Hallo Klaus,
Faultiere klassifiziert man als Nebengelnktiere, weil sie
zusätzliche Halswirbel haben sollen
Das ist falsch. Faultiere werden zu den Xenarthren gerechnet, weil die hinteren Brust- und die Lendenwirbel zusätzliche Gelenkungen aufweisen gegenüber den normalen Wirbeln. Außerdem gibt es noch eine Reihe anderer Merkmale, welche ein Tier als zu den Xenarthren zugehörig ausweisen.
Wenn jetzt also ein wesentliches Merkmal dieser
Säugetier-Überordnung entfällt und diese Einordnung dann nicht
mehr stimmt…
Tut es ja nicht (s.o.)
Außerdem: selbst wenn die überzähligen Halswirbel das Kriterium für eine Einordnung in die Xenarthra wären, würde der beschriebene Befund nur die Differenzierung der Knochen ändern (es handelt sich also um Brustwirbel und keine Halswirbel), nicht aber die Tatsache, daß hier funktionsmorphologisch gesehen mehr „Hals“-Wirbel da sind.
Aber wie gesagt, dies ist nicht das entscheidende Kriterium für die Klassifizierung als Xenarthra. Dieses Merkmal der Verlängerung des Halses (mit Brustwirbeln) tritt nur beim Faultier auf.
könnte sich damit die Klassifizierung der
Säugetiere insgesamt wesentlich verändern ?
Nein, das hat keinen Einfluß auf die Systematik der anderen Säugetiere.
schönen Gruß
Peter