Netzbetreiber anhand der Rufnummer ermitteln

Hallo Kenner,

in unseren FAQ sind einige Abfragemöglichkeiten zur Netzbetreiberidentifikation anhand Mobilrufnummer aufgeführt, allerdings nur solche über’s Handy…

Gibt es nicht eine Website, wo diese Abfrage möglich ist?!?

Die Seite der Bundesnetzagentur (früher RegTP) habe ich schon durchwühlt. Wär toll, wenn da jemand was wüßte.

Grüßken
-R o b.

Hallo,

in unseren FAQ sind einige Abfragemöglichkeiten zur
Netzbetreiberidentifikation anhand Mobilrufnummer aufgeführt,
allerdings nur solche über’s Handy…

logisch, denn es gibt große Preisunterschiede, in welches Mobilnetz ich vom Habdy aus telefoniere. Das geht von kostenlos bis zu knapp 1.-Euro/min.

Einen Festnetzanschluß anrufen kostet immer dasselbe, egal welcher Betreiber. Wozu also sollte eine solche Abfrage gut sein ? Die würde doch höchstens windigen Geschäftemachern nutzen, die dich zu preselection überreden wollen.

Gruß,
Klaus

Völlich fallsch verstanden. FRAGE IST NOCH OFFEN !
Hallo Klaus,

in unseren FAQ sind einige Abfragemöglichkeiten zur
Netzbetreiberidentifikation anhand Mobilrufnummer aufgeführt,
allerdings nur solche über’s Handy…

logisch, denn es gibt große Preisunterschiede, in welches
Mobilnetz ich vom Habdy aus telefoniere. Das geht von
kostenlos bis zu knapp 1.-Euro/min.

Na - das weiß ich doch längst ;o) Gerade deshalb interessiere ich mich ja für Möglichkeiten, den Netzbetreiber von Mobilrufnummern identifizieren zu können. Aber wieso nennst Du es „logisch“, daß in unseren FAQ nur die Abfragemöglichkeiten vom Handy aus notiert sint?!? Was ist daran logisch?

Einen Festnetzanschluß anrufen kostet immer dasselbe, egal
welcher Betreiber. Wozu also sollte eine solche Abfrage gut
sein ? Die würde doch höchstens windigen Geschäftemachern
nutzen, die dich zu preselection überreden wollen.

Det weeß ick doch ooch, wa…? Aber wennde Dir mal meine Ursprungsfrage genau durchliest, dann steht da: _"…Abfragemöglichkeiten zur Netzbetreiberidentifikation anhand Mobilrufnummer aufgeführt, allerdings nur solche über’s Handy…" _ Oder dachtest Du, es gäbe auch Mobilrufnummern die nicht übers Handy laufen?!? Was hätte meine Frage sonst beinhalten sollen?!? (*wunder*)

Also, getz allet klar? Ich will Mobilfunknummern identifizieren, das sagte ich schon, aber ich will die Identifikation nicht vom Handy aus vornehmen sondern im Web.

Also:
Ich tippe eine Mobilrufnummer (z. B. 0172/1234567) in ein Abfrageformular einer Website ein, und die spuckt mir aus „Diese Rufnummer wird gegenwärtig von vodafone betrieben!“

Dann muß ich das nicht über das Mäuseklavier meines Handys machen, vor allem, wenn ich zu jeden gespeicherten Namen den Netzbetreiber mitspeichern möchte…

Grüßken
-R o b.

1 Like

Hallo Rob,

Also, getz allet klar? Ich will Mobilfunknummern
identifizieren, das sagte ich schon, aber ich will die
Identifikation nicht vom Handy aus vornehmen sondern im Web.

ok, schon klar.
Aber Sinn und Zweck dieser Providerabfrage ist doch, die Preise des Gesprächs abschätzen zu können. Und vom Festnetz aus ist es ja preislich gesehen auch wurscht, in welches Netz du telefonierst.

Genauso wurscht (von den Gebühren her) ist es, wenn du übers Web telefonierst (VoIP). Also gibts eigentlich keinen Bedarf an einer solchen Abfrage, außer von Handy aus.

Und die ist bei allen Netzen kostenlos. Also wieder kein Grund, das per Internet machen zu wollen.
http://home.germany.net/101-289290/mobile/4-news_vor…

Gruß,
Klaus

Frage ist immer noch offen…
Salute Klaus,

Also, getz allet klar? Ich will Mobilfunknummern
identifizieren, das sagte ich schon, aber ich will die
Identifikation nicht vom Handy aus vornehmen sondern im Web.

ok, schon klar.
Aber Sinn und Zweck dieser Providerabfrage ist doch, die
Preise des Gesprächs abschätzen zu können. Und vom Festnetz
aus ist es ja preislich gesehen auch wurscht, in welches Netz
du telefonierst.

Jaaa, mein Gott!!! Vom Festnetz aus, das WEISS ich doch längst!!! War hier nie Thema!!! Hiiiiiiilfäääh!!!

Genauso wurscht (von den Gebühren her) ist es, wenn du übers
Web telefonierst (VoIP). Also gibts eigentlich keinen Bedarf
an einer solchen Abfrage, außer von Handy aus.

Natürlich gibt es diesen Bedarf, und ich hatte ihn auch schon plausibel erklärt:

Übers Internet könnte man komfortabel abchecken, wasset kostet, und muß nicht das Mäuseklavier auf dem Handy benutzen. Anders gesagt: es geht einfacher, den Abfragevorgang an einer üblichen PC-Tastatur durchzuführen, denn bei der Abfrage übers Handy muß man erst eine Nummer wählen, die Ansage abwarten, dann ins Handytelefonbuch navigieren, sich dort die Nummer merken falls man sie nicht als DTMF-Wahl übernehmen kann, wieder zurück navigieren (und das alles ohne versehentlich die Verbindung zu beenden) und die Nummer über die Handytastatur eintippen - und all das muß auch einigermaßen schnell geschehen, damit das Abfragesystem nicht die Eingabe oder gar die Verbindung beendet. Vorher eintippen oder wenigstens zur abzufragenden Nummer navigieren geht bei den Abfragen nicht, Du mußt also zuhören um den richtigen Moment abzupassen.

Andere Möglichkeit natürlich: Nummer vorher aufschreiben, aber Du setzt ja voraus, daß man das vor dem einzelnen Gespräch macht, und das führt man natürlich von unterwegs.

Anstatt die Nummer vorher aufzuschreiben könnte man - auch das hatte ich in meinem letzten Artikel bereits erwähnt - den jeweiligen Netzbetreiber im Kontakt hinterlegen. Soll heißen: Ich speichere z. B. „e-Plus“ im Infofeld eines Kontaktes (= gespeicherte Handyrufnummer). Und genau das mache ich doch dann lieber am heimischen PC, anstatt die oben beschriebene Prozedur durchzuführen und jedesmal die Ansage abzuwarten: „Die von Ihnen eingegebene Rufnummer Null…eins…sieben…zwei… [40 Sekunden später:]… ist unter vodafone gebucht.“

Totschlagargument: Auch vom Festnetz aus kosten Gespräche in die Handynetze unterschiedlich (zumindest bei mir (versatel) und t-com).

Es kann auch einfach sein, daß ich meine Telefonrechnung anhand des Einzelverbindungsnachweises überprüfen möchte, da ist die Abfrage übers Handy auch unnötig.

Und die ist bei allen Netzen kostenlos. Also wieder kein
Grund, das per Internet machen zu wollen.

Vielen Dank für die Belehrung! Aber wie ich oben dargelegt habe, gibt es jede Menge vernünftige, plausibel erklärbare von jedem nachvollziehbare Gründe, nach einer solchen Abfrage im Internet zu fragen.

http://home.germany.net/101-289290/mobile/4-news_vor…

Was soll der Link? Die hier genannten Abfragewege über das Handy kannte ich schon und diese Kenntnis davon hatte ich bereits in meinem ersten Posting erklärt. Klick Deinen Link doch noch mal selber an; dort steht der Satz „Damit Sie in Zukunft gleich wissen in welches Netz Sie telefonieren, empfiehlt es sich, zum Namen die Netzzugehörigkeit im Telefonbuch abzuspeichen.“

Genau das habe ich nämlich vor! Also sehe ich keinen Grund, diese zahlreichen Abfragen mühsam übers Handy mit der langsamen Ansage machen zu müssen.

Es ist mir wirklich unbegreiflich, wieso Du so stur und gänzlich unbegründet an der vermeintlichen Sinnlosigkeit meines Ansinnens festhältst… (*kopfkratz*)

Grüßken vom fassungslosen
-R o b.

4 Like

hi R.o.B.

Sorry aber ich versteh deine aggressive Art& Weise nicht,wie Du hier auf einen User reagiert - aber sei dahingestellt, deine Sache.

Fakt ist:Es gibt keine andere Möglichkeit als über die sog. Netzabfrage das Netz herauszubekommen!

Und dafür benötist Du, zumindest 1malig, diese Kurzwahlen,die Dir im Link weiter oben genannt wurden.
Du hast also 4 ,jedoch teilweise teurere Möglichkeiten:

  1. Du buchst ein Minutenpaket wo es egal ist in welches Netz Du telefoniertst
  2. Du rufts jede Nummer um die es geht an und fragst, welches Netz derjenige nutzt
  3. Du rufst ab sofort keine Handynummern mehr an
  4. Du machst von deinem Handy aus mit jeder Nummer diese Netzabfrage & weisst es dann für die Zukunft - da musst Du aber beachten, das derjenige seine Nummer jederzeit woanders mit hinnehmen kann

oder mach’s wie ich : ich zahl 29cent / Minute egal welches Handynetz. Vom Festnetz ruf ich wenn dann nur Festnetz-Nummern an oder brauch die sch*** Telekom wegen DSL.

so long, keep Cool

Blue

Falsches Brett-Festnetz oben drüber-hier Handythem
en

Hallo Blue,

Sorry aber ich versteh deine aggressive Art& Weise nicht,wie
Du hier auf einen User reagiert - aber sei dahingestellt,
deine Sache.

Hmm, okay, die vielen Ausrufezeichen waren Ausdruck meiner Verzweiflung nicht des Angriffs oder der Herabwürdigung. Es ist mir wirklich unbegreiflich, weshalb ich den Nutzen einer solchen Abfragemöglichkeit erst derart eingehend darlegen muß. @Klaus: Falls Du den Eindruck blöder Anmache hattest, so bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte einfach etwas „lauter“ schreiben, nicht gehässig werden ;o)

Fakt ist:Es gibt keine andere Möglichkeit als über die sog.
Netzabfrage das Netz herauszubekommen!

Sicher?

Und dafür benötist Du, zumindest 1malig, diese Kurzwahlen,die
Dir im Link weiter oben genannt wurden.

Den Weg kenne ich ja schon, wie gesagt.

Du hast also 4 ,jedoch teilweise teurere Möglichkeiten:

  1. Du buchst ein Minutenpaket wo es egal ist in welches Netz
    Du telefoniertst

Hmm, mal sehen…

  1. Du rufts jede Nummer um die es geht an und fragst, welches
    Netz derjenige nutzt

Viel zu umständlich…

  1. Du rufst ab sofort keine Handynummern mehr an

Schärzkeks!

  1. Du machst von deinem Handy aus mit jeder Nummer diese
    Netzabfrage & weisst es dann für die Zukunft - da musst Du
    aber beachten, das derjenige seine Nummer jederzeit woanders
    mit hinnehmen kann

Die letztgenannte Möglichkeit besteht unabhängig vom Informationsweg.

oder mach’s wie ich : ich zahl 29cent / Minute egal welches
Handynetz. Vom Festnetz ruf ich wenn dann nur Festnetz-Nummern
an oder brauch die sch*** Telekom wegen DSL.

Naja, wenn mir ein Festnetz zur Verfügung steht, will ich dennoch mitunter Leute auf deren Handy erreichen können.

Ich verstehe aber nicht, wieso diese Frage ins Festnetzbrett gehören soll?

so long, keep Cool

I’ll give my very best ;o)

-R o b.

das brett ist schon richtig
wieso falsches brett? es geht doch um die netzbetreiber von mobilfunkanschlüssen (handies)? ist doch egal, ob man die vom handy oder vom festnetz aus erreichen will?

verstehe wer will
jaykay

1 Like

Hallo TheBlueSin

Sorry aber ich versteh deine aggressive Art& Weise nicht,wie
Du hier auf einen User reagiert - aber sei dahingestellt,
deine Sache.

Ich kann das schon verstehen: da stellt man eine Frage und dann wird sie erst nicht richtig gelesen bzw. falsch verstanden und als nächstes wird man darüber belehrt, dass die Frage unnötig sei. Höflich wäre es von Klaus gewesen zu fragen, wozu er diese Abfrage übers Web benötigt, nicht gleich zu schulmeistern.

Just my 2 ¢
Hanno

1 Like

Wieso Festnetz ? Nunja es betrifft eher den Festnetzbereich aber wad soll’s.

Wenn Du aus Karlsruhe kommst, kennste sicherlich Ettlingen Spinnerei und weißt vielleicht auch welche Firma da mitunter im Mobilfunkbereich tätig ist…

… ich hab beruflich bis jetzt keine Möglichkeit außer über direkte Ansprechpartner bei T-Mobile,Vodafone und E-Plus dieses für mich in Erfahrung zu bringen.

Da Du bei Versatel Kunde bist im Festnetz wie Du schreibst, frag doch mal direkt bei Versatel nach.
Die Unterscheidung, welche Versatel hat ist recht simpel:

Mobil 1 (0151-0152, 0160-0162, 0170-0175) und
Mobil 2 (0163, 0157-0159, 0176- 0179

In Mobile 2 fällt nur noch E-Plus und O2 - von daher brauchste diese Abfrage eigentlich nicht mehr.Versatel unterscheidet nicht zwischen T-Mobile,Vodafone,E-Plus und O2 sondern stuft die Vorwahlen von E-Plus und O2 gleich bei Stufe 2 ein und damit 0,025 Euro (inkl.MwSt) teurer ein.

D.h. wenn ich nun mit O2 0179 auf D1 gewechselt hab - juckt die ned, da meine Vorwahl Mobil 2 ist…

Schau Dir doch mal des Zusatzpack Mobil Plus an,vielleicht is des was für Dich.

Gruß
Blue

Hallo,

ich habe den FAQ Beitrag da reingestellt und zwar indem ich ihn fast 1 zu 1 von der Seite www.gajek.de genommen habe.

Auf dieser Seite ist zur Abfrage zu lesen:

 Im T-Festnetz:
 --------------

 Die Rufnummer 01805-001133 anrufen (12 Ct/Min.)
 Ein interaktives System (z.T. auch ein Operator (Mensch) geben Auskunft.

 Im Internet
 -----------

 Es sind derzeit keine zuverlaessigen Links bekannt,
 vermutlich haben die Anbieter "Angst", dass die Daten
 "kommerziell" ausgewertet werden koennten.

Mehr weiss ich leider auch nicht.

Erklaerungsversuche meinerseits:

Die Mobilfunkanbieter haben ja rein rechtlich nichts mehr zu tun mit Festnetzbetreibern. Deshalb koennen die ja auch keine Nummern im Festnetz bereit stellen, ohne dafuer selber zahlen zu muessen. Das duerfte wohl kaum in deren Interesse sein!

Dadurch, dass die Informationen immer nur ueber das eigene Handynetz abrufbar sind macht man sich als Betreiber auch keine Arbeit fuer Nichtkunden!

Eine Seite im Internet waere fuer alle Leute zugaengig. Ein Mobilfunkbetreiber hat natuerlich kein Interesse dran, fuer die Kunden eines Konkurrenten zu arbeiten. Wuerde diese Seite von einem dritten betrieben, wuerde sich die Frage der Kosten stellen.

Das Ganze geschieht ja sowieso nicht auf freiwilliger Basis, sondern weil die Betreiber von der RegTP dazu verdonnert wurden. Anscheinend ist die aber zufrieden mit der momentanen Loesung, deshalb wird auch nichts gaendert.

Das sind nur Gedanken, die ich mir darueber gemacht habe. In wie weite sie zutreffen kann ich nicht sagen.

Dazu aber noch was anderes: wenn ich jemanden anrufen muss, dann muss ich ihn anrufen! Was bringt mir dann die Abfrage der Kosten? Ich kann sie ja eh nicht senken!

Ciao! Bjoern

Thema in die FAQ - Prima!
Hallo Björn,

prima Sache, das Thema in den FAQ zu behandeln :o)

Erklaerungsversuche meinerseits:

Die Mobilfunkanbieter haben ja rein rechtlich nichts mehr zu
tun mit Festnetzbetreibern. Deshalb koennen die ja auch keine
Nummern im Festnetz bereit stellen, ohne dafuer selber zahlen
zu muessen. Das duerfte wohl kaum in deren Interesse sein!

So einfach ist das nicht. Die Netzbetreiber stehen insofern im Zusammenhang mit dem Festnetz, als Anrufe in deren Netze unterschiedliche Kosten verursachen. Die Bundesnetzagentur hält schließlich auch eine Abfragemöglichkeit für die Betreiber von 0900-Diensten bereit, die zu einer eingegebenen Rufnummer den verantwortlichen Betreiber nennt.

Eine Seite im Internet waere fuer alle Leute zugaengig. Ein
Mobilfunkbetreiber hat natuerlich kein Interesse dran, fuer
die Kunden eines Konkurrenten zu arbeiten. Wuerde diese Seite
von einem dritten betrieben, wuerde sich die Frage der Kosten
stellen.

Das Ganze geschieht ja sowieso nicht auf freiwilliger Basis,
sondern weil die Betreiber von der RegTP dazu verdonnert
wurden. Anscheinend ist die aber zufrieden mit der momentanen
Loesung, deshalb wird auch nichts gaendert.

Eben! Und wenn die RegTP (jetzt: Bundesnetzagentur) die Betreiber hierfür verdonnern kann, wieso dann nicht auch zu einer WWW-Netzauskunft?!?

Dazu aber noch was anderes: wenn ich jemanden anrufen muss,
dann muss ich ihn anrufen! Was bringt mir dann die Abfrage der
Kosten? Ich kann sie ja eh nicht senken!

Das mag für Dich zutreffen, andere aber rufen nicht nur an, weil sie müssen, sondern weil sie vielleicht wollen. Wären diese Plaudergespräche überhaupt keinem Kostenbewußtsein mehr verantwortet, so würde ein Großteil des preisorientierten Wettbewerbs fehlen und die Verbindungskosten wären mit Sicherheit nicht auf dem derzeitigen Niveau (das in Europa immer noch relativ hoch ist).

Mich wundert, daß Du an der Vorhersagbarkeit von Verbindungskosten zu rütteln scheinst. Gäbe es diese Auskunftsmöglichkeit nicht, müßte man auch befürchten, daß irgendwer diese Informationsblockade ausnutzt, um dahinter mit dialer-typischen, überteuerten Verbindungen unbedarfte Handynutzer auszunehmen.

Es ist richtig, wenn Du sagst, daß wir die Telefonie (Mobil + FN) dem Grunde nach nutzen müssen; aber gerade deshalb müssen die kostenrelevanten Fakten absolut transparent gehalten werden, darum ist eine kostenlose Betreiberauskunft (egal ob über Handy oder WWW) nicht nur ein Jux für geizgeile oder technikverrückte Handy-Enthusiasten.

Grüßli
-R o b.

Hallo,

Eben! Und wenn die RegTP (jetzt: Bundesnetzagentur) die
Betreiber hierfür verdonnern kann, wieso dann nicht auch zu
einer WWW-Netzauskunft?!?

Von „nicht koennen“ war nicht die Rede. Sie tut es wohl nicht. Warum weiss ich nicht.

Mich wundert, daß Du an der Vorhersagbarkeit von
Verbindungskosten zu rütteln scheinst. Gäbe es diese
Auskunftsmöglichkeit nicht, müßte man auch befürchten, daß
irgendwer diese Informationsblockade ausnutzt, um dahinter mit
dialer-typischen, überteuerten Verbindungen unbedarfte
Handynutzer auszunehmen.

Ansichtssache. Ich bin eindeutig dafuer, vorher zu wissen, wie teuer mich ein Gespraech kommt! Allerdings sehe ich die Regelung im Moment fuer zufriedenstellend an. Man kann es ja ermitteln, wenn man will. Obs bequem ist oder nicht sei dahin gestellt.

Es ist richtig, wenn Du sagst, daß wir die Telefonie (Mobil +
FN) dem Grunde nach nutzen müssen; aber gerade
deshalb müssen die kostenrelevanten Fakten absolut
transparent gehalten werden, darum ist eine kostenlose
Betreiberauskunft (egal ob über Handy oder WWW) nicht nur ein
Jux für geizgeile oder technikverrückte Handy-Enthusiasten.

Nun ja. In jedem Handynetz ist diese Abfrage kostenlos. Im Festnetz jedoch nicht.

Aber ich habe etwas weitergesucht und noch folgendes gefunden:

Da man bei manchen Festnetzanbietern (z.B. Telekom) auch Zuschlaege bezahlt wenn man einen Anschluss eines Mitbewerbers anruft gibt es auch dafuer eine Auskunft.

Unter der Nummer 0800-3309576 kann man erfragen, ob ein Zuschlag erhoben wird oder nicht. Allerdings nur, wenn man einen Anschluss der DTAG hat.

Zusamenfassen kann man sagen:

  • jeder, der ein Handy hat, kann kostenfrei in Erfahrung bringen, wieviel er bei einem Anruf auf eine andere Handynummer bezahlt. Anrufe ins Festnetz werden durch die bekannten Tarife geregelt, da gibt es keine Ausnahmen.

  • wer einen Festnetzanschluss der DTAG hat kann kostenlos in Erfahrung bringen, was ihn Anrufe auf eine Festnetznummer eines anderen Anbieters kosten.

  • wenn man nur einen Festnetzanschluss hat kann man nicht kostenlos ermitteln, welche Gebuehren genau auf einen zukommen, wenn man eine Mobilfunknummer anruft.

Der dritte Punkt ist der einzige, den ich hier nicht klaeren konnte. Auch VOIP faellt bei meinen Suchergebnissen raus.

Und nochmal zu der anderen Sache =:wink:

Zum Plaudern benutze ich nie das Handy. In den meisten Faellen noch nicht einmal das Telefon! Vielleicht steh ich dem Ganzen deshalb so relativ uninteressiert gegenueber. Sorry dafuer! =:wink:

Und jetzt gute Nacht! Ich muss morgen frueh aufstehen! *g*

Ciao! Bjoern