Hallo,
ich besitze ein Windows XP Pro SP2 mit SQL Server Developer Edition 8.00.2039(SP4).
Nun habe ich das .NET Framework 2.0 Beta 2 installiert (V2.0.50215)
und vermisse die System.Data.SqlClient.dll.
Es gibt unter
C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50215
offensichtlich jeweils eine xml und eine dll Datei, wie beim OracleClient auch. Die „System.Data.SqlClient.xml“ ist auch da, aber die „System.Data.SqlClient.dll“ nicht, trotz aller Neuinstallations- und Reparaturversuche:
System.Data.OracleClient.xml
Hi
Mir ist diese fehlende Assembly gar nicht aufgefallen, da ein VS2003 C#-Code auf einem Test-System mit sehr änhlicher Konfiguration sofort lief (Zugriff via SqlClient)
Funktioniert bei dir denn der SQL-Server-Zugriff nicht mehr ?
Evtl. Fehler in Microsoft Walkthrough-Beispielcode
Die Probleme traten bei diesem Walkthrough auf:
http://msdn2.microsoft.com/library/7a9swst5(en-us,vs…
Dort sollte man in die aspx -Datei einfügen:
In Wahrheit funktioniert es aber erst wenn man in die vb -Datei einfügt:
Imports System.Data
Imports System.Data.SqlClient
Ich kann allerdings in VisualStudio2003 und VisualWebDeveloper2005 keine ‚Reference‘ zu System.Data.SqlClient hinzufügen.
Nur System.Data und System.Data.OracleClient stehen in der Liste.
Ist das bei Euch auch so?
„Imports System.Data.SqlClient“ funktioniert aber.
Vielleicht ist der SqlClient ja mit in der System.Data.dll enthalten und es gibt gar keine System.Data.SqlCLient.dll
Kann das sein?
Gruß,
Michael
Hallo Michael!
In der Framework-Doku steht doch, wo eine Klasse jeweils enthalten ist (z.B. System.Data.SqlClient.SqlCommand):
Namespace: System.Data.SqlClient
Plattformen: Windows 98, Windows NT 4.0, Windows Millennium Edition, Windows 2000, Windows XP Home Edition, Windows XP Professional, Windows Server 2003-Familie, .NET Compact Framework - Windows CE .NET
Assembly: System.Data (in der Datei System.Data.dll)
Damit hast du die Assembly, zu der Du eine Referenz brauchst.
Die using- bzw. import-Statements sind ja nur Schreibhilfen, damit Du nicht immer das System.Data.SqlClient vor die Klassennamen setzen musst.
Gruß,
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]