mir gerade als Ersatz fürs Becker das „Garmin nüvi 55 LMT“ gekauft, welches gleich wieder zurück geht. Menüführung und Genauigkeit der Routenführung sind inakzeptabel, bzw. totaler Nonsense. Und so eine Firma hat Navigon gekauft. Furchtbar.

Ich werde mir dann wohl so einen Akku für mein Navigon bestellen und versuchen das Ding auszutauschen. Danach werde ich mir ein sündhaft teures Kartenupdate bei Navigon runterladen. Unterm Strich so teuer wie ein neues Navi eines anderen Herstellers. Ich will wieder Navigon im Handel kaufen können :frowning:

Nein, das Navi wird während der Fahrt über Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, lädt aber sogar nach stundenlanger Fahrt nicht mehr auf. Die Batterieanzeige zeigt leer an, auch nach langer Fahrt.Ja, ich schalte das Navi am Ziel immer aus, lasse es nicht auf standby und ziehe den Stecker aus dem Zigarettenanzünder. Will ich dann losfahren, lässt sich das Navi NUR einschalten, wenn ich den Motor starte, da offensichtlich kein Strom im Akku gespeichert wird. Während der Fahrt geht es dann immer wieder aus, manchmal nach 5 Minuten, manchmal nach 30 Minuten. Zuletzt sind die Abstände, nach denen es immer wieder ausgeht, immer kürzer geworden, also keine 30 Min. mehr. Diese Aussagen treffen nach 2 jähriger Nutzung für beide genannten Navis z, also Navigon 70 Plus und Becker Ready 45 EU 19.

Ich würde Sagen, dass Akku tot sei…
Der Abstand zwischen „Navi läuft noch halbe Stunde“ und „läft micht mehr“ ist sehr gering.

Ist außeredm der Anschlüßkabel i.O.? Es kann sein dass der Kontakt kurzfristig ausfällt (so dass die Auge nicht sieht) und Navi ist dadurch aus?

Die Kabel müssen in Ordnung sein. Es handelt sich schließlich um zwei völlig unterschiedliche Kabel, unterschiedlicher Navi-Hersteller. Es wäre ein unglaublicher Zufall, wenn plötzlich nach 2 Jahren beide Kabel kaputt wären und ich wüßte nicht wovon. Das Kabel befand sich immer an der selben Stelle und wurde nie geknickt oder anderweitig transportiert. Der Zigarettenanzünder hat Spannung, denn es leuchtet bei beiden Kabeln permanent die rote Diode am Stecker, der im Zigarettenanzünder steckt. Und wie gesagt, wenn ich den Motor starte, kommt sofort Strom am Navi an und es lässt sich einschalten, bis es dann nach Minuten wieder ausgeht.

Hallo,
wohl nicht ganz richtig ausgedrueckt, Strom in der Steckdose sollte auch sein ohne Motorlauf aber mit Schluessel teilweise gedreht.

Die Batterieanzeige im Navi muesste halbvoll oder irgendwann voll anzeigen, spricht fuer einen defekten alten Akku. Oder keinen ausreichenden Ladestrom.

Wenn das beide Navis betrifft, spricht es fuer einen Fehler ausserhalb der beiden Navis. Und der beiden Navi-Kabel.
.
Die Stecker haben eine Betriebsanzeige? Die immer leuchtet, zweifel. Man hat schon oefters wackelige Steckkontakte gehabt, Kontaktschwierigkeiten von reingefallenem Dreck verursacht, oder reingelaufenes Getraenk. Mal mit Lupe und greller Taschenlampe kontrollieren, innen putzen.
Ausserdem koennte der elektrische Kontakt am Kabel der Steckdose autoseitig locker sein. Gehen andere Geraete dauerhaft?
Sitzen die Stecker locker? Diese komischen Zigarettenanzuenderdingens sind schon so konstruiert, dass sie nur meist Kontakt geben und systembedingt den Stecker rausschieben, bis die Schiebekraft und damit der Kontakt weg ist.
Gruss Helmut

Bedienungsanleitung Nav 70: " Steckersymbol
Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. - oder - Der Akku kann nicht geladen werden, weil seine Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist."

Der Akku in Navis ist aber meist eher so ausgelegt, daß er kurze Pausen überbrücken kann. Primäre Stromquelle ist das Kabel, und das liefert auch genug Strom, um das Navi zu betreiben, und den Akku zu laden. Alles andere wäre für ein Navi auch nicht praktikabel.

In meinem Auto gibt es keinen Dreck! Und es wird auch nicht im Auto gegessen. Ja, sowohl die Stecker an den Navis, als auch im Zigarettenanzünder sitzen fest. Ja, es leuchten kontinuierlich die Leuchten an den Steckern. Ich bin heute hunderte Kilometer mit einem neuen Navi gefahren. Der Akku war beim Start komplett leer. Jetzt nach der langen Fahrt ist er über den Zigarettenanzünder 100% aufgeladen. Somit kann der Fehler nur ein Defekt der Akkus der beiden anderen Navis nach exakt 2 Jahren sein.
Das neugekaufte Garmin geht morgen sofort zurück. Furchtbar. ich bestelle mir jetzt einen Ersatzakku für mein geliebtes Navigon und werde den Akku tauschen. Bin gespannt wie es dann läuft und werde hier berichten.