Meine Frage: was genau ist die Nennlesitung?
Die an der Welle höchstens dauerhaft abnehmbare mechanische Leistung.
(Sofern eine „ED“ angegeben wird, eben nicht die Dauerleistung, sondern die Leistung gemäß ED. Zum Beispiel ED50%, 10min. Dann darf er maximal 10min laufen und muss dann 10min abkühlen). Zur Nennleistung gehören Nennbedingungen, so Umgebungstemperatur und Einsatzhöhe (dünne Luft, z.B. auf der Zugspitze, kühlt nicht so gut!).
Die maximale
Leistung die der Motor bringen könnte?
Nö, die ist deutlich höher. Ein 4kW Motor kann auch stärker belaastet werden, nur erhitzt er sich dabei solange, bis er defekt ist.
Entspricht das der
maximalen Scheinleistung ? Ist maximale Wirkleistung dann 4,0
kW * 0,88 = 3,52 kW?
Nein. Aus 4kW mechanisch muss man mit dem Wirkungsgrad (sagen wir mal 0,9) die aufgenommene Wirkleistung errechnen. Hier dann 4,44kW.
Und das durch den cos(phi) sind die 5,05kVA, die der Motor an Scheinleistungn aufnimmt.
Die enstprechen dann rund 7,3A Stromaufnahme.
Alles bei Nennlast!
Bei weniger Last zieht er auch weniger Strom.
Da die Induktivität der Wicklungen gleich bleibt, wird die induktive Blindleistung immer halbwegs konstant sein.
Ein unbelasteter Motor zieht also sehr wenig Wirkstrom, aber immer noch seinen Blindstrom. Der cos(phi) geht da sehr weit runter.
Ein überdimensionierter Motor belastet das Netz also mit unnötig viel Blindstrom und hat im unterbelasteten Betrieb einen recht schlechtenn Wirkungsgrad.
Der Motor ist schon relativ alt und daher noch auf 380V
ausgelegt, ist diese Überspannung nicht gefährlich?
Das ist unkritisch, wenngleich es zu einer etwa höheren thermischen Belastung führt.
Ein anderer Motor hat eine Nennlesitung von 0,75 kW und einen
cosinus phi von 0,76, jedoch habe ich eine Leistung von
durchschnittlich 1,kW gemessen. Kann das sein, wenn ja , wie
kann das sein?
kW oder kVA?
So ein kleiner Motor hat einen recht schlechten Wirkungsgrad.
Der wird wohl nur bei 0,8 liegen, aber ich habe hier im Urlaub keine Tabellen vorliegen.
Dann würde 1kW eine abgegebene Leistung an der Welle von 0,8kW bedueten. Das wäre eine ÜBERlastung.
Oder waren es doch kVA?