Neckarmündung

Hallo,

ein Bekannter behauptete mir gegenüber, dass der Neckar vor der Rheinbegradigung von Tulla nicht in den Rhein sondern in den Main gemündet sei und dass sein Münden in den Rhein bei Mannheim erst im 19. Jhd. erzwungen worden sei.

Mein Wissen war ein anderes, nämlich dass früher (vor 1000 oder 2000 Jahren) der Neckar nördlich von Darmstadt in den Rhein mündete.
Dies habe ich so bestätigt gefunden - aber ganz traue ich Wiki und Co. nicht.
Auch steht da nicht, was die Veränderung des Flusslaufs bewirkt hat.

Wo findet man dazu genauere Informationen?

Gruß
Elke

Hallo Elke
Ein Blick auf eine brauchbare Karte sagt, dass es möglich ist, den Neckar parallel zum Rhein laufen und in den Main münden zu lassen.
Ob das wirklich so war, möchte ich bezweifeln, weil einige alte Rheinbögen dann den möglichen Neckarweg geschnitten hätten und damit wäre der Neckar wieder im Rhein gelandet.
Und das wird die Wirklichkeit gewesen sein, was du schon angesprochen hast.
Gruß
Rochus

http://de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Flussgeschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinbegradigung

Hallo,

ein Bekannter behauptete mir gegenüber, dass der Neckar vor
der Rheinbegradigung von Tulla nicht in den Rhein sondern in
den Main gemündet sei

„Vor Tulla“ kann ein weiter Zeitraum sein …

Vor mehreren Millionen Jahren(?) hat sich mit der Absenkung des Oberreingrabens einiges an den Flußläufen getan.
Hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Ur-Rhein
steht anz unten, daß der Ur-Neckar „früher“ in den Ur-Main mündete. Dieser entwässerte seinerzeit wohl in Richtung Donau. Möglicherwesie ist das gemeint. Wikipedia gibt leider keine weiteren Informationen preis.
Vielleicht hilft dir das hier:
http://www.rittershofer.com/Geologie/geologie.html
http://www.lfu.bayern.de/geologie/fachinformationen/…
weiter.

Etwas Anderes ist hier:
http://www.asc-crumstadt.de/Geschichte/Ried-Wasser/h…
zu lesen. Möglicherweise meint Dein Bekannter das.

Die „wissenscahftliche Qualität“ der angeführten Links sind mir unbekannt.

Gruß
Jörg Zabel

ein Bekannter behauptete mir gegenüber, dass der Neckar vor
der Rheinbegradigung von Tulla nicht in den Rhein sondern in
den Main gemündet sei

„Vor Tulla“ kann ein weiter Zeitraum sein …

In diesem Fall nicht, weil der OP ja den Zeitraum eingrenzte, nämlich die Zeit vor etwa 1000-2000 Jahren. Und da…

Vor mehreren Millionen Jahren(?) hat sich mit der Absenkung
des Oberreingrabens einiges an den Flußläufen getan.

…spielt die Absenkung des Rheingrabens keine Rolle.

1 Like

Hi Elke,

ein Hemsbächer Heimatkundler, der mir kürzlich eine Führung in Hemsbach darbot, hat die Verlegung des Bergstraßen-Neckars (Hemsbach - Bensheim - Trebur) in Richtung seiner heutigen Mündung mit ca. 7.000 v.u.Z angegeben.

Die wichtigste jüngere Veränderung im Bereich der Mündung erfolgte zwischen 1300 und 1360, als der Neckar in Folge der an seinem Oberlauf immer weiter in Keuper und Buntsandstein hinauf gehenden Rodungen in den Frühjahren dermaßen viel Dreck mitbrachte, dass er sich seine Mündung beim heutigen MA-Neckarau (das heute weit weg vom Neckar liegt) verlegte und seither nördlich von MA in den Rhein mündet.

Bonus Track - In seiner Zeit als Kultusminister in Stuttgart hat der gebürtige Monnemer Mayer-Vorfelder in der Diskussion um Lehrpläne und Bildungsziele einmal geäußert: „Unsere Kinder sollen wieder lernen, dass der Neckar bei Heidelberg in den Rhein fließt!“

In diesem Sinne

MM

@all
Danke für die Hilfe!

Jetzt bin ich schlauer.

Gruß
Elke