Hallo,
also die Spot-On Mittel sind alle mehr oder weniger giftig. Das ist ja auch Sinn der Sache. Das Zeug verteilt sich vom Nacken aus über die gesamte Haut und bildet einen Film. Teilweise dringen die Produkte auch in die Haut ein. Der Zweck ist, eventuelle Parasiten beim Beißen durch Gift abzutöten.
Die Tiere sollen das Zeug an einer schwer zugänglichn Stelle verabreicht bekommen, damit das Gift nicht direkt wieder abgeleckt wird.
Wenn das Tier dann nach einiger Zeit sich das Fell leckt ist die Giftdosis in der Regel schon recht schwach. Außerdem schmecken diese Produkte echt sch***, meist durch Zugabe von Bitterstoffen.
Das Tragen von Schutzhandschuhen und anderen Hilfsmitteln dient in der Regel zur Absicherung des Herstellers. es kann ja sein, dass das Tier beim Auftragen herumspringt und das Zeug überall verteilt. Und der blöde Mensch wäscht sich nacher die Hände nicht ordentlich und ißt dann was. Die Dosis für eine Katze reicht in der Regel nicht aus um dem Menschen ernsthafte Schäden zuzufügen, allerdings können die üblichen Nebenwirkungen wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Hautausschlag usw auftreten.
Bei unseren Tieren (1 großer Hund, 3 Katzen) hält einer das Tier fest, der andere träufelt drauf und jut is. die nächsten 10 Stunden wird dann aber nicht geknuddelt (daher machen wir das immer kurz vorm Schlafen gehen).
Ihr solltet mal verschiedene Produkte ausprobieren, da nicht alle Produkte bei jedem Tier anschlagen und auch unterschiedliche Wirkungseintrittszeiten haben.
Wir haben des öfteren das Produkt Frontline genommen. Der Wirkstoff wirkt sehr gut, braucht aber recht lange bis die volle wirkung eintritt.
Also ausprobieren. Und bei Giften immer vorsichtig sein…
Gruß
Kuddenberg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]