Nektarbildung bei kühlen Temperaturen

Ist die Nektarbildung abhängig vom Wetter und der Aussentemperatur?
Würde das bedeuten in einem kühlen Frühjahr, so wie zur Zeit, oft unter 15 Grad, ist die Nektarbildung geringer und somit auch weniger Nektar für die Honigbienen, und somit auch geringerer Honigertrag im Frühjahr 2013?

Hallo bkraus,

Würde das bedeuten in einem kühlen Frühjahr, so wie zur Zeit,
oft unter 15 Grad, ist die Nektarbildung geringer und somit
auch weniger Nektar für die Honigbienen, und somit auch
geringerer Honigertrag im Frühjahr 2013?

ich vermute, dass, wenn auch verspätet, immer noch genügend Pollen und Nektar vorhanden ist. Das Problem besteht vielmehr darin, dass die Bienen bei kaltem, regnerischem Wetter im Stock bleiben und in dieser Zeit an die bereits gesammelten Vorräte gehen, was bei lang anhaltendem schlechtem Wetter zu geringer oder gar völlig ausbleibender Honigernte führen kann. So wurde es mir kürzlich von einem Imker erklärt, der in diesem Frühjahr wohl keinen Honig bekommt.

LG
Huttatta