Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Nebenjob als Kellner anfangen. Ich hatte gestern mein Vorstellungsgespräch und als der Chef von seinem Restaurant/Bar/Café (ist so alles in allem!) erzählt hat und wie er sich das alles vorstellt, bin ich ein wenig stutzig geworden. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob das alles rechtens ist, ob das üblich in der Gastronomie ist oder ob ich da vorsichtig sein soll.
-
Ich muss mir selber(!) ein Kellnerportemonaie (zuzüglich zur teuren Dienstkleidung) kaufen, was ich immer mit 100 EUR Wechselgeld von meinem eigenen (!) Geld zur arbeit mitbringen soll.
-> Muss mir das nicht gestellt werden? Wieso mein eigenes Geld? -
Es gibt 3 Tage Probearbeiten bzw Anlernen. Dies wird nicht bezahlt.
-> Ich hatte letztens im TV gesehen, dass alles länger als 1 Tag gesetzlich Verboten ist. Bei ihm ist das aber so, dass wenn man länger als 1 Jahr bei ihm arbeitet, man die 3 Tage rückwirkend bezahlt bekommt. Ich selber empfinde 3 Tage aber zuviel um für Lau zu arbeiten, da ich ja auch noch nicht weiss, ob ich überhaupt ein Jahr dort arbeite. Und ich mich frage, was er einem 3 Tage beibringen will. Meine Freundin hat bei nem Caterer angefangen und die hatten vergleichweise „nur“ 1 1/2 Tage Schulung. Was ja wieder was anderes is. Außerdem hab ich Angst, da wir hier von der Neueröffnung eines Cafés sprechen, das er einen für die Anlaufphase 3M al haben möchte und danach sagt „Du bist nicht geeignet, dich will ich nicht“ und so kostenlos an Arbeitskräfte kommt.
Dann möchte er, dass ich mir Gedanken mache, was ich verdienen möchte. Was kann ich da als Stundenlohn angeben. Ich habe selber keine Erfahrungen, bin also Neuling.
LG Mewa