Netzteil schwarz/weißes und schwarzes Kabel!

Hallo!
Hab hier ein Netzteil liegen mit einem Stecker dran, das müsst ich aber umlöten. Ich weiß jetzt leider nicht was + / - ist. Ist das schwarze -? Ist ein Ladegerät für Akkus also DC. MFG Micha

Hallo Micha,

für solche Leitungen gibt es leider keine wirklichen Farbstandards. Entweder du versuchst es einfach mal durch Messen herauszukriegen, indem du die Leitung ohne Stecker beidadrig etwas abisolierst und mit dem Multimeter auf Spannungsmessung misst. Wenn ein Minus vor der Zahl im Display steht, ist der Pluspol an der COM-Buchse des Multimeters, wo meist die schwarze Messleitung dran kommt.

Oder du handhabst es so:
Nach meinen Erfahrungen ist es aber in aller Regel so, dass, wie du schon vermutet hast, Weiß Plus und Schwarz Minus ist.

Viel Erfolg und schönes Wochenende!

MfG Marius

Hallo !

Das kann man nicht sicher sagen,ein Meßgerät steht nicht zur Verfügung?
Es kann sein,„Schwarz“ ist Minus. So ähnlich sind auch Lautsprecherkabel markiert,ein Ader hat irgendeine Markierung(Farbe oder Rille im Mantel der Isolierung),das wäre dann Plus,die unmarkierte Minus.
Aber 100% sicher ist das nicht.

MfG
duck313

Hallo.

Ich weiß jetzt leider nicht was + / - ist.
Ist das schwarze -?

Das wird es zu 98,776% sein, aus Erfahrung. Bau doch zur Sicherheit erstmal eine Diode in Flussrichtung in die markierte Leitung ein wenn angenommen wird, dass die markierte Leitung + ist. Also Anode in Richtung Trafo (die Anode ist das Ende wo kein Strich auf der Diode steht) und ausprobieren.

Wenn du keine Diode hast dann auf gut Glück, was soll bei einem Batterieladegerät schon kaputt gehen?

Gruß

Wenn du keine Diode hast dann auf gut Glück, was soll bei
einem Batterieladegerät schon kaputt gehen?

Hallo!

Was soll kaputt gehen ? Der Akku würde ich vermuten.

MfG
duck313

Was soll kaputt gehen ? Der Akku würde ich vermuten.

Ja vielleicht, aber den Fehler sollte man doch in der ersten Sekunde nach dem Einschalten erkannt haben.

Hallo,

Ein sicherer Helfer zur Polaritätsbestimmung ist einfach zu bauen: 2 gleiche LED werden mit einem geeigneten Vorwiderstand so verlötet, dass jeweils eine Kathode und eine Anode miteinander verbunden sind. So leuchtet bei Gleichstrom immer nur 1 Diode (im Zweifel über die Polarität der LED´s auf jenen Anschluß achten, der innen gewissermaßen eine kleine Schüssel hält, das ist Minus). Die Funktion evtl. mit dem Autoakku kontrollieren, da ist ja die Polarität genau markiert. Übrigens zeigt so ein Ding bei Wechselspannung auch an, es leuchten beide Dioden! So was ist auch fertig erhältlich, steht aber für einmaligen Gebrauch nicht dafür.

Es grüßt

Der Daimio