Netzkoppelautomat...wtf?

Hab bei einem bekannten sowas (Netzkoppelautomat) im sicherungskasten gesehen (bzw. wurde gefragt was das ist) und war ziemlich ratlos was das ist, bzw. was der macht…

folgende daten waren angegeben:
UN=230 V
IN=16 A µ (keine ahnung was das µ da zu suchen hat)
Pmax=600 W

und dazu noch folgende schaltung (ich hoff es ist verständlich…)
…tja, eigentlich sollte hier jetzt eine ascii-zeichnung sein, nur das forum killt sämtliche leerzeichen :frowning:
vielleicht gehts ja ohne…

ausserdem hat das ding noch einen schalter mit den einstellungen „auto“ und „ein“

also falls mir wer einen tipp geben kann…

Hab bei einem bekannten sowas (Netzkoppelautomat) im
sicherungskasten gesehen (bzw. wurde gefragt was das ist) und
war ziemlich ratlos was das ist, bzw. was der macht…

Meinst Du einen Phasenkoppler? http://www.eas-y.de/bildserver/scripts/upk/bild.dll?..
http://www.netzwerk-lan.com/produkt/294/Powerline_Ph…

http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenko

Gruß
HC

UN=230 V
IN=16 A µ (keine ahnung was das µ da zu suchen hat)

Es ist ein Mikroschalter eingebaut, der keine sichere Netztrennung darstellt.

Pmax=600 W

Widerspricht sich. Entweder Nennstrom 16A oder 600W.
Kein Hersteller? Keine Typenbezeichnung?

Obwohl 600W auf einen Dimmer hinweisen würde, vermute ich, da du das Wort Netzkoppelautomat verwendest, einen Feldfreischalter. Macht man hauptsächlich im Schlafzimmer, um die elektrischen Felder abzuschalten. Studien hin oder her, es gibt Menschen, die darauf z.B. mit Schlaflosigkeit reagieren. Die Geräte schalten dann, wenn in dem betreffenden Stromkreis GAR NICHTS mehr eingeschaltet ist, also auch kein Radiowecker oder Standby des Fernsehers, den Stromkreis ab. Als Überwachungsspannung liegt dann eine Gleichspannung auf dem Stromkreis. Sobald ein Verbraucher eingeschaltet wird, schaltet der Feldfreischalter den Stromkreis wieder ein. Vermutlich sind ein oder mehrere LED zur Einschalt- und Netzkontrolle vorhanden.

Hans

Phasenkoppler?

Meinst Du einen Phasenkoppler?

Ein Stück Draht kann auch ein Phasenkoppler sein. :wink:

Hans

Meinst Du einen Phasenkoppler?

Ein Stück Draht kann auch ein Phasenkoppler sein. :wink:

Hans

Dann sind die Dinger ja nicht notwendig! Sind ja genügend Drähte in einer Verteilung drin :smile:

HC

Danke für die info, hatte auch sowas vermutet, dass das ding den stromkreis abschaltet…allerdings hatte ich auf eine zeitschaltung getippt aber nix zum einstellen gefunden - wenn es da eine überwachung gibt, dann wäre das einstellproblem gelöst

zu den sich widersprechenden angaben kann ich nur sagen, dass es so obenstand…vielleicht beziehen sich die angaben ja auf verschiedene dinge.
leider kein type, aber ich werde nochmal nachsehen ob ich einen hersteller finde, aber es stand klar Netzkoppelautomat darauf
…eine kontrollLED gab es, sie leuchtete bei ein…werde bei der nächsten gelegenheit dass mal austesten

Nochmal danke für die rasche info - werde selbstverständlich berichten wenn ich mehr weis!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hab bei einem bekannten sowas (Netzkoppelautomat) im
sicherungskasten gesehen (bzw. wurde gefragt was das ist) und
war ziemlich ratlos was das ist, bzw. was der macht…

neben irgendwelchem Esoterikkram fallen meiner Fantasie noch folgende Dinge ein die im Sicherungskasten zu finden sein KÖNNTEN:
-Einspeisung aus „alternativer“ Energiequelle (Solarzellen, …)
-Netzwerkzeug/Datennetzanbindung (Internet) übers Stromnetz

Kannste kein Foto hochladen?

…tja, eigentlich sollte hier jetzt eine ascii-zeichnung sein, nur das forum :killt sämtliche leerzeichen :frowning:
vielleicht gehts ja ohne…

Verwende das Pre-Tag

. . . . . . . . .
. . . . .

HTH,
J~