Navigationsleiste, brauche Hilfe !

Liebes Forum !

Auf http://www.schwalbe.com ist gleich auf der Startseite eine wunderschöne und einfache Navigationsleiste. Sobald man auf einen Menüpunkt kommt, erscheinen eine Zeile weiter unten die Menüpunkte. Ist das nur ein Mouseover ? Wie realisiere ich das mit Dreamweaver ?
Danke vielmals !

Naja, wunderschön und einfach hab ich aber schon mal besser gesehen :wink:
Wenn ich’s richtig gesehen habe, ist die Seite mit ASP realisiert (M$-Sch…).
Geht aber auch mit JavaScript oder Java (auf einschlägigen Download-Seiten verfügbar).
Das zumindest müsste Dreamweaver können (IMHO, ich verwende ihn nicht).
ASP geht nur, wenn Du einen entsprechend freigegebenen Webserver hast (zu teuer für Privatpersonen).

CU (M)ike.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aber…
asp ist doch nur was für die Inhalte der Website, oder hab’ ich da was falsch verstanden. das müsste doch mit ganz einfachen Befehlen gehn, ich glaub sogar dreamweaver hat da was fast vorgefertigtes bereit…hmm
danke trotzdem

Hast schon Recht, das ASP für dynamische Seiten eingesetzt wird.
Die NaviLeiste ist mit (IMHO reichlich geklautem) JavaScript gemacht.
Nimm einfach mal den Netscape Communicator und klicke mit *RECHTS* auf einen Navigationsbutton und wähle „Rahmenquelltext anzeigen“ und schwups siehst Du den Müll. Ist ein Wunder, das man dort eine „normale“ Map statt einer ausgewachsenen ServerMap genommen haben :wink:
Wenn Du willst, kannst Du ja den QuellCode ausleihen, da mir die Funktionsbezeichnungen irgendwoher rg bekannt vorkommen, kann mich aber auch irren.
Trotzdem gehts auch eleganter denke ich (bin allerdings kein JS / Java-Crack), jedenfalls hab ich’s schon mal kürzer gesehen.

CU (M)ike

Hallo,

ich würde mal behaupten, daß das mit ein wenig JavaScript und ein paar Layern realisiert wurde. Es ist eine Art MouseOver. Auf entsprechenden Seiten findest Du nähere Erklärungen dazu. Mit Dreamweaver bekommst Du das auf alle Fälle hin.

CU MG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]