Hi Thomas,
vielen Dank für die Buchtips, das beigefügte Handbuch ist nicht so hitverdächtig.
ich habe mit dem Programm meine HP erstellt (allerdings ohne
den ganzen Schnickschnack, den man auch noch damit machen
kann).
Werd ich nicht anders machen, es sind ja nicht alle mit dem IE unterwegs. Der Netscape-Surfer oder Opera-Mensch soll ja auch was erkennen können.
In das Programm kann man sich leicht einarbeiten.
Inzwischen bin ich auf die Version 5.01 umgestiegen, aber
viele Unterschiede gibt es nicht.
Leichte Einarbeitung heißt ja meist, daß die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind?
Empfehlenswerte Literatur:
- Bernhard Haage, NetObjects Fusion [Schnellanleitung, an
Version 4.0 orientiert, für den Einstieg] (Data Becker, ca.
180 S., 20 DM, scheinbar nicht mehr im Handel)
- Helga Heumann & Steffi Engert, NetObjects Fusion 3.0/4.0/5.0
[Projekte für Profis](Sybex, ca. 500 S., 70 DM)
ISBN: 3815503094 Buch anschauen
- Markus Mann, NetObjekcts Fusion 5.x [Fusion sicher
beherrschen] (Francis’, 400 S., ca. 40 DM)
ISBN: 3772364241 Buch anschauen
Cool, da ist bestimmt was dabei. Hab ohnehin nur die Versionen 4.0 und 4.01 aber nem geschenkten Barsch…
Außerdem:
ISBN: 3826670906 Buch anschauen (4.0)
ISBN: 3826670094 Buch anschauen (5.0)
ISBN: 3826680057 Buch anschauen (5.0)
HTML und JavaScript sind (bedingt) möglich. Wenn es schnell
gehen soll, kann ich das Programm nur empfehlen, weil es einem
viel Arbeit abnimmt. Für aufwendigere Dinge (viel Grafik oder
Flash oder so) würde ich aber darauf verzichten.
Insgesamt bin ich mit dem Programm sehr zufrieden.
Herzliche Grüße
Danke Thomas, werd wohl bei NOF bleiben. Auf den ersten Eindruck gefiel mir auf Anhieb die Anlage einer neuen Site und die Seiteneinrichtung. Alles schön in der Navigationsansicht mit Symbolen. Ist schön übersichtlich. Hab schon ein wenig mit Frontpage2000 (gefällt mir gar nicht) und Dreamweaver (professionell haber haarig) rumgeeiert. Ich denke NOF ist da ein gesunder Kompromiß.
Danke für die Mühe,
Gruß Easy