Hier ist Sparky. Ich weiss nicht, warum Deine Anfrage bei mir gelandet ist, ich bin nämlich kein Elektroingenieur, sondern nur Rentner.
Kann Dir also nicht helfen.
Sorry
Sparky
Tonis Antwort tönt fachkundig, doch leider Gottes ist sie falsch. Toni hat nämlich zum einen einen bestimmten Sachverhalt nicht berücksichtigt bzw. hat die von Dir, Jojo84, angegebenen Daten falsch interpretiert.
Die Leistung, die Du mit p 5,5kw angegeben hast, ist trotz der Dimensionsangabe kW NICHT die elektrische Nennwirkleistung.
Diesen Wert P = xyz kW findet man i.a.R. auf dem Typenschild von Motoren angegeben. Damit ist dort aber die mechanische Leistung an der Welle des Motors angegeben, also die abgegebene Leistung. Überdies hat jeder Motor einen Wirkungsgrad von unter 1 bzw. 100%. Der ist hier mit 84,6% angegeben.
Daher lautet die korrekte Herangehensweise:
Abgegebene, mechanische Nennwirkleistung
P-Nenn-ab = P-Nenn-auf * η = U-Nenn * I-Nenn * √3 * cos ϕ * η