Nebenkosten unverhältnismäßig hoch - zahlen?

Hallo,

Wenn eine Nebenkostenabrechung für das letzte Jahr plötzlich einen sehr hohen Betrag beim Allgemeinstrom aufweist, muss die Rechnung dann (voll) bezahlt werden?
Um es schwieriger zu machen:
Die Abrechnung selber ist wohl richtig, allerdings scheint es unter den Mitmietern einen „Stromdieb“ zu geben. Jemand lässt seine Gefriertruhe über den allgemeinen Stromkreis betreiben (unwissentlich!).

Deshalb ist die Nebenkostenabrechnung zwar korrekt berechnet, aber trotzdem falsch.
Muss dem Vermieter jetzt die volle Nebenkostenabrechnung bezahlt werden? Kann man den strittigen Betrag einbehalten (ca. € 180,-)?

Danke,
jan

PS:
Der „Stromdieb“ war wohl auch schon letztes Jahr aktiv, aber es ist da noch nicht aufgefallen - kann man den letztes jahr falsch bezahlten Anteil noch zurückfordern?

Hallo!

Wenn eine Nebenkostenabrechung für das letzte Jahr plötzlich
einen sehr hohen Betrag beim Allgemeinstrom aufweist, muss die
Rechnung dann (voll) bezahlt werden?
Um es schwieriger zu machen:
Die Abrechnung selber ist wohl richtig, allerdings scheint es
unter den Mitmietern einen „Stromdieb“ zu geben. Jemand lässt
seine Gefriertruhe über den allgemeinen Stromkreis betreiben
(unwissentlich!).

Ja, aber wenn Ihr es wisst, warum weist Ihr ihn nicht darauf hin??

Deshalb ist die Nebenkostenabrechnung zwar korrekt berechnet,
aber trotzdem falsch.
Muss dem Vermieter jetzt die volle Nebenkostenabrechnung
bezahlt werden? Kann man den strittigen Betrag einbehalten
(ca. € 180,-)?

Was sagt denn der Vermieter?

Gruß Carmen

Hallo,

die Nachzahlung ist m.E. zu leisten, die Kosten sind ja entstanden. Das wäre allenfalls anders, wenn die unberechtigte Stromabnahme offiziell nachgewiesen wäre. Dann würde wohl der VM die Kosten tragen müssen.

Der VM hätte aufgrund eines nachgewiesenen Stromdiebstahls die Möglichkeit dem Mieter zu kündigen, bei groben Verstössen sogar fristlos ohne Abmahnung, sonst nach Abmahnung.

Gruß
Nita

Hi,
Der Vermieter begreift das nicht so recht.

Denn die Rechnung ist ja richtig - nur die Basis nicht. Aber das will er nicht so recht verstehen…

Jan

Hallo,

Aber sind Kosten zu übernehmen, die „komisch“ sind? Wie gesagt, ein Sprung auf den 4-fachen Wert ist schon nicht normal.

Und wenn bezahlt wird, wie bekommt man dann sein Geld zurück.
Der Vermieter hat sein Geld und damit keinen Leidensdruck mehr, irgendwas zu tun.

Viele Grüße,
Jan

hallo!

(ca. € 180,-)?

Legt man einen Strompreis von 25 Cent/Kilowattstunde zugrunde, dann sind das 720 Kilowattstunden. Bei 20 Cent (das ist mein Tarif bei den stadtwerken München) sogar 900 Kilowattstunden. Und das ist NUR euer Anteil am Allgemeinstrom. Wieviel Mietparteien seid ihr in Haus? Drei? Vier? Da kommen doch dann sicher 2000 oder mehr Kilowattstunden zusammen? Und wieviel waren es im Vorjahr?

Jemand lässt
seine Gefriertruhe über den allgemeinen Stromkreis betreiben

Der Stromverbrauch einer modernen Gefriertruhe liegt bei 200 bis 300 Kilowattstunden im Jahr. Lass’ es einen alten Kasten sein, der 500, 600 oder 700 kwH verbraucht - aber damit kriegt man kaum eine Vervierfachung hin, vor allem, wenn der Stromdieb schon im Vorjahr aktiv war … ich würde da noch nach irgendeiner anderen Ursache suchen.

(unwissentlich!).

Der Stromdieb weiß es selbst nicht? Oder es weiß niemand, daß er ein Stromdieb ist? Wie habt ihr das denn rausgefunden? Und warum interessiert das den VM nicht?

Gruß,
Max

hallo,

Der Stromdieb weiß es selbst nicht? Oder es weiß niemand, daß
er ein Stromdieb ist?

Er wusste nicht, dass die Steckdose am Allgemeinstrom hängt. Die Steckdose war in seinem Keller, also nahm er an, es wäre sein Stromkreis gewesen.

Wie habt ihr das denn rausgefunden?

Zufällig bzw. durch die hohe Stromrechnung

Und warum interessiert das den VM nicht?

Der will sein Geld. Sobald er die 180,- hat, kümmert’s ihn nicht, das es da Ungereimtheiten gibt. Zumal die Berechnung der NK ja nicht falsch war…

VG,
jan