Netzfreischalter klackert

Hallo,

meine Eltern haben einen Netzfreischalter für das Schlafzimmer. Aber immer
wenn dieser aktiv ist und den Strom im Schlafzimmer sozusagen abgeschaltet
hat, dann klackert es munter im Sicherungskasten vor sich hin, und zwar etwa
pro Sekunde 2 oder 3 Mal. Sehr konstant und schnell.

Was klackert da (ist das der Netzfreischalter)?
Und warum klackert es (das ist wohl nicht in Ordnung, oder)?

Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo!

Ja, das wird der Netzfreischalter sein.
Entweder defekt und/oder es ist im Schlafzimmer noch etwas eingeschaltet, was einen Strom im Bereich der Schaltschwelle bewirkt.
Freischalter schaltet dann dauernd EIN/AUS.

Prüfen, ob noch irgendetwas an ist .
Ist auf dem Stromkreis „Schlafraum“ doch noch ein Nebenraum mit aufgeschaltet ?
Bei nachträglichem Einbau des Freischalters kann das ja durchaus sein,denn Einzelraum-Stromzuführung macht man ja nur bei Bedarf.

MfG
duck313

Hallo,

meine Eltern haben einen Netzfreischalter für das
Schlafzimmer. Aber immer
wenn dieser aktiv ist und den Strom im Schlafzimmer sozusagen
abgeschaltet
hat, dann klackert es munter im Sicherungskasten vor sich hin,
und zwar etwa
pro Sekunde 2 oder 3 Mal. Sehr konstant und schnell.

Was klackert da (ist das der Netzfreischalter)?

Lad mich ein, dann komme ich und höre / fühle selber :wink:

Und warum klackert es (das ist wohl nicht in Ordnung, oder)?

Vermutlich eine kleine Last, vielleicht ein Netzteil einer LED Lampe, bei der die Lampe sekundärseitig geschaltet ist oder sowas. Es fließt kurz Strom, der Schalter schaltet ein. Dann ist der Kondensator voll, es fließt kein Strom, der Schalter schaltet ab.

Man hat also im selben Rhythmus wie es klackert Stromimpulse mit ganz bösen elektromagnetischen Felder, sogar von der tödlichen Pulsform :smile:

Mein Rat: Wenn deine Eltern trotzdem wie immer schlafen, wäre die Nutz-/Wirkungslosigkeit des NFS bewiesen. Abklemmen, deinen Eltern nichts sagen.
Oder besser noch: Behaupten, man habe die Funktion optimiert. Was meinst du, wie sich deren Tiefschlaf dann verbessert!

Hallo und danke für Eure Antworten,

Hallo!

Ja, das wird der Netzfreischalter sein.
Entweder defekt und/oder es ist im Schlafzimmer noch etwas
eingeschaltet, was einen Strom im Bereich der Schaltschwelle
bewirkt.
Freischalter schaltet dann dauernd EIN/AUS.

Aha! Da haben wirs

Prüfen, ob noch irgendetwas an ist .
Ist auf dem Stromkreis „Schlafraum“ doch noch ein Nebenraum
mit aufgeschaltet ?

Ja es hängt ein Nebenraum mit dran. Also insgesamt 2 Räume.
Aber in dem Raum ist auch alles ausgeschaltet. Und erst dann
springt der NFS ja überhaupt an.

Habe keine Ladegeräte, keine Standby-Geräte gefunden.
Am Bett ist eine elektrische Bedieneinheit für einen elektrisch
verstellbaren Lattenrost. Kann es das sein? Hat das Teil evtl.
eine Art Bereitschaftsstrom-Bedarf?

@xstrom: Ja kannst gerne rumkommen! Ist etwa 1/2 Std. Autofahrt
von Uelzen entfernt. :wink:

Meine Eltern sind übrigens nicht elektrosensibel. Und schon gar
nicht ängstlich in der Richtung. Die haben sogar eine DECT Tele-
fonanlage mit 3 Mobilteilen im Haus (von Panasonic, keine 2 Jahr
alt). Die Mobilteile liegen bei nahezu Null gemessenen µW/m² ge-
pulster Strahlung im ECO Modus, wenn nicht telefoniert wird. Nur
die Basisstation strahlt wie Sau (über 1900 µW/m²), und das per-
manent.

Viele Grüße,
Yedi386

Hallo !

war denn der Elektroantrieb des Bettes nicht schon von Anfang an vorhanden ?

Je nach Freischaltertyp stört der Ruhestrom des Bettantriebes. Das sind üblich Trafos/Schaltnetzteile 230/24 V, die sind immer an. Da fließt ein mehr oder weniger kleiner Strom. Trafo mehr, Netzteil weniger.
Mit einem Energieverbrauchsmesser schnell ermittelt.
Und man kann ja mal den Stecker des Bettantrieb rausziehen, dann müsste das Klackern des Freischalters ja sofort enden, wenn das der einige Verbraucher wäre.

Es gibt selbstlernende Freischalter, die zw. Ruhestrom und Hauptstrom unterscheiden können und nach Abschalten des Hauptstromes (im Schlafraum meist nur Licht)
alles abtrennen.

Sonst kann man am Freischalter evtl. etwas einstellen.

MfG
duck313

hi

hab so’n Teil schon lange nicht mehr montiert, aber nach meiner Erinnerung
sind kleine elektronische Wecker oder DIMMER statt Schalter für das Licht die ersten Verdächtigen.
Netzgebundene Telefone ebenfalls

mfG

Am Bett ist eine elektrische Bedieneinheit für einen
elektrisch
verstellbaren Lattenrost. Kann es das sein? Hat das Teil evtl.
eine Art Bereitschaftsstrom-Bedarf?

ja, ein solcher Bedarf ist meist vorhanden, insbesonders bei Pflegebetten, die z. _t mit Akku ausgestattet sind, aber auch viele normale Betten ziehen.