Sorry ich habe den beispielscript oben eben erst gesehen^^
thx nochmal
Gruß,
Marco
Sorry ich habe den beispielscript oben eben erst gesehen^^
thx nochmal
Gruß,
Marco
Sinn und Syndax ‚ned usr /dime‘ für SchwobInnen
hat auch mit netzwerk nichts zu tun
Tztz, please rtfm *grins*, dort steht eindeutig bei net user:
Dieser Befehl ist nur auf Servern gültig.
Na, wenn damit kein Netzwerk gemeint ist !?nein ist es nicht ;o) Netzwerk Server …
Grüße zurück aus dem blitzblauhimmligen Stuttgart
Hallo Hexerl,
ich bin in koischdr Weise überraschd daß du des völlich anders
siahsch und d oifache Worde wie: Du hasch wie immr Rechd Massa Buana
Roihard in doim Wordscheddz gar nedd vorkomme *lach*
NET USER fügd Benudzerkonde hinz, löschd sie odr änderd sie.
Ohne Obzione wird oi Lischde dr Benudzerkonde auf dem Combuadr angezeigd.
Die Informazione übr Benudzerkonde werde in oir Benudzerkonden-
Dadenbank gschbeicherd.
Diesr Befehl isch nur auf Serveret güldich.
Benudzernam Dr Nam vom Benudzerkondos, des hinzugefügd, glöschd,
gänderd odr angezeigd werde soll. Die maximale Läng
von a Benudzernamens bedrägd 20 Zeile.
Kennword Weisch dem Benudzerkondo oi Kennword z odr änderd s.
Des Kennword muss d mid dr Obzion /MINPWLEN vom Befehls
NET ACCOUNTS feschdgelegde Mindeschdläng aufweise. Die maximale
Läng bedrägd 14 Zeile.
* Es erschoid d Eingabeaufforderung für des Kennword.
Des Kennword wird bei dr Eingab nedd angezeigd.
/DOMAIN Führd den Vorgang auf oim Domänencondrollr dr
akduelle Domäne aus.
/ADD Fügd oi Benudzerkondo dr Benudzerkondendadenbank hinz.
/DELETE Löschd oi Benudzerkondo aus dr Dadenbank.
Obzione Folgend Obzione sind möglich:
Obzione Beschreibung
/ACTIVE:{YES|NO} Deakdivierd odr akdivierd des Kondo. Wenn
des Kondo nedd akdiv isch, kann dr Benudzr
nedd auf den Servr zugreife. Schdandardoi-
schdellung isch YES.
/COMMENT:„Beschreibung“ Es kann oi Beschreibung zum Benudzerkondo
oigegebe werde (die maximale Läng bedrägd
48 Zeile).
Dr Texd muss in Anführungszeile schdehe.
/COUNTRYCODE:nnn Verwended d Landeskennzahl vom Bedriabs-
syschdems, anhand derr d Dadeie dr Online-
Hilf und dr Fehlermeldunge in dr jewei-
lige Landesschbrache angezeigd werde.
Bei dr Eingab vom Werds 0 wird d Schdandard-
länderoischdellung gwähld.
/EXPIRES:{Dadum|NEVER} lässch oi Benudzerkondo zum angegebene Dadum
ablaufe. Bei Eingab vo NEVER wird koi
zeidliche Beschränkung für des Benudzerkondo
feschdgelegd. Ablaufdade könne je no angege-
benr Länderoischdellung in dr Reihenfolg
Monad/Tag/Jahr odr Tag/Monad/Jahr oigegebe
werde. Monadsname könne ausgeschriabe, mid
drei Buchschdabe abgekürzd odr als Zahle g-
schriabe werde. Jahreszahle könne aus zwei
odr vir Zifferet beschdehe. Als Trennzeile
zwische Tages-, Monads- und Jahresoigab
müsse Kommada odr Schrägschdriche verwended
werde (koi Leerzeile).
Liabe Gruß
Roihard, dr no an soim Einbladznedzwerkrechnr sidzd, abr gleich drau0e luschdwandeld
Hallo Hexerl,
vielen Dank für deine Mühe und Hilfe. Ich habe jetzt viel weniger Arbeit.
viele Grüße,
Marco Dörfler
ich mag dich ja nicht enttäuschen …aber ich arbeite nur in Württemberg (Schwaben), lebe in Baden und bin Westfälin die in Franken und bei den Schwaben aufgewachsen ist ;o)
ich bin in koischdr Weise überraschd daß du des völlich anders
siahsch und d oifache Worde wie: Du hasch wie immr Rechd Massa
Buana
Roihard in doim Wordscheddz gar nedd vorkomme *lach*
worom auch, i wor no net en Botswana ond soche Lendr wo dr Moh no gheiligt wird ;o)
NET USER fügd Benudzerkonde hinz, löschd sie odr änderd sie.
Diesr Befehl isch nur auf Serveret güldich.
äben ! ond wenn no so an Arbeitsplatzrächner Uffgabe vonnem Sürfer übernimmt, noch ischer halt kurz au en Sürfer sonscht würdet di Befähle au et fonktioniere - des mached se abbr ;o)
/DOMAIN Führd den Vorgang auf oim Domänencondrollr dr
akduelle Domäne aus.
DES wär des was du moinsch wassn Sürfer wär … abbr au en ArbeitsplatzRächner koh en Sürfer soi ;o) nur halt koin Domänkondrohler
Obzione Folgend Obzione sind möglich:
En schäbische Gruass (okeh uffgwachse ben i uffm schwäbsiche Dorf wäggedem han ich auch schwäbsich lerne missa - fir die reschdliche Kids uffm Dorf … bloß drhoim war Hochdeutsch angesagt und jetzt lern ich halt noch baddisch dazu ;o)
:Roihard, dr no an soim Einbladznedzwerkrechnr sidzd, abr
gleich drau0e luschdwandeld