Nematoden und Tagetes

Halo,

Anscheinend hat es in meinem Garten Nematoden und mehr.

Jedenfalls hatte ich letztes Jahr (erstes Gartenversuchsjahr) larven in Möhren und Lauch, sowie kaputte Zwiebeln (die Blätter „ringelten“ sich: auf anraten der Nachbarin hab ich sie schon im Sommer rausgerissen und entsorgt). Mein Pak Choi wurde schon als Minipflanze von irgendwas so durchlöchert, dass er gar keine Chance hatte zu wachsen.
Letztes Jahr habe ich schon versucht die Pflanzen nach sympathien anzubauen, also z.B. die Zwiebeln neben die Möhren, Borretsch zum Kohl usw.
Dieses Jahr will ich die Mischkultur in Reihen versuchen (auch um die elendige Gießerei etwas zu reduzieren; bei uns geht oft ein rauhes Lüftchen den Hang hoch).

Nun hab ich von einer Tagetes-Nematodenkur gehört.
Tagetessamen hab ich besorgt, aber ich weiß jezt nicht: Kommen die neben meine Möhren? Oder soll ich nur Tagetes pflanzen und dieses Jahr keine Möhren (hab ich schon z.T.).
Hilft das wirklich?
Was kann ich noch tun?
Kein Giftzeugs wenn möglich, aber auch nichts was ultra aufwendig ist (Habe leider nicht soo viel Zeit für mein „hobby“).

Momentan habe ich ein Vlies über den Zwiebeln (Zwiebelfliege?), aber sie wachsen schon ganz schön und drücken das Vlies hoch.

Vielen Dank für Tips!

Grüße
Andrea

Hallo Andrea

Anscheinend hat es in meinem Garten Nematoden und mehr.

Deiner Annahme, es könne sich um Nematoden, diese elenden klitzekleinen Bodenwürmer handeln, könnte ich weitestgehend zustimmen. Ein deinem extremen Fall würde ich sogar sagen, die Verdrängung bzw. der Fang mit Tagetes hat auf alle Fälle den Vorrang. Die Spitzensorte dafür ist „Single Gold“.

Sähe es breitwürfig aus (ca 2-3g/qm), die Pflanzen haben eine hohe Eigenkonkurenz. Das bedeudet, das nur die stärksten Pflanzen überleben. Während der ersten Blüte kannst du schon beginnen, die Pflanzen auszureißen und die Fläche zu bearbeiten. Ausgereiften Samen sammeln und bei Bedarf nächstes Jahr zwischen April und Juni neu sähen. Ausgerissene Pflanzen im Komposter kompostieren. Das überlebt dieses Viehzeug nicht.

Ob deine derzeitigen Möhren durch Studentenblumen in Mitleidenschaft gezogen werden, bezweifle ich. Möglicherweise wird die Ernte bei gleichzeitiger Kultur nicht so reichlich ausfallen.

der hinterwäldler

Hallo,

Anscheinend hat es in meinem Garten Nematoden und mehr.

ich glaube eher nicht, dass es Nematoden sind. Die kann man nähmlich nicht so leicht erkennen.

Jedenfalls hatte ich letztes Jahr (erstes Gartenversuchsjahr)
larven in Möhren

dürfte wohl die Möhrenfliege gewesen sein.

und Lauch,

Lauchmotte, Lauchminierfliege

sowie kaputte Zwiebeln (die
Blätter „ringelten“ sich:

Zwiebelfliege, Zwiebelminierfliege

auf anraten der Nachbarin hab ich
sie schon im Sommer rausgerissen und entsorgt).

ja, die wären nicht mehr genießbar.

Mein Pak Choi
wurde schon als Minipflanze von irgendwas so durchlöchert,
dass er gar keine Chance hatte zu wachsen.

Erdflöhe (kleine (1-2mm) schwarze oder schwarz-gelb gestreifte Käfer die gut springen können). Ansonsten gibts bei Kohlgewächsen noch die kleine und große Kohlfliege, Kohlweißling, Kohleule, mehlige Kohlblattlaus.

Der sicherste Schutz sind feinmaschige Gemüseschutznetze, die den Zuflug dieser Schädlinge verhindert (sie müssen gut am Boden aufliegen). Gegen Erdflöhe hilft häufiges lockern des Bodens und feuchthalten.

Letztes Jahr habe ich schon versucht die Pflanzen nach
sympathien anzubauen, also z.B. die Zwiebeln neben die Möhren,
Borretsch zum Kohl usw.

das allein hilft nicht zuverlässig genug.

Dieses Jahr will ich die Mischkultur in Reihen versuchen (auch
um die elendige Gießerei etwas zu reduzieren; bei uns geht oft
ein rauhes Lüftchen den Hang hoch).

versuchs mit Mulchen.

Nun hab ich von einer Tagetes-Nematodenkur gehört.
Tagetessamen hab ich besorgt, aber ich weiß jezt nicht: Kommen
die neben meine Möhren? Oder soll ich nur Tagetes pflanzen und
dieses Jahr keine Möhren (hab ich schon z.T.).

Tagetes sind auf keinen Fall ein Fehler. Ringelblumen ebenfalls. Überall hin wos Platz hat.

Hilft das wirklich?

Gegen Nematoden ja, gegen die Gemüsefliegen nein.

Was kann ich noch tun?

Kauf dir die Netze. Die kann man mehrere Jahre benutzen. Dazu kaufst du ein paar Elektroinstallationsrohre (diese runden Rohre zum Zusammenstechen in denen normalerweise Kabel verlegt werden). Die Rohre steckst du im Bogen in den Boden und spannst das Netz drüber. Bei Zwiebeln und Lauch darf das Netz die Blätter möglichst nicht berühren, weil die Minierfliegen ihre Eier dann immer noch auf den Blättern ablegen können. Die Larven fressen sich dann durch das Blatt nach unten und höhlen die Knolle aus, die dann fault.

Kein Giftzeugs wenn möglich, aber auch nichts was ultra
aufwendig ist (Habe leider nicht soo viel Zeit für mein
„hobby“).

Momentan habe ich ein Vlies über den Zwiebeln
(Zwiebelfliege?), aber sie wachsen schon ganz schön und
drücken das Vlies hoch.

sobald es wärmer wird, muss das sowieso weg.

Nematoden verursachen übrigens ein Aufplatzen der Zwiebeln.

Gruß, Niels