Negative Nachfrageelastizität

Hallo,

kurze Frage: mal angenommen es wurde festgestellt, dass beim Produkt c bei eime Preis von 41 Euro und einer Absatzmenge von 1025 die Nachfrageelastizität den Wert -1 annimmt.

Laut Lösung folgendes:

Die Preiselastizität eine linearen Preis-Absatz-Funktion nimmt bei Ph (Prohibitivpreis)/2 und x/2 den Wert 1 an.

Ph = a = 2 * 41 = 82

Steigung: b = 82-0/ 0-2050, wobei 2050 = 2*1025

PAF: p= 82-0,04x

Meine Frage ist: warum muss ich bei Prohibitivpreis mit 2 multiplizieren?

VIelen Dank für die Antworten

Alex

Hallo,

kurze Frage: mal angenommen es wurde festgestellt, dass beim
Produkt c bei eime Preis von 41 Euro und einer Absatzmenge von
1025 die Nachfrageelastizität den Wert -1 annimmt.

Laut Lösung folgendes:

Die Preiselastizität eine linearen Preis-Absatz-Funktion nimmt
bei Ph (Prohibitivpreis)/2 und x/2 den Wert 1 an.

Ph = a = 2 * 41 = 82

Steigung: b = 82-0/ 0-2050, wobei 2050 = 2*1025

PAF: p= 82-0,04x

Meine Frage ist: warum muss ich bei Prohibitivpreis mit 2
multiplizieren?

der Prohibitivpreis ist der Preis, bei dem die Absatzmenge x=0 ist.
Bei einer Preiselastizität von 1 sinkt die Nachfrage prozentual genauso, wie der Preis steigt, d.h. wenn der Preis um 100% steigt, also von 41€ auf 82€ verdoppelt wird, sinkt die nachgefragte Menge um 100%, also von 1025 auf 0.

Gruß
Pontius