Nerviges Gepiepse - Induktionsherd

Hi,
bin seit neuestem stolze Besitzerin eines Neff Induktionskochfelds.
Allerdings kann man keine Einstellung verändern ohne das das Ding piepst wie blöd - also von 0 auf 9 hochdrehen = 9 Piepser usw.
Weiss einer von euch ob man das irgendwie abstellen kann???

Ich steh halt auf „silent cooking“ :smile:)

viele Grüße
Susanne

Ob du das gepiepe abstellen kannst sagt dir den Begleitheft.Aber wenn du z.B. auf Stufe 9 willst-probier doch mal die „-“ Taste zu drücken ich glaub da sprngt es von 0 gleich 9.

Danke für die Warnung!
Hallo Susanne,

bin seit neuestem stolze Besitzerin eines Neff
Induktionskochfelds.

Danke für die Warnung! Ich bin auch von anderer Seite schon vor einem Induktionsherd gewarnt worden. Dieser hatte keine Knöpfe, sondern eine Bedienung per Touchpad, die sich beim Putzen des Herdes angesprochen fühlte …

Also wenn ich mir einmal einen Herd kaufen muss, wird es ein ganz altmodischer mit normalen Platten sein.

Schöne Grüße

Petra

hi,
bis auf das Gepiepse ist der Induktionsherd aber viel viel besser als ein normales Ceranfeld.
Vereint die Schnelligkeit eines Gasherdes mit dem Comfort von Elektro - und keine Sauerei mehr auf dem Herd wenn es spritzt oder übergeht.
Ich will keinen anderen Herd mehr :smile:)

Susanne

Hallo,

da das Berühren der Sensortaste alleine für Den Benutzer keine Rückmeldung darstellt, ob um eine Stufe erhöht wurde oder nicht, muß eben eine akustische Rückmeldung erfolgen, da es ja im Gegensatz zu Tasten oder Drehknöpfen keine Rastfunktion gibt.

Ich sehe also da durchaus einen Sinn drin, denn sonst weiß ich ja nicht, wenn ich nicht 9x Piepsen gehört habe, ob ich auch auf 9 bin.

Daß Du es gerne leise haben möchtest ist auch nachvollziehbar, aber dann mußt Du beim drücken immer auf die Anzeige sehen.

Ansonsten verweise ich höflich auf die GA.

MfG

hi

ich sehe ja auch was der Herd anzeigt…Also Kontrolle ist schon da!
Aber vielleicht bin ich auch einfach geräuschempfindlich :smile:)

Susanne

‚normaler Herd‘
Hallo Susanne,

bis auf das Gepiepse ist der Induktionsherd aber viel viel
besser als ein normales Ceranfeld.

Da hatten wir uns missverstanden. Mit einem „normalen“ Herd habe ich keinen mit Ceranfeld gemeint, sondern ungefähr so etwas hier: http://www.louistools.de/catalog/images/products/bom…
Wobei der auch schon erscheckend neumodisch aussieht. Da sind so komische kleine Punkte über den einzelnen Schaltknöpfen, die leuchten bestimmt, wenn die Platte eingeschaltet ist. Das darf natürlich nicht sein. ;-(

Na egal, ich habe einen ca. 40 Jahre alten Herd von meinem Vermieter und bin damit sehr zufrieden.

Vereint die Schnelligkeit eines Gasherdes mit dem Comfort von
Elektro - und keine Sauerei mehr auf dem Herd wenn es spritzt
oder übergeht.
Ich will keinen anderen Herd mehr :smile:)

Ich hätte gerne einen Gasherd, aber das kann man sich natürlich nicht immer aussuchen.
Einmal hatte ich einen, für ca. ein Jahr lang, das war sehr angenehm. Lustig war es aber, dass man immer zuerst ein oder zwei Zehnpfennigstücke in so ein komisches Geldsammelgerät vom Vermieter werfen musste, bevor der Herd funktionierte. War bei der Dusche genauso, sonst gab’s kein warmes Wasser. :wink:

Ok, aber ich wollte ja nicht plaudern, sondern meine Frage stellen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

das Piepen hat auch noch einen Zusatzgrund:

Ist der Topfboden nicht magnetisierbar oder zu klein, würde Dich das
Kochfeld unverzüglich darauf hinweisen. Ohne Induktionslast würde es
ein schnelles Ende finden.
Auch die Unfallgefahr wäre größer als beim E - Herd, da Wärme erst
in Wechselwirkung mit magnetisierbaren Metallen entsteht.
Persönlich bin ich nach dem Testen auch wider hauptsächlich zum guten
alten E - Herd zurückgekehrt, da er beim Braten die Wärme gleichmäßiger auf den Pfannenboden verteilt. Für den Schnellkochpott
und Suppen hat es seine Nische bei mir gefunden.

mfg

nutzlos

bin seit neuestem stolze Besitzerin eines Neff
Induktionskochfelds.
Allerdings kann man keine Einstellung verändern ohne das das
Ding piepst wie blöd - also von 0 auf 9 hochdrehen = 9 Piepser
usw.
Weiss einer von euch ob man das irgendwie abstellen kann???

Hallo Susanne,

ich kenne so ein Teil nicht, aber wenn ich mir die Antworten so durchlese hat das Piepsen durchaus seinen Sinn.
Also, am „Piepser“ einfach das Kabel abpetzen oder die Lötverbindung trennen ist nicht ratsam.

So wie ich es sehe, setz dich mit Neff in Verbindung, über den Schaltplan können sie dir evtl. mitteilen was zu tun ist um das Hochzählen lautlos zu machen, aber anderes Piepsen zu erhalten.

Umsetzen kann das dann ein Elektriker/Elektroniker.

Ansonsten, leg AC/DC auf wenn du kochst :smile:)

Gruß
Reinhard

Hallo.

Danke für die Warnung! Ich bin auch von anderer Seite schon
vor einem Induktionsherd gewarnt worden. Dieser hatte keine
Knöpfe, sondern eine Bedienung per Touchpad, die sich beim
Putzen des Herdes angesprochen fühlte …

Dafür hat Gott die Kindersperre erfunden. Knopf lange drücken, putzen - fertig.

Also wenn ich mir einmal einen Herd kaufen muss, wird es ein
ganz altmodischer mit normalen Platten sein.

Sowas gibt’s noch? Na gut, da stellt sich das Problem des Putzens nicht, die Dinger kriegt man ja eh nicht vernünftig sauber. Aber wenigstens hat man dann Zeit für all die anderen Dinge des Lebens, bis da mal was kocht. Aber wenn’s kocht, dann hört’s auch so schnell nicht wieder auf, weil die Platte selbst ja noch Stunden nachglüht…

Hach, bin ich froh über mein Induktionskochfeld…

Grüße!
teddy

Hallo.

Weiss einer von euch ob man das irgendwie abstellen kann???

Schon mal in die Anleitung geschaut? Bei meinem Miele gibt es da noch irgendwelche Konfigurationsmenüs, vielleicht gibt es sowas auch bei Deinem und man kann da das Piepen ausschalten.

Grüße!
teddy

Hallo.

Ist der Topfboden nicht magnetisierbar oder zu klein, würde
Dich das
Kochfeld unverzüglich darauf hinweisen. Ohne Induktionslast
würde es
ein schnelles Ende finden.

Warum sollte es? Topf wird nicht erkannt -> keine Leistung. Meiner piept nicht mal, wenn ich keinen Topf draufstelle.

Auch die Unfallgefahr wäre größer als beim E - Herd, da Wärme
erst
in Wechselwirkung mit magnetisierbaren Metallen entsteht.

Unfallgefahr größer, wenn der Herd ohne magnetisierbares Metall kalt bleibt, während herkömmliche Kochfelder dann schon mal vorglühen? Die Logik verstehe ich nicht ganz.

Persönlich bin ich nach dem Testen auch wider hauptsächlich
zum guten
alten E - Herd zurückgekehrt, da er beim Braten die Wärme
gleichmäßiger auf den Pfannenboden verteilt. Für den
Schnellkochpott
und Suppen hat es seine Nische bei mir gefunden.

Ich würde mein Induktionskochfeld nicht wieder hergeben, auch wenn man sich erstmal dran gewöhnen muß. Vor allem, daß man nicht alles mit „Booster“ vorheizen sollte - bei einer angeblich induktionsgeeigneten Eisenpfanne hat’s glatt die Emaille zerbröselt…

Temperaturverteilung ist auch nur ein Problem bei dünnen Pfannenböden und extrem schneller Aufheizung. Wenn man’s etwas langsamer angehen läßt oder Pfannen mit Sandwichboden hat, dann geht das problemlos.

Dafür kann man die Platte ausstellen, und nach 2 Sekunden hört das Wasser auf zu kochen - herrlich, wie bei Gas, nur ohne Gas! Den Wasserkocher habe ich entsorgt - Kessel auf dem Induktionsherd ist schneller. Oder wenn was überkocht: Topf auf Küchentuch auf die Granitplatte stellen, kurz übers Kochfeld wischen, Topf zurück - fertig. Und daß nach dem Aufsetzen des Nudelwassers kaum Zeit bleibt, die Pasta aus dem Schrank zu nehmen - daran kann man sich auch schnell gewöhnen. Oder daß man auch den kleinsten Topf auf die größte Platte stellen kann, ohne Energie zu verschwenden.

Da nehme ich so ein bißchen Piepen gern in Kauf. Fällt eh nicht auf, neben Kühlschrank, Backofen, Küchenwaage, Waschmaschine, Raumthermostat, Wasser-Maxx, … alles piept früher oder später.

Grüße!
teddy

Und noch etwas, was ich sehr genieße:

Kein Putzen des Kochfeldes !!
Ich lege einfach Backpapier auf das Kochfeld, bevor ich Topf/Pfanne
draufstelle.
Alle paar Tage wird das Backpapier ausgewechselt.
Eine alte Zeitung täte es auch.