Nebensonne (Halo) Spektralfarben

Ich frage mich: Warum sind Nebensonnen zur Sonne hin rot (und nach außen blau)? Dabei wird Blau doch stärker gebrochen als Rot, also müsste Blau innen liegen. Wo hab ich da einen Denkfehler?

Ich gehe von der Darstellung mit einem einfachen hexagonalen Prisma aus.
Das Sonnenlicht tritt schräg an einer Kantenfläche (2) ein, wird im Eiskristall gebrochen und tritt an der übernächsten Kante (4) wieder aus, zerlegt in seine Farben.
…(1)…
…________ !..
… /…\V…(2)
…/…

…/…
…________/…(3)
… /…
… V…
…(4)…

Beim hier gezeichneten (2)(4)-Fall wird der Kristall in Abbildungen meist rechts neben die Sonne gelegt, weil die Strahlen dorthin fokussieren. zum Beispiel hier: http://www.atoptics.co.uk/halo/dogfm.htm
Dann müsste m. E. aber Blau innen sein???

Hal(l)o!

Ich frage mich: Warum sind Nebensonnen zur Sonne hin rot (und
nach außen blau)? Dabei wird Blau doch stärker gebrochen als
Rot, also müsste Blau innen liegen. Wo hab ich da einen
Denkfehler?

Richtig ist, dass Blau stärker gebrochen wird als Rot.

Wenn man die beiden Strahlen verfolgt, laufen sie also auseinander und werden niemals gemeinsam in ein Auge fallen. Was wir sehen, ist also das rote Licht, das von einem Eiskristall nahe der Visierlinie um einen kleinen Winkel gebrochen wurde, und das blaue Licht, das von einem anderen, weiter entfernten Eiskristall um einen größeren Winkel gebrochen wurde. Deswegen liegt blau außen und rot innen.

Michael