Netz USA Deutschland Bose 'Wave Music System'

Hallo Leute!

Ich lebe zur Zeit in den USA und würde gern noch einen Bose „Wave Music System with iPod Connect Kit“ kaufen und mit nach Deutschland bringen. Der Grund, warum ich es hier kaufen möchte, ist, dass es selbst mit Zoll noch wesentlich billiger ist als in Deutschland, da es in den USA hergestellt wird.
Ich habe schon bei der Firma nachgefragt und kann leider nur die US-Version kaufen. Mein Problem: Kann ich die US-Version auch in Deutschland verwenden? Die Spannungsversorgung des Geräts in D ist:
220 V-240 V~ 50/60 Hz 60 W. In den USA dagegen ist sie:
120V~ 50/60 Hz 60 W. Kann ich einfach das US-Kabel gegen ein deutsches Stromkabel austauschen oder zerstöre ich dabei das Gerät? Wie ist es mit dem integrierten Radio - werde ich mit der US-Version Probleme in D haben?

Die Seite für Bose zu dem Produkt in Englisch ist:
http://www.bose.com/controller?event=VIEW_PRODUCT_PA…
In deutsch:
http://www.bose.de/DE/de/home-entertainment/wave-sys…

Die technischen Daten lassen sich nur zum Basis-Gerät (Wave Music System) aufrufen.

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Joscha

Die Spannungsversorgung des
Geräts in D ist:
220 V-240 V~ 50/60 Hz 60 W. In den USA dagegen ist sie:
120V~ 50/60 Hz 60 W. Kann ich einfach das US-Kabel
gegen ein deutsches Stromkabel austauschen oder zerstöre ich
dabei das Gerät?

Wenn die Daten so stimmen, zerstörst du das Gerät.

Das hört sich nicht gut an. Gibt es einen Spannungswandler zu kaufen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja. Wird sich aber wohl nicht lohnen, finanziell.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

220 V-240 V~ 50/60 Hz 60 W. In den USA dagegen ist sie:
120V~ 50/60 Hz 60 W. Kann ich einfach das US-Kabel
gegen ein deutsches Stromkabel austauschen oder zerstöre ich
dabei das Gerät?

Du benötigst einen simplen Trafo von 230V auf 120V. Sowas macht Dir der Elektromaschinebauer von um-die-Ecke für einige zig Euro.

Wie ist es mit dem integrierten Radio - werde
ich mit der US-Version Probleme in D haben?

Es wird wohl keine Zulassung haben, aber wenn es keiner mitbekommt…

Das hört sich nicht gut an. Gibt es einen Spannungswandler zu
kaufen?

Ja. Wird sich aber wohl nicht lohnen, finanziell.

Och, das könnte klappen. Ist doch nur ein 60W Gerät, so ein Trafo kostet nicht viel.
Ich würde aber wetten, dass das Teil sowieso entweder einen Trafo verbaut hat, den man simpel auf 230V umstricken kann (Lötbrücke, der Trafo hat evtl. schon 230v/120V Primärwicklung) oder dass sogar in Wirklichkeit ein Weitbereichs Netzteil drin ist und nur die Buchse und der Aufkleber am Gerät unterschiedlich sind.

Okay Leute,

vielen Dank erst mal für eure Antworten! Ich werde einen ac/ac 230/110 Trafo zum Gerät kaufen, der kostet etwa 10-40 € und ist gut für 75 Watt. Davor würde ich mir aber noch genau die Beschreibung zum nötigen Netz auf dem Gerät durchlesen.
Manche Leute haben Bedenken zum Radio geäußert.
Mir ist dazu auch ein Artikel auf Wikipedia empfohlen worden:
http://de.wikipedia.org/wiki/VHF-Band_II#UKW-Rundfun…
Offensichtlich gibt es geringfügige Unterschiede in der Produktion von Geräten für die USA und für Europa. Offensichtlich könnten amerikanische UKW-Radios in Europa einen dumpferen Klang haben.
Wer hat mehr Ahnung, kann man das nachträglich anpassen/umschalten oder gibt es andere Lösungen?

Hi Joscha!

Ich würde das nicht machen! Ich habe mit dem heutigen Dollar-Kurs gerechnet, das spart (gegenüber Amazon) knapp 150 Euro. Der Trafo schlägt mit 40 Euro zu buche, den Transport musst Du ja eigentlich anteilig mitrechnen, dann der Zoll… Du hast dann außerdem nix mehr mit Garantie, evtl. Porbleme mit dem Radio (PreEmphasis, Träger-Frequenz…) und in D keine Betriebserlaubnis. Ein Gerät für den Preis wollte ich schon „ordentlich“ besitzen, und nicht so „geflickschutert“; meine 2Cent:smile:

LG

Florian