Hallo.
Ist der Topfboden nicht magnetisierbar oder zu klein, würde
Dich das
Kochfeld unverzüglich darauf hinweisen. Ohne Induktionslast
würde es
ein schnelles Ende finden.
Warum sollte es? Topf wird nicht erkannt -> keine Leistung. Meiner piept nicht mal, wenn ich keinen Topf draufstelle.
Auch die Unfallgefahr wäre größer als beim E - Herd, da Wärme
erst
in Wechselwirkung mit magnetisierbaren Metallen entsteht.
Unfallgefahr größer, wenn der Herd ohne magnetisierbares Metall kalt bleibt, während herkömmliche Kochfelder dann schon mal vorglühen? Die Logik verstehe ich nicht ganz.
Persönlich bin ich nach dem Testen auch wider hauptsächlich
zum guten
alten E - Herd zurückgekehrt, da er beim Braten die Wärme
gleichmäßiger auf den Pfannenboden verteilt. Für den
Schnellkochpott
und Suppen hat es seine Nische bei mir gefunden.
Ich würde mein Induktionskochfeld nicht wieder hergeben, auch wenn man sich erstmal dran gewöhnen muß. Vor allem, daß man nicht alles mit „Booster“ vorheizen sollte - bei einer angeblich induktionsgeeigneten Eisenpfanne hat’s glatt die Emaille zerbröselt…
Temperaturverteilung ist auch nur ein Problem bei dünnen Pfannenböden und extrem schneller Aufheizung. Wenn man’s etwas langsamer angehen läßt oder Pfannen mit Sandwichboden hat, dann geht das problemlos.
Dafür kann man die Platte ausstellen, und nach 2 Sekunden hört das Wasser auf zu kochen - herrlich, wie bei Gas, nur ohne Gas! Den Wasserkocher habe ich entsorgt - Kessel auf dem Induktionsherd ist schneller. Oder wenn was überkocht: Topf auf Küchentuch auf die Granitplatte stellen, kurz übers Kochfeld wischen, Topf zurück - fertig. Und daß nach dem Aufsetzen des Nudelwassers kaum Zeit bleibt, die Pasta aus dem Schrank zu nehmen - daran kann man sich auch schnell gewöhnen. Oder daß man auch den kleinsten Topf auf die größte Platte stellen kann, ohne Energie zu verschwenden.
Da nehme ich so ein bißchen Piepen gern in Kauf. Fällt eh nicht auf, neben Kühlschrank, Backofen, Küchenwaage, Waschmaschine, Raumthermostat, Wasser-Maxx, … alles piept früher oder später.
Grüße!
teddy