Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Verteilung der Nebenkosten
a) Grundgebühren
Die Gemeinde berechnet div. Grundgebühren wie z.B. Mülltonne, Wasserzähler, Kanalanschluss. Die Gemeinde berechnet diese über die Anzahl der Personen, die im Haus wohnen, also z.B. 7 Euro mal 5 Personen = 35 Euro Grundgebühr Wasserzähler.
Im Mietvertrag ist „geregelt“: Betriebskosten, die von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch die Mieter abhängen, sind nach einem Maßstab umzulegen, der dem unterschiedlichen Verbrauch oder der unterschiedlichen Verursachung Rechnung trägt. Alle übrigen Kosten werden über die Grundfläche verteilt.
Frage: darf der Vermieter diese Kosten über die Anzahl der Personen umlegen oder muss er diese Kosten über die Wohnfläche umlegen?
.
.
b) Hezkosten
In einem Haus existieren drei Mietwohnungen - UG, EG, DG.
Alle Wohungen sind über eine Öl-Zentralheizung beheizt.
EG und OG zudem noch Warmwasser - UG hat einen strombetriebenen Durchlauferhitzer.
Laut Mietvertrag werden 30% der Kosten über die Grundfläche und 70% über den Verbrauch verteilt.
In allen Leitungen (Heizung UG, Heizung EG, Heizung OG und Warmwasser) sind Wärmemengenzähler verbaut.
Verteilt man nun
- erst die Kosten auf Verbrauch und Grundfläche - dann die Verbrauchsabhänigen Kosten über die Wärmemengenzähler - und zum schluß noch die Wärmemenge Warmwasser über den Verbrauch Warmwasser
oder
- erst die Kosten über Wärmemengenzähler nach Heizung und Warmwasser splitten. Dann diese Kosten teile in 70% Verbrauch und 30% Grundfläche. Dann diese Verbrauchsabhängigen Kosten entsprechend Wärmemengenzähler bzw. Warmwasserverbrauch aufteilen
Frage: Wie verteilt man richtig?
.
.
c) Ölverbrauch
Ist es zulässig, dass der Vermieter den Verbrauch anhand eines Durchschnittsverbrauchs der letzten Jahre ermittelt?
Beispiel:
In den letzten Jahren (=3.600 Tage) wurde 40.000 Liter Heizöl geliefert zu Kosten in Höhe von 24.800 Euro. Somit sind in 2017 (=365 Tage) 2.514,44 Euro kosten für den Bezug von Heizöl entstanden.
Frage: Darf der Vermieter so rechnen?
.
.
Ich bedanke mich schon heute sehr für Eure Antworten.
Gruß
Daniel