Frage ist immer noch offen…
Salute Klaus,
Also, getz allet klar? Ich will Mobilfunknummern
identifizieren, das sagte ich schon, aber ich will die
Identifikation nicht vom Handy aus vornehmen sondern im Web.
ok, schon klar.
Aber Sinn und Zweck dieser Providerabfrage ist doch, die
Preise des Gesprächs abschätzen zu können. Und vom Festnetz
aus ist es ja preislich gesehen auch wurscht, in welches Netz
du telefonierst.
Jaaa, mein Gott!!! Vom Festnetz aus, das WEISS ich doch längst!!! War hier nie Thema!!! Hiiiiiiilfäääh!!!
Genauso wurscht (von den Gebühren her) ist es, wenn du übers
Web telefonierst (VoIP). Also gibts eigentlich keinen Bedarf
an einer solchen Abfrage, außer von Handy aus.
Natürlich gibt es diesen Bedarf, und ich hatte ihn auch schon plausibel erklärt:
-
Übers Internet könnte man komfortabel abchecken, wasset kostet, und muß nicht das Mäuseklavier auf dem Handy benutzen. Anders gesagt: es geht einfacher, den Abfragevorgang an einer üblichen PC-Tastatur durchzuführen, denn bei der Abfrage übers Handy muß man erst eine Nummer wählen, die Ansage abwarten, dann ins Handytelefonbuch navigieren, sich dort die Nummer merken falls man sie nicht als DTMF-Wahl übernehmen kann, wieder zurück navigieren (und das alles ohne versehentlich die Verbindung zu beenden) und die Nummer über die Handytastatur eintippen - und all das muß auch einigermaßen schnell geschehen, damit das Abfragesystem nicht die Eingabe oder gar die Verbindung beendet. Vorher eintippen oder wenigstens zur abzufragenden Nummer navigieren geht bei den Abfragen nicht, Du mußt also zuhören um den richtigen Moment abzupassen.
Andere Möglichkeit natürlich: Nummer vorher aufschreiben, aber Du setzt ja voraus, daß man das vor dem einzelnen Gespräch macht, und das führt man natürlich von unterwegs.
-
Anstatt die Nummer vorher aufzuschreiben könnte man - auch das hatte ich in meinem letzten Artikel bereits erwähnt - den jeweiligen Netzbetreiber im Kontakt hinterlegen. Soll heißen: Ich speichere z. B. „e-Plus“ im Infofeld eines Kontaktes (= gespeicherte Handyrufnummer). Und genau das mache ich doch dann lieber am heimischen PC, anstatt die oben beschriebene Prozedur durchzuführen und jedesmal die Ansage abzuwarten: „Die von Ihnen eingegebene Rufnummer Null…eins…sieben…zwei… [40 Sekunden später:]… ist unter vodafone gebucht.“
-
Totschlagargument: Auch vom Festnetz aus kosten Gespräche in die Handynetze unterschiedlich (zumindest bei mir (versatel) und t-com).
-
Es kann auch einfach sein, daß ich meine Telefonrechnung anhand des Einzelverbindungsnachweises überprüfen möchte, da ist die Abfrage übers Handy auch unnötig.
Und die ist bei allen Netzen kostenlos. Also wieder kein
Grund, das per Internet machen zu wollen.
Vielen Dank für die Belehrung! Aber wie ich oben dargelegt habe, gibt es jede Menge vernünftige, plausibel erklärbare von jedem nachvollziehbare Gründe, nach einer solchen Abfrage im Internet zu fragen.
http://home.germany.net/101-289290/mobile/4-news_vor…
Was soll der Link? Die hier genannten Abfragewege über das Handy kannte ich schon und diese Kenntnis davon hatte ich bereits in meinem ersten Posting erklärt. Klick Deinen Link doch noch mal selber an; dort steht der Satz „Damit Sie in Zukunft gleich wissen in welches Netz Sie telefonieren, empfiehlt es sich, zum Namen die Netzzugehörigkeit im Telefonbuch abzuspeichen.“
Genau das habe ich nämlich vor! Also sehe ich keinen Grund, diese zahlreichen Abfragen mühsam übers Handy mit der langsamen Ansage machen zu müssen.
Es ist mir wirklich unbegreiflich, wieso Du so stur und gänzlich unbegründet an der vermeintlichen Sinnlosigkeit meines Ansinnens festhältst… (*kopfkratz*)
Grüßken vom fassungslosen
-R o b.